Die Auswirkungen der Europäischen Menschenrechtskonvention auf die deutsche Rechtsprechung (PDF)
Bestellnummer: 131489452
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 131489452
Die Auswirkungen der Europäischen Menschenrechtskonvention auf die deutsche Rechtsprechung
Charlotte Währisch
15.50 €
179.95 €
169.95 €
Interne Abkommen / Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Bd.252
Julia Heesen
74.99 €
Das Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht / Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Bd.270
Rudolf Bernhardt, Karin Oellers-Frahm
69.99 €
Unionsrechtliche Grenzen passbeschränkender Maßnahmen aus finanziellen Gründen
Annika Kramer
34.99 €
19.99 €
Das internationale Kooperationsrecht der Europäischen Union / Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Bd.255
Nicole Appel
86.99 €
Die Vermutung unmittelbarer Wirkung des Unionsrechts / Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Bd.254
Christian Wohlfahrt
66.99 €
Praxis Internationaler Organisationen - Vertragswandel und völkerrechtlicher Ordnungsrahmen / Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Bd.256
Christopher Peters
79.99 €
Indigene Landrechte im internationalen Vergleich / Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Bd.253
Katja Göcke
109.99 €
Internationale öffentliche Gewalt / Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Bd.251
Matthias Goldmann
86.99 €
Unveräußerliches Kulturgut im nationalen und internationalen Rechtsverkehr / Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies
Marc Weber
189.95 €
71.93 €
Internationaler Kulturgüterschutz nach der UNIDROIT-Konvention / Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
Bettina Thorn
149.95 €
Kunstraub in Krieg und Verfolgung / Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies
Hannes Hartung
179.95 €
36.95 €
Das Verhältnis europäischer zu nationalen Gerichten im europäischen Verfassungsverbund / Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin Bd.180
Ingolf Pernice
19.95 €
99.95 €
Geprägt von den Ereignissen des zweiten Weltkrieges versuchten die Mitgliedstaaten des Europarats mit der Europäischen Menschenrechtskonvention einen Grundsatz an individuellen Rechten festzuschreiben, der ihren gemeinsamen Werte- und Rechtsvorstellungen entsprach. Das Ziel, einen Mindeststandard an Menschenrechtsschutz in Europa zu etablieren, ist gut gelungen. Durch die Konvention und die Rechtsprechung des EGMR wird Grundrechtschutz im europäischen Raum effektiv durchgesetzt und aktiv weiterentwickelt.
Allerdings führt das Nebeneinander zwischen den nationalen Rechtsordnungen und der EMRK auch zu Problemen. Welchen Rang belegt die Konvention im nationalen Recht? Welche Bedeutung haben die Urteile des EGMR für die innerstaatliche Rechtsprechung und den Gesetzgeber? In welchem Verhältnis stehen die Garantien der EMRK zu den nationalen Grundrechten? Wie kann man als Bürger im Inland seine Rechte aus der EMRK geltend machen? Und was geschieht, wenn es zu einem Konflikt zwischen dem Recht der EMRK oder einem Urteil des EGMR und dem nationalen Recht kommt?
All diese Fragen sollen im Folgenden in Bezug auf Deutschland erörtert werden.
- Autor: Charlotte Währisch
- 2019, 1. Auflage, 32 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668980411
- ISBN-13: 9783668980419
- Erscheinungsdatum: 12.07.2019
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.67 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Auswirkungen der Europäischen Menschenrechtskonvention auf die deutsche Rechtsprechung".
Kommentar verfassen179.95 €
169.95 €
Interne Abkommen / Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Bd.252
Julia Heesen
74.99 €
Das Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht / Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Bd.270
Rudolf Bernhardt, Karin Oellers-Frahm
69.99 €
Unionsrechtliche Grenzen passbeschränkender Maßnahmen aus finanziellen Gründen
Annika Kramer
34.99 €
19.99 €
Das internationale Kooperationsrecht der Europäischen Union / Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Bd.255
Nicole Appel
86.99 €
Die Vermutung unmittelbarer Wirkung des Unionsrechts / Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Bd.254
Christian Wohlfahrt
66.99 €
Praxis Internationaler Organisationen - Vertragswandel und völkerrechtlicher Ordnungsrahmen / Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Bd.256
Christopher Peters
79.99 €
Indigene Landrechte im internationalen Vergleich / Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Bd.253
Katja Göcke
109.99 €
Internationale öffentliche Gewalt / Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Bd.251
Matthias Goldmann
86.99 €
Unveräußerliches Kulturgut im nationalen und internationalen Rechtsverkehr / Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies
Marc Weber
189.95 €
71.93 €
Internationaler Kulturgüterschutz nach der UNIDROIT-Konvention / Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
Bettina Thorn
149.95 €
Kunstraub in Krieg und Verfolgung / Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies
Hannes Hartung
179.95 €
36.95 €
Das Verhältnis europäischer zu nationalen Gerichten im europäischen Verfassungsverbund / Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin Bd.180
Ingolf Pernice
19.95 €
99.95 €
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Auswirkungen der Europäischen Menschenrechtskonvention auf die deutsche Rechtsprechung".
Kommentar verfassen