Bestellnummer: 137810583
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
16.50 €
Tannenblut
Klaus-Peter Wolf, Andrea Gerecke, Andreas Schmidt, Gaby Kaden, Micha Krämer, Nané Lénard, Klaus E. Spieldenner, Renate Folkers, Lothar Schöne, Thomas G. Krage, Thorsten Sueße
Statt 16.80 € 19
7.99 €
4.49 €
7.99 €
Statt 8.30 € 19
4.99 €
Statt 10.30 € 19
9.99 €
Statt 10.30 € 19
9.99 €
Statt 14.30 € 19
8.99 €
Statt 14.40 € 19
4.99 €
Mörderisches Ostfriesland III. Ann Kathrin Klaasens siebter bis neunter Fall in einem E-Book
Klaus-Peter Wolf
9.99 €
Statt 12.40 € 19
8.99 €
9.99 €
9.99 €
Statt 13.40 € 19
10.99 €
Statt 13.40 € 19
9.99 €
Statt 22.70 € 19
16.99 €
Statt 25.00 € 19
17.99 €
9.99 €
Statt 13.40 € 19
10.99 €
14.40 €
Jugendstil und Heinerblut / KBV-Krimi Bd.507
Ingrid Noll, Elisabeth Herrmann, Roland Spranger, Tatjana Kruse
Statt 14.40 € 19
11.30 €
29.95 €
22.95 €
22.70 €
16.50 €
6.99 €
Joachim Vernau - 2 - Die siebte Stunde: Joachim Vernau 2 - Kriminalroman
Elisabeth Herrmann
6.99 €
22.95 €
6.95 €
10.30 €
- Autor: Elisabeth Herrmann
- 2021, 656 Seiten, Deutsch
- Verlag: Penguin Random House
- ISBN-10: 3641240484
- ISBN-13: 9783641240486
- Erscheinungsdatum: 27.09.2021
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 1.92 MB
- Ohne Kopierschutz
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Der Teepalast".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
7 von 9 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Rebecca K., 26.09.2021
Als Buch bewertetLene Vosskamp ist in einem kleinen Fischerdorf in Ortsfriesland aufgewachsen und lebt dort in ärmlichen Verhältnissen mit ihrer Familie. Dadurch, dass sie einem Fremden geholfen hat kommt sie in den Besitz einer Münze die sie zum handeln mit chinesischem Tee berechtigt.
Lene schmiedet Pläne wie es ihr gelingen kann ein Teeimperium zu gründen. Sie begibt sich auf die Reise in Ungewisse und weiß nicht welche Odyssee auf sie warten wird ob sich der Weg auch wirklich lohnen wird.
Elisabeth Herrmann war mir als Autorin bekannt, nur Lese ich sehr ungerne Krimis oder Thriller und nur deshalb hatte ich noch nichts von ihr gelesen.
Bei diesem Roman hier hatte mich der Klappentext sofort angesprochen gehabt und da ich Historische Romane sehr gerne Lese hatte ich mich sehr auf das Lesen des Buches gefreut.
Hier geht es um Lene die in bitterster Armut aufgewachsen ist und dann noch ohne ihr Zutun noch tiefer abgerutscht ist. Durch Zufall erhält sie eine Münze mit der sie in China mit Tee handeln darf, Lene nutzt die Chance die sich ihr bietet um Ostfriesland zu verlassen. Über London und Singapur macht sie sich auf den Weg nach Kanton. Allerdings ist es ein wirklich steiniger Weg den Lene vor sich hat und ja man weiß nicht wie es ausgehen wird.
Mir ist der Einstieg ins Buch recht leicht gefallen obwohl ich mit dem Prolog noch etwas Probleme hatte, kam ich dann als die richtige Geschichte begann sehr gut voran.
Gut gefallen aht mir wie der Roman nur aus der Sicht von Lene erzählt wurde, dabei aber wirklich nie einseitig erzählt war da die vielen anderen Figuren des Romans in Gesprächen zu Wort kamen und es so für mich als Leserin ein völlig rundes Bild ergab.
Im Lesefluss haben mich nur die etwas sehr langen Kapitel etwas behindert, denn gerade3 wenn man mal nicht so viel Lesezeit hatte ist es mir schwer gefallen weiter zu Lesen eben auch da es manchmal etwas wenig Absätze gegeben hat.
Obwohl de Roman recht umfangreich ist und man vieles auch vorher geschichtlich nicht Wissen konnte, ist es mir wirklich sehr leicht gefallen allem folgen zu können und auch die Entscheidungen die getroffen wurden waren für mich immer sehr gut nachvollziehbar.
Der Roman umfasst mehr als 600 Seiten und trotzdem ist einiges passiert mit dem ich so gar nicht gerechnet hätte aber so wurde es auch nie langweilig oder langatmig beim Lesen.
Mir ist es wirklich leicht gefallen mir nur durch die sehr anschaulichen Beschreibungen der Figuren des Romans mir diese alle während des Lesens vorzustellen.
Lene hatte ich recht schnell in mein Leserherz geschlossen gehabt wobei ich aber sagen muss Dschihu war mein heimlicher Held.
Auch die Handlungsorte empfand ich als sehr anschaulich beschrieben und so ist es mir relativ leicht gefallen mir alles vor dem inneren Auge entstehen zu lassen.
