Produktinformationen zu „Das Geburtsbuch (ePub)“
Vom Kaiserschnitt bis zur Hausgeburt breitet Nora Imlau das gesamte Spektrum des Gebärens aus und geht besonders auf die Emotionen der Mutter ein - vor, bei und nach der Geburt. Einfühlsam und mit großer Fachkenntnis hilft dieses Buch, das einzigartige Erlebnis vorzubereiten und nachklingen zu lassen.
Schwangere können heute vieles selbst bestimmen. Aber nicht alles. Bei jeder Geburt werden Sehnsüchte erfüllt und Vorstellungen enttäuscht. Nora Imlau zeigt, wie der Balanceakt individuell gelingt, sich optimal vorzubereiten und gleichzeitig achtsam zu sein für alles, was körperlich und seelisch passiert. Denn jede Geburt bringt auch eine veränderte Frau zur Welt.
Autoren-Porträt von Nora Imlau
Nora Imlau ist Autorin mehrerer »Spiegel«-Bestseller, gefragte Speakerin und Journalistin für Familienthemen in Print- und Online-Medien, u.a. hat sie eine eigene Erziehungskolumne bei der Zeitschrift »Eltern«. Seit vielen Jahren engagiert sich die vierfache Mutter für die Rechte von Eltern, insbesondere Schwangeren, Kindern und Hebammen. Die vierfache Mutter gilt als eine der wichtigsten Stimmen einer neuen Elterngeneration, die ihren Kindern mit Vertrauen und Respekt begegnen will und nach Wegen sucht, die Bedürfnisse der Großen und Kleinen in einer Familie auf liebevolle Weise unter einen Hut zu kriegen. www.nora-imlau.de
Bibliographische Angaben
-
Autor:
Nora Imlau
-
2016, 1. Auflage, 288 Seiten, Deutsch
- Verlag: Beltz GmbH, Julius
- ISBN-10: 3407222432
- ISBN-13: 9783407222435
- Erscheinungsdatum: 10.06.2016
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
eBook Informationen
-
Dateiformat: ePub
-
Größe: 6.61 MB
-
Ohne Kopierschutz
-
Vorlesefunktion
Pressezitat
»Unsere ELTERN-Kollegin Nora hat ein starkes Buch über den Start ins Leben geschrieben.« Brigitte MOM, 1.8.2016»Ein Nachschlagewerk, das es auf dem Buchmarkt in dieser Form noch nicht gibt.« Christiane Börger, Eltern, 1.9.2016»Jede Geburt ist ein Wunder – das Geburtsbuch gibt Orientierung für alle Fälle.« Anita Strecker, Buchjournal Extra, 1.6.2016»Abgerundet wird der überzeugende Ratgeber durch Erfahrungsberichte und die sehr natürlich wirkenden Schwarz-Weiß Fotografien von K. Pukall, die einen realistischen Eindruck von den Vorgängen rund um die Geburt ermöglichen.« Monika Voß,Lektoratsdienste, 18.7.16»Nora Imlau zeigt, wie der Balanceakt individuell gelingt, sich optimal vorzubereiten und gleichzeitig achtsam zu sein für alles, was körperlich und seelisch passiert.« Dr. med. Mabuse, 7.2016»Wenn die Geburt eine Frau stärken und nicht enttäuschen und verletzen soll, dann muss sie nicht nur sicher, sondern auch schön sein.« Alexander Plitsch, mamour.de, 9.5.2016»Brauchen wir denn wieder einen neuen Ratgeber zum Thema Geburt? – Ja, diesen schon!« Dr. med. Birgit Streiter, kinderschutz.at, 7.2016»Das Buch ist ehrlich und sensibel geschrieben und eignet sich für Schwangere, die kurz vor der Entbindung stehen sowie für frischgebackene Mamas.« Baby Junior, 1.9.2016»Nur mit wenigen schwarz-weiß Fotos und Zeichnungen illustriert, gelingt es Nora Imlau, einen erfreulich intensiven Ratgeber vorzulegen.« Lieselotte Banhardt, Buchprofile/Medienprofile, 3/2016»Ein ehrliches und engagiertes Buch, das Kerstin Pukall, eine der Pionierinnen der Geburtsfotografie in Deutschland, mit ihren Bildern eindrucksvoll illustriert.« KITZ, 10.2016»Ein wundervolles Buch.« Wunschkind-Herzkind-Nervkind.blogspot.de, 1.6.2016»Das Geburtsbuch bietet eine große Palette an hilfreichen Tipps und ist ein persönliches Buch, in dem die Autorin […] sowohl aus eigener Erfahrung spricht, als auch andere Mamas zu Wort kommen lässt.« Känguru, 1.10.2016»Absolut empfehlenswert für jede Frau, die ein Kind
... mehr
erwartet und auch für diejenigen, die das Gefühl haben, ihre zurückliegende Geburt noch nicht ganz abgeschlossen zu haben.« Luftballon, 10.2016»Es ist wunderbar bestärkend geschrieben – ohne Luftschlösser zu bauen.« nurflauschig.de, 11.10.2016
... weniger
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das Geburtsbuch".
Kommentar verfassen