Beihilfenrecht und Vergaberecht (PDF)
Bestellnummer: 133392135
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 133392135
Der Vorschlag der EU-Kommission zur Änderung der Koordinierungsverordnung VO (EG) 883/2004
Andreas Islinger
12.99 €
104.00 €
Gläubigerbehandlung bei Staateninsolvenzen / Schriften zur Restrukturierung
Roman van den Busch
75.00 €
Die Prioritätensetzung der Europäischen Kommission beim Aufgreifen kartellrechtlicher Fälle / Europäisches Wirtschaftsrecht
Stephan Kreifels
73.00 €
Die Auswirkungen des référé-expertise auf deutsche Zivilgerichtsverfahren - Die Brüssel-la-VO auf dem Prüfstand / Schriftenreihe der Deutsch-Französischen Juristenvereinigung
Christiane Lenz
92.00 €
Zur Zukunft von Deutschland in der Europäischen Union / Dresdner Vorträge zum Staatsrecht
Wolfgang Schäuble
23.00 €
85.00 €
109.95 €
Darstellung der Vor- und Nachteile des UN-Kaufrechts und seiner Bedeutung in der deutschen Rechtspraxis
Silvio Gräning
12.99 €
24.99 €
64.00 €
Befristete Arbeitsverhältnisse in Deutschland und in Polen / Arbeits- und Sozialrecht
Konrad Dabrowski
96.00 €
58.00 €
Aufhebungen und Abänderungen von Investitionsschutzabkommen / Studien zum Internationalen Investitionsrecht - Studies in International Investment Law
Katharina Gatzsche
73.00 €
109.95 €
69.00 €
64.00 €
104.00 €
Das Buch gliedert sich in zwei Teile. Zunächst analysiert der Autor rechtlich und tatsächlich, inwieweit Beihilfen und öffentliche Aufträge als Instrumente der Wirtschaftlenkung einsetzbar sind und inwieweit sie in dieser Funktion austauschbar sind. Es zeigt sich, daß es bestimmte wirtschaftspolitische Ziele gibt, die sowohl durch Beihilfen als auch durch öffentliche Aufträge verfolgt werden können. Für diese Bereiche, in denen Beihilfen und öffentliche Aufträge funktional äquivalent sind, stellt sich die Folgefrage, die im zweiten Teil der Untersuchung behandelt wird: Sollen vorzugsweise Beihilfen oder öffentliche Aufträge als Instrumente der Wirtschaftslenkung eingesetzt werden? Dieser Frage wird durch einen umfassenden rechtlichen und ökonomischen Leistungsvergleich der beiden Instrumente nachgegangen. Im Ergebnis sind öffentliche Aufträge gegenüber Beihilfen das grundsätzlich vorzugswürdigere Instrument der Wirtschaftslenkung. Diese Erkenntnis und weitere Ergebnisse des Leistungsvergleichs werden in ausformulierte Vorschläge zur Novellierung des Haushaltsgrundsätzegesetzes, des Stabilitätsgesetzes und des Verwaltungsverfahrensgesetzes umgesetzt.
- Autor: Peter Bultmann
- 2020, 1. Auflage, 397 Seiten, Deutsch
- Verlag: Mohr Siebeck
- ISBN-10: 3161579739
- ISBN-13: 9783161579738
- Erscheinungsdatum: 18.05.2020
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 30 MB
- Mit Kopierschutz
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Beihilfenrecht und Vergaberecht".
Kommentar verfassenDer Vorschlag der EU-Kommission zur Änderung der Koordinierungsverordnung VO (EG) 883/2004
Andreas Islinger
12.99 €
104.00 €
Gläubigerbehandlung bei Staateninsolvenzen / Schriften zur Restrukturierung
Roman van den Busch
75.00 €
Die Prioritätensetzung der Europäischen Kommission beim Aufgreifen kartellrechtlicher Fälle / Europäisches Wirtschaftsrecht
Stephan Kreifels
73.00 €
Die Auswirkungen des référé-expertise auf deutsche Zivilgerichtsverfahren - Die Brüssel-la-VO auf dem Prüfstand / Schriftenreihe der Deutsch-Französischen Juristenvereinigung
Christiane Lenz
92.00 €
Zur Zukunft von Deutschland in der Europäischen Union / Dresdner Vorträge zum Staatsrecht
Wolfgang Schäuble
23.00 €
85.00 €
109.95 €
Darstellung der Vor- und Nachteile des UN-Kaufrechts und seiner Bedeutung in der deutschen Rechtspraxis
Silvio Gräning
12.99 €
24.99 €
64.00 €
Befristete Arbeitsverhältnisse in Deutschland und in Polen / Arbeits- und Sozialrecht
Konrad Dabrowski
96.00 €
58.00 €
Aufhebungen und Abänderungen von Investitionsschutzabkommen / Studien zum Internationalen Investitionsrecht - Studies in International Investment Law
Katharina Gatzsche
73.00 €
109.95 €
69.00 €
64.00 €
104.00 €
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Beihilfenrecht und Vergaberecht".
Kommentar verfassen