Das Verhältnis von Emotion und Kognition: Emotionsphilosophie von René Descartes bis in die Gegenwart (PDF)
Bestellnummer: 63018139
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 63018139
39.00 €
41.20 €
9.99 €
17.99 €
Warum in digitalen sozialen Netzwerken trotz partieller Anonymität seinem Wesen entsprechend moralisch gehandelt wird
Olivia Mantwill
12.99 €
12.99 €
Die Kompatibilität von göttlicher Providenz und menschlicher Willensfreiheit in der Consolatio philosophiae des Boethius
Luca Maurer
12.99 €
79.00 €
6.99 €
6.99 €
12.99 €
41.95 €
Isaias - Hieremias - Baruch - Ezechiel - Daniel -XIIProphetae - Maccabeorum / Sammlung Tusculum
79.95 €
16.99 €
9.99 €
82.95 €
205.95 €
12.99 €
144.00 €
148.10 €
18.99 €
22.70 €
Vom Leben und Sterben - Ein Ehepaar diskutiert über Sterbehilfe, Tod und Ewigkeit (Ungekürzt)
Anne Schneider, Nikolaus Schneider, Wolfgang Thielmann
14.95 €
12.30 €
14.70 €
15.50 €
Kollektivierung als Herausforderung für das Strafrecht
Konstantina Papathanasiou, Kay H. Schumann, Anne Schneider
43.20 €
2.99 €
Die Abtreibungsdebatte. Soziologische und philosophische Auseinandersetzung vor dem Hintergrund der "Neuen Frauenbewegung"
Anne Schneider
11.99 €
4.90 €
Zunächst beleuchtet die Autorin die Ausführungen Descartes, um daran das Auftreten der Emotionen zu erläutern und die Rolle der Kognition herauszustellen. Anschließend wird das aufgegriffene Thema anhand der aktuellen Debatten diskutiert, die teilweise auf Descartes' Überlegungen zurückgreifen und in dessen Ausführungen Hinweise auf einen in Emotionen selbst liegenden kognitiven Gehalt suchen, aber auch weitere Anhaltspunkte zur Beantwortung der Frage geben. Dadurch soll deutlich werden, inwieweit Descartes' Werke die [...]
- Autor: Anne Schneider
- 2013, 1. Auflage, 50 Seiten, Deutsch
- Verlag: Bachelor + Master Publ.
- ISBN-10: 3955495582
- ISBN-13: 9783955495589
- Erscheinungsdatum: 01.01.2013
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.60 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das Verhältnis von Emotion und Kognition: Emotionsphilosophie von René Descartes bis in die Gegenwart".
Kommentar verfassen39.00 €
41.20 €
9.99 €
17.99 €
Warum in digitalen sozialen Netzwerken trotz partieller Anonymität seinem Wesen entsprechend moralisch gehandelt wird
Olivia Mantwill
12.99 €
12.99 €
Die Kompatibilität von göttlicher Providenz und menschlicher Willensfreiheit in der Consolatio philosophiae des Boethius
Luca Maurer
12.99 €
79.00 €
6.99 €
6.99 €
12.99 €
41.95 €
Isaias - Hieremias - Baruch - Ezechiel - Daniel -XIIProphetae - Maccabeorum / Sammlung Tusculum
79.95 €
16.99 €
9.99 €
82.95 €
205.95 €
12.99 €
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das Verhältnis von Emotion und Kognition: Emotionsphilosophie von René Descartes bis in die Gegenwart".
Kommentar verfassen