Was bleibt, wenn ein Mensch verschwindet? Larissa und Michele kennen sich bereits seit einer Ewigkeit. Das Ehepaar lebt in New York, wo Michele als Professor für Spieltheorie an der...
Bestellnummer: 129655331
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 129655331
Was bleibt, wenn ein Mensch verschwindet? Larissa und Michele kennen sich bereits seit einer Ewigkeit. Das Ehepaar lebt in New York, wo Michele als Professor für Spieltheorie an der...
11.40 €
9.99 €
11.99 €
7.99 €
9.99 €
9.49 €
8.99 €
9.99 €
18.99 €
11.99 €
9.99 €
9.99 €
9.99 €
9.99 €
9.99 €
8.99 €
8.99 €
9.99 €
9.99 €
11.40 €
Was bleibt, wenn ein Mensch verschwindet? Larissa und Michele kennen sich bereits seit einer Ewigkeit. Das Ehepaar lebt in New York, wo Michele als Professor für Spieltheorie an der Universität lehrt. Mirko, der einzige Sohn, lebte mit seiner Frau in Genua, bis er sich vor fünf Jahren überraschend das Leben nahm. Seitdem versucht das Paar so gut es geht Trost im Alltag zu finden, doch die Frage nach dem Warum quält sie und zehrt an ihrer Beziehung. Da erreicht sie eines Tages ein Anruf von einer Frau, die behauptet, eine Affäre mit Mirko gehabt zu haben - und ein Kind ...
- Autor: Chiara Marchelli
- 2021, 272 Seiten, Deutsch
- Übersetzer: Verena von Koskull
- Verlag: Penguin Random House
- ISBN-10: 3641224195
- ISBN-13: 9783641224196
- Erscheinungsdatum: 13.04.2021
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 1.80 MB
- Ohne Kopierschutz
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Die blauen Nächte".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
4 Sterne
0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Detlef K., 11.05.2021
Als Buch bewertetWenn man feinfühlige Romane mag, kann mit diesem nichts schief gehen. Der Roman der Italienerin spielt in New York und ist eine italienisch-amerikanische Tragödie.
Das aus Italien stammende Ehepaar Larissa und Michele sind die Hauptfiguren, neben ihrem vor fünf Jahren aus dem Leben geschiedenen Sohn. Vor allem Michele kann sich nach all diesen Jahren nur sehr schwer daran gewöhnen, dass ihr geliebter Sohn nicht mehr lebt. Es treibt ihn immer noch die Frage nach dem Warum. Denn der Sohn ist freiwillig ohne jede Ankündigung selbst aus der Welt gegangen, hat seine Eltern und seine Ehefrau plötzlich und ohne jede Zeichen einer Ankündigung alleine gelassen. Oder nicht? Gab es Anzeichen dafür? Hatte er, Michele, sie übersehen?
Micheles Selbstzweifel werden zudem damit angestachelt, als die verwitwete Schwiegertochter ihm mitgeteilt, dass ihr Sohn ein Kind mit einer anderen Frau hatte. Zum Zeitpunkt seines Selbstmords war das Kind bereits drei Jahre alt.
Chiara Marchelli hat einen hinreißenden, philosophischen Schreibstil, denn der Leser erfährt sehr viel aus den Gedanken der Figuren. Dies erinnert an die großartigen Romane von Pascal Mercier. Meistens ist es Michele, der sich den Kopf zerbricht, dessen Gedanken keine Ruhe finden. Selbst in Gesprächen springen seine Gedanken in einen Tagtraum hinein. Wird ein besonderes Gesprächsthema angesprochen, so gehen Micheles Gedanken sofort in die Vergangenheit und berichten wie es damals war oder was er heute dafür hält. An dieser Stelle wird vom Leser ein schnelles Umschalten verlangt. Chiara Marchelli gestaltet dies sehr komplex und meisterhaft.
Ganz anders als Michele reagiert seine Frau Larissa. Sie geht eher pragmatisch mit der Situation um und kann nicht alle Entscheidung ihres Mannes gutheißen.
Chiara Marchelli versteht es meisterlich, die Spannung aufzubauen und zu halten. Als Leser muss man damit rechnen, dass neue Fakten auf den Tisch kommen und alles bis dahin Geglaubte über den Haufen geworfen werden muss.
Lediglich bei all den Abschweifungen in die Mathematik und Spieletheorie (Michele ist Professor auf diesem Gebiet) hätte sich Chiara Marchelli etwas zurückhalten sollen. Die Vergleiche, die Michele hierraus zum Verhältnis und Leben seines Sohnes zieht, sind zu konfus und für einen Nicht-Mathematiker schwer nachvollziehbar, zu theoretisch.
Alles in allem bleibt »Die blauen Nächte« von Chiara Marchelli ein empfehlenswerter Roman, der sich auf ganz besondere Weise der Trauerbewältigung annimmt, ohne depressiv zu machen.
9.99 €
11.40 €
20.60 €
11.99 €
7.99 €
9.99 €
9.49 €
8.99 €
9.99 €
18.99 €
11.99 €
9.99 €
9.99 €
9.99 €
9.99 €
9.99 €
8.99 €
8.99 €
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
4 von 5 Sternen
5 Sterne 0Schreiben Sie einen Kommentar zu "Die blauen Nächte".
Kommentar verfassen