Die „besten“ Griechen: Götter und Helden (eBook / ePub)
Eine Unterrichtsstunde in der Klassenstufe 6
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Download bestellen
sofort als Download lieferbar
Bestellnummer: 36908531
Versandkostenfrei

Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Die „besten“ Griechen: Götter und Helden (eBook / ePub)“
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,5, , Sprache: Deutsch, Abstract: SachanalyseDie Griechen der Antike glaubten an viele Götter und übernatürliche Geschöpfe. In ihrem Wesen galten die Götter den Griechen als sehr menschenähnlich und zwar nicht nur hinsichtlich ihres Aussehens. Zwar waren die Götter unsterblich und mit übernatürlichen Fähigkeiten ausgestattet, doch schützte sie dies nicht vor menschlichen Eigenschaften und Gefühlen wie z.B. Eifersucht, Liebe, Rachsucht und Schadenfreude.
Insgesamt lässt sich eine gewisse Hierarchie unter den Göttern ausmachen. Die zwölf Hauptgötter „bewohnten“ den Olymp, den höchsten Berg Griechenlands. An oberster Stelle stand Zeus, der Herrscher über Himmel und Erde. Die Götter bildeten durch unterschiedliche verwandtschaftliche Beziehungen eine große Familie. Jeder Gott war für einen bestimmten Lebensbereich zuständig und wurde mit entsprechenden und hilfreichen Attributen ausgestattet. Poseidon, der Gott des Meeres und damit auch Gebieter über Stürme und Erdbeben kanalisierte seine Macht z.B. über den typischen Dreizack.
Das mythologische Denken durchzog die Vorstellungen der Griechen hinsichtlich wesentlicher Aspekte ihres Lebens. Ihr Alltag war verwoben mit den Geschichten um Götter, die, sehr menschlich, durch ihre Auseinandersetzungen untereinander das Leben der Menschen auf der Erde beeinflussten. Neben jener vielleicht unbeabsichtigten Einflussnahme stand die direkte Verehrung der Götter durch die Menschen, um zum einen das Temperament der Götter zu besänftigen und zum anderen um göttlichen Beistand zu erfahren. Außerdem nahm man an, dass die Götter gerade in den Erzählungen über vergangene Zeiten immer wieder einzelne Menschen zu ihren Lieblingen auserkoren und diese unter besonderer Beachtung der Götterfamilie standen - allerdings nicht nur in positiver Weise. Einem Gott zu gefallen war noch keine Garantie dafür nicht eventuell genau aus diesem Grund einem anderen
... mehr
Gott zu missfallen. Rivalitäten und Streitereien unter den Olympier galten als Tatsache. Auf diese „Stimmungslagen“ im Olymp konnten deshalb Geschehnisse im Alltag zurückgeführt und so erklärt werden.
Auch wenn die Götterfamilie in ganz „Griechenland“ bekannt war und verehrt wurde, so hatte jede Polis doch eine bestimmte Gottheit, die sie besonders verehrte. [...]
Auch wenn die Götterfamilie in ganz „Griechenland“ bekannt war und verehrt wurde, so hatte jede Polis doch eine bestimmte Gottheit, die sie besonders verehrte. [...]
... weniger
Produktdetails
2011, 29 Seiten, Deutsch, Verlag: GRIN Verlag, ISBN-10: 3640876156, ISBN-13: 9783640876150, Erscheinungsdatum: 24.03.2011
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
eBook Informationen
- Dateiformat: ePub
- Größe: 1.84 MB
- Ohne Kopierschutz
Sie sind aus Deutschland? Die „besten“ Griechen: Götter und Helden bei Weltbild.de kaufen.
Kommentare zu "Die „besten“ Griechen: Götter und Helden"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die „besten“ Griechen: Götter und Helden".
Kommentar verfassen