Die Harmonisierung des Lauterkeitsrechts in der Europäischen Union (ePub)
Bestellnummer: 37452075
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 37452075
88.40 €
88.40 €
28.99 €
53.50 €
Der Fall van Gend & Loos und seine Bedeutung für das Verhältnis von Gemeinschafts- und nationalem Recht
Frank Bodenschatz
12.99 €
14.40 €
Rechtserhaltende Markenbenutzung im österreichischen und europäischen Recht. Ausgehend von EuGH 5.7.2012, C-149/11, ecolex 2012, 803
Beate Ebersdorfer
26.99 €
17.98 €
100.80 €
Pflichten des Sicherheitsrates und der Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen zur Friedenskonsolidierung
Heike Montag
60.70 €
Die Verankerung der nichtterritorialen Selbstverwaltung in der österreichischen Bundesverfassung und ihre Auswirkungen
Christian Weiss
9.99 €
Soziales Mietrecht in der Bundesrepublik Deutschland und im US-Bundesstaat Kalifornien: Rechtsvergleichende Analyse im Bereich des transatlantischen Mietrechts
Martin Möller
29.99 €
Entwicklungen im IT-Recht: TK-Datenschutz, Elektronische Signaturen und Rechnungen, SPAM, E-Commerce
Dennis Jlussi (Hrsg. )
29.99 €
Die Vereinten Nationen und der Irakkrieg 2003. Untersuchung von Rechtfertigungsgründen und dem Einfluss auf das Völkerrecht
Sarah Heitz
11.99 €
Rechtsvergleichende Untersuchung der Vor- und Nachteile des monistischen und dualistischen Führungssystems / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 1608
Fabian Reischauer
16.99 €
Defizite bei der Arbeitnehmerfreizügigkeit. Die Bereichsausnahme nach Art. 45 Abs. 4 AEUV / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 1564
Dennis Graminsky
11.99 €
Mehrwertsteuerrecht europäischer Staaten und wichtiger Drittstaaten
Matthias Feldt, Diana Ellenberg, Erik Brutscheidt, Marc R. Plikat, Daniela Gerhards
89.99 €
Immunität von Staatsoberhäuptern: Eine Begrenzung aus Gründen der Menschenrechte
Florian Hideg
14.99 €
8.99 €
Wohlstand, insbesondere in wirtschaftlicher Hinsicht, kann nur durch den Aufbau und die Aufrechterhaltung eines gemeinsamen Marktes erreicht werden. Nicht zuletzt deshalb sieht es die Europäische Union als ihre Aufgabe, durch zahlreiche Harmonisierungsmaßnahmen den innergemeinschaftlichen Handel und Wettbewerb anzuregen, um so neue
Entwicklungsmöglichkeiten für Unternehmungen zu schaffen bzw. bestehende
Möglichkeiten zu erweitern.
Die Exportquoten zahlreicher Mitgliedstaaten beweisen, dass grenzüberschreitender Handel mit Waren und Dienstleistungen ein wesentlicher Erfolgsfaktor einer
Volkswirtschaft ist. Das Funktionieren dieses grenzüberschreitenden Handels ist von harmonisierten Rechtsvorschriften abhängig. Deshalb sah es der Gemeinschaftsgesetzgeber nunmehr als seine Aufgabe, die bestehenden nationalen Regelungen im Wettbewerbsrecht - einem zentralen Rechtsbereich für innergemeinschaftlichen Handel - anzugleichen.
Die Umsetzung der Richtlinie 2005/29/EG über unlautere Geschäftspraktiken durch die UWG-Novelle BGBl Nr. 79/2007 hat nicht nur in Österreich zu umfangreichen Änderungen des Lauterkeitsrechts geführt. Aufgrund der erhöhten Komplexität des bestehenden Systems und der Notwendigkeit einer gesamteuropäischen Betrachtungsweise ist es notwendig, diesen Rechtsbereich genauer zu beleuchten, was mittels der vorliegenden Diplomarbeit geschieht. Das vorliegende
Werk stellt leistet insoweit einen weiterführenden wissenschaftlichen Beitrag, als eine
solche "Binnengrenzen übergreifende" Darstellung des Lauterkeitsrechts von der piké auf noch nie statt gefunden hat. Dem Praktiker dient vorliegende Arbeit als Nachschlagewerk, dem Studierenden soll eine wertvolle Orientierungshilfe im Bereich der Wettbewerbsrecht gegeben werden. Während andere Arbeiten sich in Detailwissen verlieren, gewährleistet vorliegendes Werk eine - für international tätige Juristen - gesamteuropäische Sichtweise
Ziel ist es, den Leser auf einer Reise durch das
Wettbewerbsrecht - beginnend bei den frühen Anfängen im 18. Jahrhundert in Frankreich - zu begleiten um schlussendlich sein ganzheitliches Verständnis für dieses praxisrelevante Rechtsgebiet zu schärfen.
- Autor: Philipp Rosenauer
- 2010, 1. Auflage, 176 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3640513754
- ISBN-13: 9783640513758
- Erscheinungsdatum: 20.01.2010
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 2.16 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Harmonisierung des Lauterkeitsrechts in der Europäischen Union".
Kommentar verfassen88.40 €
88.40 €
28.99 €
53.50 €
Der Fall van Gend & Loos und seine Bedeutung für das Verhältnis von Gemeinschafts- und nationalem Recht
Frank Bodenschatz
12.99 €
14.40 €
Rechtserhaltende Markenbenutzung im österreichischen und europäischen Recht. Ausgehend von EuGH 5.7.2012, C-149/11, ecolex 2012, 803
Beate Ebersdorfer
26.99 €
17.98 €
100.80 €
Pflichten des Sicherheitsrates und der Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen zur Friedenskonsolidierung
Heike Montag
60.70 €
Die Verankerung der nichtterritorialen Selbstverwaltung in der österreichischen Bundesverfassung und ihre Auswirkungen
Christian Weiss
9.99 €
Soziales Mietrecht in der Bundesrepublik Deutschland und im US-Bundesstaat Kalifornien: Rechtsvergleichende Analyse im Bereich des transatlantischen Mietrechts
Martin Möller
29.99 €
Entwicklungen im IT-Recht: TK-Datenschutz, Elektronische Signaturen und Rechnungen, SPAM, E-Commerce
Dennis Jlussi (Hrsg. )
29.99 €
Die Vereinten Nationen und der Irakkrieg 2003. Untersuchung von Rechtfertigungsgründen und dem Einfluss auf das Völkerrecht
Sarah Heitz
11.99 €
Rechtsvergleichende Untersuchung der Vor- und Nachteile des monistischen und dualistischen Führungssystems / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 1608
Fabian Reischauer
16.99 €
Defizite bei der Arbeitnehmerfreizügigkeit. Die Bereichsausnahme nach Art. 45 Abs. 4 AEUV / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 1564
Dennis Graminsky
11.99 €
Mehrwertsteuerrecht europäischer Staaten und wichtiger Drittstaaten
Matthias Feldt, Diana Ellenberg, Erik Brutscheidt, Marc R. Plikat, Daniela Gerhards
89.99 €
Immunität von Staatsoberhäuptern: Eine Begrenzung aus Gründen der Menschenrechte
Florian Hideg
14.99 €
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Harmonisierung des Lauterkeitsrechts in der Europäischen Union".
Kommentar verfassen