Die Ehrfurcht vor dem Leben. Albert Schweitzers Philosophie im 21. Jahrhundert (eBook / PDF)
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
sofort als Download lieferbar
Bestellnummer: 105363763
Versandkostenfrei

Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Die Ehrfurcht vor dem Leben. Albert Schweitzers Philosophie im 21. Jahrhundert (eBook / PDF)“
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Theologische Zoologie), Sprache: Deutsch, Abstract: "Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will." Der Wille zum Leben ist das am tiefsten verankerte Bedürfnis jeder Kreatur. So lautete die Überzeugung des großen Urwaldarztes Albert Schweitzer (1875-1965). Der deutsch-französische Arzt, Theologe, Philosoph und Organist sah diesen Willen zum Leben als Anlass (und Antrieb), eine Philosophie der Ehrfurcht vor dem Leben zu praktizieren. Dabei weitet Schweitzer die Perspektive:Nicht mehr das menschliche Leben allein, sondern die gesamte Schöpfung rückt ins Blickfeld seiner Betrachtung.
In der Tradition des Christentums, an dem Schweitzer sich lebenslang orientierte, spielt die Bewahrung der Schöpfung eine herausragende Rolle.
Franz von Assisis "Sonnengesang" steht exemplarisch für diese christliche Ökologie, die sich einen Satz aus dem Markusevangelium zum Programm gemacht hat: Die größte Botschaft, welche die Welt je gesehen hat, der ganzen Schöpfung zu verkündigen... "Geht hinaus in die ganze Welt, und verkündet das Evangelium allen Geschöpfen!" (Mk 16,15)
Autoren-Porträt von Tobias Laubrock
Mein Name ist Tobias Laubrock. Ich studiere Katholische Theologie an der WWU Münster (Magister Theologiae).Schwerpunktmäßig interessiere ich mich für die Bibel, v.a. für die Exegese der Hebräischen Bibel.
Auch im Allgemeinen interessiere ich mich sehr für orientalische Sprachen. Allen voran für das Hebräische und
Arabische. Mein zweiter Interessenschwerpunkt ist das Verhältnis von Theologie und Naturwissenschaft.
Auf YouTube veröffentliche ich außerdem gelegentlich Gedichte und Poetry Slams, die in der Regel christliche
Motive zum Thema haben.
Produktdetails
2018, 18 Seiten, Deutsch, Verlag: GRIN Verlag, ISBN-10: 3668764239, ISBN-13: 9783668764231, Erscheinungsdatum: 02.08.2018
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
eBook Informationen
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.53 MB
- Ohne Kopierschutz
Sie sind aus Deutschland? Die Ehrfurcht vor dem Leben. Albert Schweitzers Philosophie im 21. Jahrhundert bei Weltbild.de kaufen.
Kommentare zu "Die Ehrfurcht vor dem Leben. Albert Schweitzers Philosophie im 21. Jahrhundert"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Ehrfurcht vor dem Leben. Albert Schweitzers Philosophie im 21. Jahrhundert".
Kommentar verfassen