Mir hat dieser Roman wirklich sehr gut gefallen und ich habe so eine abenteuerliche Reise unternommen die mich bis nach China gebracht hat.
Für mich persönlich ist Frau Herrmann der Genrewechsel wirklich sehr gut gelungen und deshalb vergebe ich sehr gerne alle fünf Sterne. -
5 Sterne
6 von 8 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Rebecca K., 26.09.2021
Als eBook bewertetLene Vosskamp ist in einem kleinen Fischerdorf in Ortsfriesland aufgewachsen und lebt dort in ärmlichen Verhältnissen mit ihrer Familie. Dadurch, dass sie einem Fremden geholfen hat kommt sie in den Besitz einer Münze die sie zum handeln mit chinesischem Tee berechtigt.
Lene schmiedet Pläne wie es ihr gelingen kann ein Teeimperium zu gründen. Sie begibt sich auf die Reise in Ungewisse und weiß nicht welche Odyssee auf sie warten wird ob sich der Weg auch wirklich lohnen wird.
Elisabeth Herrmann war mir als Autorin bekannt, nur Lese ich sehr ungerne Krimis oder Thriller und nur deshalb hatte ich noch nichts von ihr gelesen.
Bei diesem Roman hier hatte mich der Klappentext sofort angesprochen gehabt und da ich Historische Romane sehr gerne Lese hatte ich mich sehr auf das Lesen des Buches gefreut.
Hier geht es um Lene die in bitterster Armut aufgewachsen ist und dann noch ohne ihr Zutun noch tiefer abgerutscht ist. Durch Zufall erhält sie eine Münze mit der sie in China mit Tee handeln darf, Lene nutzt die Chance die sich ihr bietet um Ostfriesland zu verlassen. Über London und Singapur macht sie sich auf den Weg nach Kanton. Allerdings ist es ein wirklich steiniger Weg den Lene vor sich hat und ja man weiß nicht wie es ausgehen wird.
Mir ist der Einstieg ins Buch recht leicht gefallen obwohl ich mit dem Prolog noch etwas Probleme hatte, kam ich dann als die richtige Geschichte begann sehr gut voran.
Gut gefallen aht mir wie der Roman nur aus der Sicht von Lene erzählt wurde, dabei aber wirklich nie einseitig erzählt war da die vielen anderen Figuren des Romans in Gesprächen zu Wort kamen und es so für mich als Leserin ein völlig rundes Bild ergab.
Im Lesefluss haben mich nur die etwas sehr langen Kapitel etwas behindert, denn gerade3 wenn man mal nicht so viel Lesezeit hatte ist es mir schwer gefallen weiter zu Lesen eben auch da es manchmal etwas wenig Absätze gegeben hat.
Obwohl de Roman recht umfangreich ist und man vieles auch vorher geschichtlich nicht Wissen konnte, ist es mir wirklich sehr leicht gefallen allem folgen zu können und auch die Entscheidungen die getroffen wurden waren für mich immer sehr gut nachvollziehbar.
Der Roman umfasst mehr als 600 Seiten und trotzdem ist einiges passiert mit dem ich so gar nicht gerechnet hätte aber so wurde es auch nie langweilig oder langatmig beim Lesen.
Mir ist es wirklich leicht gefallen mir nur durch die sehr anschaulichen Beschreibungen der Figuren des Romans mir diese alle während des Lesens vorzustellen.
Lene hatte ich recht schnell in mein Leserherz geschlossen gehabt wobei ich aber sagen muss Dschihu war mein heimlicher Held.
Auch die Handlungsorte empfand ich als sehr anschaulich beschrieben und so ist es mir relativ leicht gefallen mir alles vor dem inneren Auge entstehen zu lassen.
Mir hat dieser Roman wirklich sehr gut gefallen und ich habe so eine abenteuerliche Reise unternommen die mich bis nach China gebracht hat.
Für mich persönlich ist Frau Herrmann der Genrewechsel wirklich sehr gut gelungen und deshalb vergebe ich sehr gerne alle fünf Sterne.
Tannenblut
Klaus-Peter Wolf, Andrea Gerecke, Andreas Schmidt, Gaby Kaden, Micha Krämer, Nané Lénard, Klaus E. Spieldenner, Renate Folkers, Lothar Schöne, Thomas G. Krage, Thorsten Sueße
Statt 16.80 € 19
7.99 €
4.49 €
7.99 €
Statt 8.30 € 19
4.99 €
Statt 10.30 € 19
9.99 €
Statt 10.30 € 19
9.99 €
Statt 14.30 € 19
8.99 €
Statt 14.40 € 19
4.99 €
Mörderisches Ostfriesland III. Ann Kathrin Klaasens siebter bis neunter Fall in einem E-Book
Klaus-Peter Wolf
9.99 €
Statt 12.40 € 19
8.99 €
9.99 €
9.99 €
Statt 13.40 € 19
10.99 €
Statt 13.40 € 19
9.99 €
Statt 22.70 € 19
16.99 €
Statt 25.00 € 19
17.99 €
9.99 €
Statt 13.40 € 19
10.99 €
5 von 5 Sternen
5 Sterne 3Schreiben Sie einen Kommentar zu "Der Teepalast".
Kommentar verfassen