Die Besonderheiten des Detektivromans. Eine Abgrenzung zu anderen Werken der kriminalistischen Literatur (PDF)
Bestellnummer: 75678475
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 75678475
Die Besonderheiten des Detektivromans. Eine Abgrenzung zu anderen Werken der kriminalistischen Literatur
Anonym
Die Literatur des politischen Widerstands in der Zeit des Nationalsozialismus. Zu 'Lidice' von Heinrich Mann und 'Auf den Marmorklippen' von Ernst Jünger
Seyhmus Coskun
29.99 €
Brecht und die Bibel. Parallelen zwischen Jesus Christus und Macheath in der "Dreigroschenoper"
Helena Engelbert
12.99 €
12.99 €
16.99 €
Die Rolle der sprachlichen Ausgestaltung von Kommentaren bei wissenschaftlichen Onlinediskussionen
Jessika Bohrer
12.99 €
12.99 €
12.99 €
12.99 €
Typisch Deutsch - typisch Japanisch? Eine Befragung von deutschen und japanischen Studierenden
Stefanie Schmude
12.99 €
12.99 €
12.99 €
12.99 €
12.99 €
12.99 €
Wiederholung als Stilmittel in Gilbert Adairs Roman "Der Tod des Autors"
Stephanie Keunecke
12.99 €
12.99 €
Frank Lehmanns Identitätskonstruktion. Die Entwicklung der Haupfigur in Sven Regeners Roman "Herr Lehmann"
Andrea Ojeda
12.99 €
Die Kontrastierung deutsch-türkischer Fäkalsprache und ihre alternative Perspektiven
Bekir Özgün
12.99 €
Um über die rasante Ausbreitung dieser Gattung zu sprechen, muss zunächst die Frage beantwortet werden, was genau einen Detektivroman ausmacht und was ihn von anderen Werken der kriminalistischen Literatur unterscheidet. Der Gedanke, dass der Detektivroman sich ausschließlich mit Mord beschäftige ist nämlich so nicht korrekt. Genau hier tritt schon die Verwechslung mit dem Kriminalroman auf.
Den Kriminalroman gibt es in sehr verschiedenen Formen und er hat kaum eine definierbare Grenze, außer gegenüber dem Detektivroman. So nebelhaft die Konturen des Kriminalromans auch sind, so scharf sind die des Detektivromans. Es ist nicht eine Sache des Stoffs, da sich beide mit dem gleichen Motiv, dem Verbrechen, beschäftigen. Denn gerade in diesem Punkt entfernen sie sich am weitesten voneinander. Die Sache, die sie unterscheidet, liegt nämlich in der Form auf die ich im nächsten Abschnitt weiter eingehen werde.
- 2016, 11 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668193347
- ISBN-13: 9783668193345
- Erscheinungsdatum: 12.04.2016
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.44 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Besonderheiten des Detektivromans. Eine Abgrenzung zu anderen Werken der kriminalistischen Literatur".
Kommentar verfassenDie Literatur des politischen Widerstands in der Zeit des Nationalsozialismus. Zu 'Lidice' von Heinrich Mann und 'Auf den Marmorklippen' von Ernst Jünger
Seyhmus Coskun
29.99 €
Brecht und die Bibel. Parallelen zwischen Jesus Christus und Macheath in der "Dreigroschenoper"
Helena Engelbert
12.99 €
12.99 €
16.99 €
Die Rolle der sprachlichen Ausgestaltung von Kommentaren bei wissenschaftlichen Onlinediskussionen
Jessika Bohrer
12.99 €
12.99 €
12.99 €
12.99 €
Typisch Deutsch - typisch Japanisch? Eine Befragung von deutschen und japanischen Studierenden
Stefanie Schmude
12.99 €
12.99 €
12.99 €
12.99 €
12.99 €
12.99 €
Wiederholung als Stilmittel in Gilbert Adairs Roman "Der Tod des Autors"
Stephanie Keunecke
12.99 €
12.99 €
Frank Lehmanns Identitätskonstruktion. Die Entwicklung der Haupfigur in Sven Regeners Roman "Herr Lehmann"
Andrea Ojeda
12.99 €
Die Kontrastierung deutsch-türkischer Fäkalsprache und ihre alternative Perspektiven
Bekir Özgün
12.99 €
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Besonderheiten des Detektivromans. Eine Abgrenzung zu anderen Werken der kriminalistischen Literatur".
Kommentar verfassen