Darstellung der marokkanischen Stadt Fes in ausgewählten deutschen Reiseberichten 1870 - 1911 (eBook / ePub)
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Download bestellen
sofort als Download lieferbar
Bestellnummer: 38840749
Versandkostenfrei

Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Darstellung der marokkanischen Stadt Fes in ausgewählten deutschen Reiseberichten 1870 - 1911 (eBook / ePub)“
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Université Sidi Mohamed Ben Abdellah (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklung der Marokkoreiseberichtedeutschsprachiger Autoren, die sich zum Teil mit der marokkanischen Königsstadt Fes beschäftigt
haben, darzulegen, eine Analyse von ausgewählten Abschnitten dieser Berichte durchzuführen
und, nach Möglichkeit, einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen darzubieten. Es
wird versucht, dem Leser eine umfassende Darstellung der Stadt Fes in deutschsprachigen Reiseberichten
zu vermitteln. Das Thema ist äußerst komplex und muss daher zeitlich eingegrenzt
werden. Gegenstand der Untersuchung ist der Zeitabschnitt von 1873 bis 1911, eine Periode im
Zeitalter des Kolonialismus und Imperialismus, unter dem Nordafrika lange Zeit litt.
Die Wahl dieses Zeitraums erklärt sich aus der Bedeutung dieser Periode, die nicht nur die Geschichte
Marokkos, sondern auch die der gesamten Region Nordafrikas stark beeinflusste. Sie
begann Jahrzehnte vorher mit der Eroberung Algeriens durch Frankreich im Jahre 1830, setzte
sich fort, indem Frankreich 1881 ein Protektorat in Tunesien errichtete, und endete damit, dass
Marokko zum Spielball der europäischen Großmächte wurde und 1912 unter die Schutzherrschaft
Frankreichs kam. Der Untersuchungszeitraum 1873-1911 ist in Deutschland durch die
Folgen der Reichsgründung von 1871, den Börsenkrach, den Rüstungsaufbau des Heeres und
der Flotte, und schließlich durch kolonialistische und imperialistische Bestrebungen geprägt. [...]
Produktdetails
2011, 78 Seiten, Deutsch, Verlag: GRIN Verlag, ISBN-10: 3640967429, ISBN-13: 9783640967421, Erscheinungsdatum: 26.07.2011
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
eBook Informationen
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.89 MB
- Ohne Kopierschutz
Sie sind aus Deutschland? Darstellung der marokkanischen Stadt Fes in ausgewählten deutschen Reiseberichten 1870 - 1911 bei Weltbild.de kaufen.
Kommentare zu "Darstellung der marokkanischen Stadt Fes in ausgewählten deutschen Reiseberichten 1870 - 1911"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Darstellung der marokkanischen Stadt Fes in ausgewählten deutschen Reiseberichten 1870 - 1911".
Kommentar verfassen