Die Goldene Horde. Soziokulturelle Auswirkungen auf die mittelalterliche Rus und das gegenwärtige Russland (PDF)
Bestellnummer: 137758947
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 137758947
Statt 19.99 €
14.99 €
Statt 29.98 €
24.99 €
19.99 €
Statt 29.98 €
24.99 €
24.80 €
Statt 124.00 €
99.99 €
Statt 49.99 €
19.99 €
Statt 88.99 €
79.99 €
14.99 €
Statt 19.99 €
14.99 €
17.00 €
9.99 €
12.40 €
Die Mongolen waren ein zentralasiatisches Volk, das im Mittelalter durch seinen schreckenserregenden Ruf länderübergreifende Bekanntheit erlangte. Das von Brutalität und Aggression geprägte Bild der Mongolen hat sich seitdem in vielerlei Köpfen verfestigt und oft sind lediglich Dschingis Khan oder der Mongolensturm die einzigen Assoziationen, die in Verbindung mit der mongolischen Geschichte aufkommen. Im mittelalterlichen Europa wurden die Mongolen als fremde und primitive Barbaren angesehen, welche aufgrund ihrer nomadischen Lebensweise über keine mit den sesshaften Europäern vergleichbare Kultur verfügten. Ihr Erscheinen beziehungsweise ihr Einfall wurde als Strafgericht Gottes für die von den Christen begangenen Sünden empfunden und entsprechend verunglimpft. Fakt ist jedoch, dass dieses Reitervolk, obgleich nur von kurzer Dauer, das größte Landreich der Menschheitsgeschichte besaß, dessen Machtbereich in seiner größten Ausdehnung um 1260 vom Pazifik bis nach (Ost-)Europa reichte.
Als dieses Weltreich nach einem mehrjährigen Aufteilungsprozess schließlich um 1260 in vier Teilreiche, in die sogenannten Khanate aufgeteilt war, bildete die Goldene Horde eines jener Khanate. Falls Letzteres der Fall sein sollte, gilt es zudem herauszuarbeiten, welche positiven Auswirkungen die mongolische Oberherrschaft konkret nach sich zog. Da der Fokus in der einschlägigen Literatur zu einem großen Teil auf den politischen und wirtschaftlichen Folgen der mongolischen Herrschaft liegt, wird sich in dieser Arbeit primär der soziokulturellen Ebene gewidmet.
- Autor: Anastasia Braun
- 2021, 27 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3346376621
- ISBN-13: 9783346376626
- Erscheinungsdatum: 29.03.2021
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 1.63 MB
- Ohne Kopierschutz
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Goldene Horde. Soziokulturelle Auswirkungen auf die mittelalterliche Rus und das gegenwärtige Russland".
Kommentar verfassenStatt 19.99 €
14.99 €
Statt 29.98 €
24.99 €
19.99 €
Statt 29.98 €
24.99 €
24.80 €
Statt 124.00 €
99.99 €
Statt 49.99 €
19.99 €
Statt 88.99 €
79.99 €
14.99 €
Statt 19.99 €
14.99 €
17.00 €
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Goldene Horde. Soziokulturelle Auswirkungen auf die mittelalterliche Rus und das gegenwärtige Russland".
Kommentar verfassen