Bestellnummer: 37376217
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 37376217
27.00 €
84.00 €
124.00 €
49.99 €
Die Reform des UN-Sicherheitsrats. Deutschlands Potenzial für einen ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat
Alex Ivanov
9.99 €
19.95 €
Grundgesetz und Internationalprivatrecht / Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin Bd.7
Günther Beitzke
19.95 €
Friede durch Recht? / Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin Bd.94
Wilhelm G. Grewe
19.95 €
Die Regulierung anlagevermittelnder und -beratender Internet-Plattformen / Nomos Universitätsschriften - Recht
Viktoria Winde
115.00 €
Die dienstrechtliche Fürsorgepflicht in der Rechtsprechung des Gerichts für den öffentlichen Dienst der Europäischen Union / Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft
Ulrich Reithmann
78.00 €
99.00 €
Freihandelsabkommen und Non-Profit-Organisationen im deutschen Sozial- und Gesundheitswesen / Studien zum internationalen Wirtschaftsrecht/Studies on international Economic Law
Daniela Tröppner
108.00 €
Der gerechte Ausgleich der Partei-Interessen in der Arzthaftung / Nomos Universitätsschriften - Recht
Andreas Pinheiro
145.00 €
101.00 €
Der Einheitliche Aufsichtsmechanismus bei der Europäischen Zentralbank (Single Supervisory Mechanism) / Schriften zum Finanzrecht und Währungsrecht
Erol Gören
87.00 €
73.00 €
221.00 €
Die Auswirkungen von Korruption im chinesischen Vertragsrecht / Nomos Universitätsschriften - Recht
Jan Postweiler
96.00 €
Der Entwurf 1962 als Grundlage des geltenden Rechts und seiner Reform - Raub, Erpressung und räuberischer Angriff auf den Kraftfahrer
Stephan Weinrich
4.99 €
Kruzifx-Urteil - Das Kreuz im Klassenzimmer als Objekt höchstrichterlicher Rechtsprechung
Stephan Weinrich
7.99 €
Die Grundlagen der Grundrechtsrechtsprechung des EuGH und ihre Bezüge zur Europäischen Menschenrechtskonvention
Stephan Weinrich
4.99 €
Die sozialen Grundrechte der Grundrechtecharta im Verfassungsvertrag für die Europäische Union
Stephan Weinrich
4.99 €
Mit der Beilegung des Ost-West-Konflikts und dem Ende des "Kalten Krieges" entzündeten sich in zahlreichen Regionen der Welt alte oder bisher von der jeweiligen Hegemonialmacht unterdrückte Aggressionsherde. Forderungen nach einer überstaatlichen Vermittlungs- und Ordnungsinstanz wurden laut, die sich so-wohl auf politische als auch auf militärische Aktionen bezogen. Dem Sicherheitsrat der Vereinten Nationen kommt in diesem Bereich eine zentrale Bedeutung zu. Nach Art. 24 Abs. 1 UN-Charta soll der Sicherheitsrat "ein schnelles und wirk-sames Handeln der Vereinten Nationen" gewährleisten und "die Hauptverantwortung für die Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit" tragen. In den letzten Jahren zeigte sich, daß dieser bisher mehr oder weniger handlungsunfähige Rat in der Lage war, diese ihm durch die Charta der Vereinten Nationen zugewiesene Rolle verstärkt wahrzunehmen. Gerade durch die Zunahme von Krisen und Konflikten in verschiedensten Regionen der Welt, wuchs das Bedürfnis nach militärischen Aktionen der internationalen Staatengemeinschaft und der politische Druck auf die Vereinten Nationen und regionale Sicherheitseinrichtungen, wie beispielsweise die OSZE und die NATO.
Im Folgenden soll die Problematik der sogenannten "humanitären Intervention" als Instrument der Konfliktbewältigung näher untersucht werden und anhand zahlreicher Beispiele völkerrechtlich bewertet werden.
- Autor: Stephan Weinrich
- 2006, 1. Auflage, 27 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3638568040
- ISBN-13: 9783638568043
- Erscheinungsdatum: 11.11.2006
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.54 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die humanitäre Intervention und das Völkerrecht".
Kommentar verfassen27.00 €
84.00 €
124.00 €
49.99 €
Die Reform des UN-Sicherheitsrats. Deutschlands Potenzial für einen ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat
Alex Ivanov
9.99 €
19.95 €
Grundgesetz und Internationalprivatrecht / Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin Bd.7
Günther Beitzke
19.95 €
Friede durch Recht? / Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin Bd.94
Wilhelm G. Grewe
19.95 €
Die Regulierung anlagevermittelnder und -beratender Internet-Plattformen / Nomos Universitätsschriften - Recht
Viktoria Winde
115.00 €
Die dienstrechtliche Fürsorgepflicht in der Rechtsprechung des Gerichts für den öffentlichen Dienst der Europäischen Union / Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft
Ulrich Reithmann
78.00 €
99.00 €
Freihandelsabkommen und Non-Profit-Organisationen im deutschen Sozial- und Gesundheitswesen / Studien zum internationalen Wirtschaftsrecht/Studies on international Economic Law
Daniela Tröppner
108.00 €
Der gerechte Ausgleich der Partei-Interessen in der Arzthaftung / Nomos Universitätsschriften - Recht
Andreas Pinheiro
145.00 €
101.00 €
Der Einheitliche Aufsichtsmechanismus bei der Europäischen Zentralbank (Single Supervisory Mechanism) / Schriften zum Finanzrecht und Währungsrecht
Erol Gören
87.00 €
73.00 €
221.00 €
Die Auswirkungen von Korruption im chinesischen Vertragsrecht / Nomos Universitätsschriften - Recht
Jan Postweiler
96.00 €
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die humanitäre Intervention und das Völkerrecht".
Kommentar verfassen