Austreten aus der Währungsunion? Bewertung der ökonomischen Kosten einer Aufgabe des Euros (ePub)
Bestellnummer: 73986499
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 73986499
22.99 €
26.99 €
Einführung in die experimentelle Wirtschaftsforschung
Joachim Weimann, Jeannette Brosig-Koch
26.99 €
29.99 €
13.99 €
Gesamtwirtschaftliche Bedeutung des Forderungsmanagements von Unternehmen durch Factoring
Patrick Schmitt
34.99 €
29.99 €
4.99 €
13.99 €
Die Entwicklung der Finanzmarktregulatorik. Vorgaben zum Risikomanagement und deren Umsetzung im nationalen und internationalen Rahmen
Tobias Kernbach
14.99 €
14.99 €
Pflegeoasen als Konzept der Versorgung schwer Demenzkranker. Aktueller Stand und Perspektiven in Deutschland
Sarah Lipp
16.99 €
22.47 €
Die internationale Ölwirtschaft im Umbruch. Peak-Oil-Debatte, Schieferölrevolution und Russlands Krise
Florian Köttig
14.99 €
Entstehung und Konsequenzen der Niedrigzinspolitik in der Weltwirtschaft / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 1575
Oliver Tomaschewski
14.99 €
Regulierung von außerbörslichen Derivaten und Verbriefungen im Kontext der Finanzkrise seit 2007
Alexander Eck
34.99 €
14.99 €
11.99 €
16.50 €
12.40 €
19.99 €
14.99 €
10.99 €
30.90 €
Wo liegen die Chancen und Grenzen der EU für eine demokratische und effektive Politik?
Thorsten Foltz
1.99 €
11.99 €
8.99 €
Financial Stability Risk. Measuring the Illiquidity of Corporate and Sovereign Bonds
Thorsten Foltz
46.30 €
Diese Arbeit zeigt, dass ein Austritt eines Mitgliedstaates aus der Eurozone, unabhängig davon, welches Mitgliedsland austritt, den Zusammenbruch der Währungsunion und auch den der Europäischen Union zur Folge hätte. Die ökonomischen Kosten des Austrittes eines Landes würden diejenigen einer Beibehaltung des Euro weit übertreffen.
Eine neue Große Depression und unter Umständen eine Hyperinflation könnten die Folgen sein. Die politischen und sozialen Kosten sind allerdings quantitativ nicht zu ermitteln. Juristisch ist ein freiwilliger Austritt eines Landes aus der Eurozone nur möglich, wenn gleichzeitig die Europäische Union verlassen wird. Ein "Rausschmiss" eines Landes ist nicht möglich.
- Autor: Thorsten Foltz
- 2016, 59 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668152446
- ISBN-13: 9783668152441
- Erscheinungsdatum: 17.02.2016
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 1.93 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Austreten aus der Währungsunion? Bewertung der ökonomischen Kosten einer Aufgabe des Euros".
Kommentar verfassen22.99 €
26.99 €
Einführung in die experimentelle Wirtschaftsforschung
Joachim Weimann, Jeannette Brosig-Koch
26.99 €
29.99 €
13.99 €
Gesamtwirtschaftliche Bedeutung des Forderungsmanagements von Unternehmen durch Factoring
Patrick Schmitt
34.99 €
29.99 €
4.99 €
13.99 €
Die Entwicklung der Finanzmarktregulatorik. Vorgaben zum Risikomanagement und deren Umsetzung im nationalen und internationalen Rahmen
Tobias Kernbach
14.99 €
14.99 €
Pflegeoasen als Konzept der Versorgung schwer Demenzkranker. Aktueller Stand und Perspektiven in Deutschland
Sarah Lipp
16.99 €
22.47 €
Die internationale Ölwirtschaft im Umbruch. Peak-Oil-Debatte, Schieferölrevolution und Russlands Krise
Florian Köttig
14.99 €
Entstehung und Konsequenzen der Niedrigzinspolitik in der Weltwirtschaft / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 1575
Oliver Tomaschewski
14.99 €
Regulierung von außerbörslichen Derivaten und Verbriefungen im Kontext der Finanzkrise seit 2007
Alexander Eck
34.99 €
14.99 €
11.99 €
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Austreten aus der Währungsunion? Bewertung der ökonomischen Kosten einer Aufgabe des Euros".
Kommentar verfassen