Der UN-Sicherheitsrat - Grundlagen und Reform (ePub)
Bestellnummer: 39390946
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 39390946
11.30 €
UN-Schutzzonen - Ein Schutzinstrument für verfolgte Personen? / Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Bd.179
Annette Simon
51.24 €
Die Europäische Union als rechtlich-institutioneller Akteur im System der Vereinten Nationen / Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Bd.220
Jan Scheffler
103.39 €
11.99 €
Das Schicksal von Arbeitsverhältnissen bei einem Betriebsübergang aus deutscher und europarechtlicher Sicht
Stefanie Weiß
38.00 €
Die Auslegung der völkerrechtlichen Verträge der Europäischen Union / utzverlag
Tilman Reinhardt
37.99 €
Das erbrechtliche Viertel nach § 1371 I BGB und das Problem der internationalrechtlichen Qualifikation
Ulrike Richter
16.99 €
Die Innenhaftung der Mitglieder des Verwaltungsrats einer monistisch verfassten Societas Europaea (SE) mit Sitz in Deutschland
Jens Müller
16.99 €
Der Schutz durch die Beijing Rules. Entstehung, Bedeutung und die Position Deutschlands
Antigona Lesi
12.99 €
12.99 €
16.99 €
20.99 €
20.99 €
134.99 €
78.50 €
Die Unabhängigkeit der Deutschen Bundesbank und der Europäischen Zentralbank. Gemeinsamkeiten und Unterschiede / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 2190
Arne P. Wegner
12.99 €
30.30 €
Das Spannungsverhältnis zwischen Schiedsverfahren in Steuersachen und einem Internationalen Steuergerichtshof / Successful Dispute Resolution
Noemi Strotkemper
196.20 €
Das Kohärenzprinzip in der Europäischen Union / Nomos Universitätsschriften - Recht
Ulrike Schuster
80.60 €
Abrechnungsbetrug in der Chefarztabrechnung: Die Grenzen der Privatliquidation aus Sicht des Strafrechts
Tim Patrik Albrecht
29.99 €
Strafrechtliche Betrachtung privatärztlicher Liquidation leitender Krankenhausärzte
Tim Patrik Albrecht
24.99 €
3.99 €
4.99 €
Zunächst werden die Grundlagen der Vereinten Nationen und der UN-Charta aufgezeigt. In der Charta Vereinten Nationen werden verbindliche Ziele postuliert, sie bestimmen stets das Handeln der Mitgliedsstaaten. Ihrer Grundsätze bilden z.B. Staatenautonomie und die Nichteinmischungspflicht. Weiter werden kurz die Mitgliedschaft, sowie die Organe der UN umrissen.
Auf dieser Basis folgt eine Darstellung des wichtigsten Organs der UN, dem Sicherheitsrat. Um ein schnelles und wirksames Handel gewährleisten zu können ist dem SR gem. Artikel 24 "die Hauptverantwortung für die Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit" (Artikel 24 Abs. 1) übertragen. Die Besetzung des SR gliedert sich in ständige und nicht-ständige, diese sind mit unterschiedlichen Rechten ausgestattet. Eine besondere Rolle spielt hier das Veto-Recht der ständigen Mitglieder des Rates.
Die Entscheidungen im 2. Golfkrieg sollen die Rolle Sicherheitsrates in internationalen Konflikten zeigen und ein Beispiel für die Möglichkeiten des Sicherheitsrates liefern. Dazu werden die Geschehnisse und Entscheidungen des Rates chronologisch dargestellt.
Im abschließenden Teil dieser Arbeit wird ein Ausblick auf mögliche Reformen unternommen. Zum Zeitpunkt der Arbeit waren hier 3 Möglichkeiten denkbar, darunter ein Vorschlag unter Mitwirkung der Bundesrepublik Deutschland.
- Autor: Tim Patrik Albrecht
- 2005, 1. Auflage, 35 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3638367916
- ISBN-13: 9783638367912
- Erscheinungsdatum: 18.04.2005
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.60 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der UN-Sicherheitsrat - Grundlagen und Reform".
Kommentar verfassenUN-Schutzzonen - Ein Schutzinstrument für verfolgte Personen? / Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Bd.179
Annette Simon
51.24 €
Die Europäische Union als rechtlich-institutioneller Akteur im System der Vereinten Nationen / Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Bd.220
Jan Scheffler
103.39 €
74.10 €
Die Regierung von Konfliktgebieten durch die Vereinten Nationen
Simon Friedrich Wilhelm Wollenberg
57.60 €
11.30 €
133.64 €
Die Europäische Union als rechtlich-institutioneller Akteur im System der Vereinten Nationen
Jan Scheffler
154.20 €
Individualsanktionen des UN-Sicherheitsrates gegen Al Qaida und die Taliban
Mahdad Mir Djawadi
94.70 €
84.30 €
Das Al Qaida-Sanktionsregime als Ausübung supranationaler Kompetenzen durch den Sicherheitsrat
John Beuren
102.70 €
Die thematischen Berichterstatter und Arbeitsgruppen der UN-Menschenrechtskommission
Beate Rudolf
117.19 €
Die Zurechenbarkeit von Völkerrechtsverstößen im Rahmen mandatierter Friedensmissionen der Vereinten Nationen.
Julia-Pia Schütze
84.30 €
49.00 €
Die Reform des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen und ihre Auswirkungen auf die internationale Ordnung
Sofia Santos
49.40 €
100.80 €
153.20 €
81.30 €
51.39 €
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der UN-Sicherheitsrat - Grundlagen und Reform".
Kommentar verfassen