Der große Trip. Durch Selbstreflexion zur Selbstheilung durch Autobiographie (PDF)
Bestellnummer: 114428383
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 114428383
39.99 €
12.99 €
Sprechen und Schweigen nach Auschwitz. Eine exemplarische Analyse des Gedichts "Psalm" von Paul Celan
Lara Burger
12.99 €
Nietzsches Religionskritik. "Menschliches, Allzumenschliches" und "Jenseits von Gut und Böse" im Vergleich
Sanja Leitner
12.99 €
Zur Verwirrung des Lesers durch die Erzählinstanz in E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann"
Sofia Gutjahr
16.99 €
15.99 €
Die Spruchdichtung Walthers von der Vogelweide zwischen künstlerischer Freiheit und politischem Auftrag
Laura Kretzer
12.99 €
159.95 €
99.95 €
Biblische Psalmentradition bei Brecht und Huchel. "Gesang vom Sommer" und "Winterpsalm"
Verena Fendl
12.99 €
Macht und Ohnmacht der Sprache im postdramatischen Theater am Beispiel von Elfriede Jelineks "Wolken.Heim."
Becci-Sue Schmitz
12.99 €
12.99 €
"Ich stehe zwischen zwei Welten". Eine raumsemantische Analyse Tonio Krögers von Thomas Mann
Judith Brückner
12.99 €
12.99 €
Flexion versus Derivation. Morphologie, Morphemtypen, Abgrenzungskriterien
Marlene Untersteiner
12.99 €
Die Entwicklung der Fremdwortschreibung im 19. Jahrhundert / Lingua Historica Germanica Bd.11
Anne Zastrow
119.95 €
Der Roman "Transit" von Anna Seghers. Aufbruch ins Ungewisse, Emigranten im Exil (Teil I)
Hans-Georg Wendland
12.99 €
12.99 €
Problemorientierung als unterrichtsmethodisches Strukturierungskonzept. Eine kritische Analyse der Unterrichtseinheit "Spanien als Europas Krone"
Isabel Praca
12.99 €
Die Abwanderung des Pacific Crest Trails befähigt Cheryl Strayed im ersten Schritt dazu, ihr Leben als Gegenstand, objektiv und reflexiv zu betrachten. Das zeitlich und räumlich getrennte Verfassen der vorliegenden Autobiographie, fügt diesem Prozess eine zweite Dimension hinzu, da hier nicht mehr nur die Arbeit am Selbst stattfindet, sondern das Wissen ums Selbst verschriftlicht wird.
- Autor: Isabel Praca
- 2019, 18 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668942781
- ISBN-13: 9783668942783
- Erscheinungsdatum: 21.05.2019
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.54 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der große Trip. Durch Selbstreflexion zur Selbstheilung durch Autobiographie".
Kommentar verfassen39.99 €
12.99 €
Sprechen und Schweigen nach Auschwitz. Eine exemplarische Analyse des Gedichts "Psalm" von Paul Celan
Lara Burger
12.99 €
Nietzsches Religionskritik. "Menschliches, Allzumenschliches" und "Jenseits von Gut und Böse" im Vergleich
Sanja Leitner
12.99 €
Zur Verwirrung des Lesers durch die Erzählinstanz in E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann"
Sofia Gutjahr
16.99 €
15.99 €
Die Spruchdichtung Walthers von der Vogelweide zwischen künstlerischer Freiheit und politischem Auftrag
Laura Kretzer
12.99 €
159.95 €
99.95 €
Biblische Psalmentradition bei Brecht und Huchel. "Gesang vom Sommer" und "Winterpsalm"
Verena Fendl
12.99 €
Macht und Ohnmacht der Sprache im postdramatischen Theater am Beispiel von Elfriede Jelineks "Wolken.Heim."
Becci-Sue Schmitz
12.99 €
12.99 €
"Ich stehe zwischen zwei Welten". Eine raumsemantische Analyse Tonio Krögers von Thomas Mann
Judith Brückner
12.99 €
12.99 €
Flexion versus Derivation. Morphologie, Morphemtypen, Abgrenzungskriterien
Marlene Untersteiner
12.99 €
Die Entwicklung der Fremdwortschreibung im 19. Jahrhundert / Lingua Historica Germanica Bd.11
Anne Zastrow
119.95 €
Der Roman "Transit" von Anna Seghers. Aufbruch ins Ungewisse, Emigranten im Exil (Teil I)
Hans-Georg Wendland
12.99 €
12.99 €
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der große Trip. Durch Selbstreflexion zur Selbstheilung durch Autobiographie".
Kommentar verfassen