Bestellnummer: 37374674
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 37374674
12.40 €
42.40 €
Verfassungsrechtlicher Schutz gegen Abbau und Umstrukturierung von Sozialleistungen / Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin Bd.152
Karl-Jürgen Bieback
19.95 €
Grundgesetz und Internationalprivatrecht / Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin Bd.7
Günther Beitzke
19.95 €
19.95 €
Imperialismuskritik bei Carl Schmitt. Wie definiert und bewertet der Staats- und Völkerrechtler den Imperialismus?
Lisa Schmidt
12.99 €
Die Reform des UN-Sicherheitsrats. Deutschlands Potenzial für einen ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat
Alex Ivanov
9.99 €
29.99 €
Friede durch Recht? / Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin Bd.94
Wilhelm G. Grewe
19.95 €
Liberalisierung und (Notstands)Schutzklauseln im internationalen Warenhandel
Thanh-Thuy Hoang
60.00 €
74.00 €
89.00 €
69.00 €
Subsidiarität und die demokratische Legitimation europäischer Legislativakte
Dennis F. Hanstein
26.99 €
Vergleichung des verfassungsrechtlichen Verhältnisses zwischen Staats- und Regierungschef in Deutschland und Frankreich
Eric Fèvre
21.99 €
Die Umsetzung der verfeinerten wirtschaftlichen Betrachtungsweise der Europäischen Kommission in den EU-Beihilferegeln
Engin Gürpinar
30.30 €
Die Auswirkungen der Reform des Rechts der Gesellschafterfinanzierungshilfen durch MoMiG und UntStRefG 2008 auf das Steuerrecht
Tilman Haase
46.40 €
19.95 €
59.00 €
20.60 €
9.30 €
Matriarchatsforschung in Vergangenheit und Gegenwart - zwei verbliebene Matriarchate in Lateinamerika
Gisela Spreitzhofer
14.40 €
Frauen in Migrations- und Fluchtsituationen. Theoretische Analysen und ausgewählte Fallbeispiele
Gisela Spreitzhofer
46.30 €
22.70 €
13.40 €
12.40 €
10.99 €
13.99 €
Matriarchatsforschung in Vergangenheit und Gegenwart - zwei verbliebene Matriarchate in Lateinamerika
Gisela Spreitzhofer
8.99 €
11.99 €
Sichtbarstes Zeichen der sich beschleunigenden Entwicklung von der Wirtschaftsgemeinschaft über die politische Gemeinschaft bis zur Grundrechtsgemeinschaft auf europäischer Ebene ist zweifelsohne die GRC.
Zur Gliederung der Arbeit:
Kapitel 1: Einleitung
Kapitel 2: Kursorisch soll die steigende Bedeutung der Menschenrechte im Prozess der europäischen Integration skizziert werden.
Kapitel 3: War eine eigene GRC für die EU wirklich notwendig? Hätte nicht ein Beitritt zur EMRK oder zur Europäischen Sozialcharta (ESC) genügt? Welche rechtspolitischen Funktionen erfüllt die GRC?
Kapitel 4: Wie erfolgte die Ausarbeitung der GRC? Welche Punkte waren besonders strittig?
Kapitel 5: Welche Rechte sind in der GRC enthalten, wie ist sie strukturiert?
Kapitel 6: Wie verhalten sich die liberalen Grundrechte der GRC zur EMRK bzw. die in ihr enthaltenen sozialen Grundrechte zur ESC?
Kapitel 7: Worauf erstrecken sich der persönliche bzw. sachliche sowie der unionsexterne Geltungsbereich der GRC?
Kapitel 8: Welche (indirekten) Rechtswirkungen hat die (noch unverbindliche) GRC bisher gezeitigt?
Kapitel 9: Worin bestehen die Konsequenzen der Inkorporierung der GRC in die künftige europäische Verfassung?
Kapitel 10: Welche gesellschaftspolitischen Aspekte der GRC fallen ins Auge?
Kapitel 11: Welches Gesamtzeugnis kann man der GRC ausstellen?
- Autor: Gisela Spreitzhofer
- 2005, 1. Auflage, 33 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3638356957
- ISBN-13: 9783638356954
- Erscheinungsdatum: 11.03.2005
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.46 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Grundrechtecharta der Europäischen Union".
Kommentar verfassen42.40 €
Verfassungsrechtlicher Schutz gegen Abbau und Umstrukturierung von Sozialleistungen / Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin Bd.152
Karl-Jürgen Bieback
19.95 €
Grundgesetz und Internationalprivatrecht / Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin Bd.7
Günther Beitzke
19.95 €
19.95 €
Imperialismuskritik bei Carl Schmitt. Wie definiert und bewertet der Staats- und Völkerrechtler den Imperialismus?
Lisa Schmidt
12.99 €
Die Reform des UN-Sicherheitsrats. Deutschlands Potenzial für einen ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat
Alex Ivanov
9.99 €
29.99 €
Friede durch Recht? / Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin Bd.94
Wilhelm G. Grewe
19.95 €
Liberalisierung und (Notstands)Schutzklauseln im internationalen Warenhandel
Thanh-Thuy Hoang
60.00 €
74.00 €
89.00 €
69.00 €
Subsidiarität und die demokratische Legitimation europäischer Legislativakte
Dennis F. Hanstein
26.99 €
Vergleichung des verfassungsrechtlichen Verhältnisses zwischen Staats- und Regierungschef in Deutschland und Frankreich
Eric Fèvre
21.99 €
Die Umsetzung der verfeinerten wirtschaftlichen Betrachtungsweise der Europäischen Kommission in den EU-Beihilferegeln
Engin Gürpinar
30.30 €
Die Auswirkungen der Reform des Rechts der Gesellschafterfinanzierungshilfen durch MoMiG und UntStRefG 2008 auf das Steuerrecht
Tilman Haase
46.40 €
19.95 €
59.00 €
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Grundrechtecharta der Europäischen Union".
Kommentar verfassen