Die richtlinienkonforme Auslegung im Privatrecht (PDF)
Es kommt in der Praxis des Gemeinschaftsrechts sehr häufig vor, dass Mitgliedsstaaten der Verpflichtung zur Umsetzung von EG- Richtlinien nicht fristgemäß nachkommen oder hinter deren Vorgaben zurück bleiben. Die Richtlinien sind...
Bestellnummer: 54929574
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 54929574
Es kommt in der Praxis des Gemeinschaftsrechts sehr häufig vor, dass Mitgliedsstaaten der Verpflichtung zur Umsetzung von EG- Richtlinien nicht fristgemäß nachkommen oder hinter deren Vorgaben zurück bleiben. Die Richtlinien sind...
Die Verbriefung von Darlehensforderungen - Risiken des Anlegers / Bibliothek des Bank- und Kapitalmarktrechts Bd.6
Wiebke Wesser
79.99 €
169.95 €
199.95 €
Rechtsschutz des Bürgers. Entschädigung bei unangemessener Dauer finanzgerichtlicher Verfahren
Patrick Stechel
16.99 €
99.00 €
249.95 €
284.95 €
89.00 €
39.99 €
134.00 €
89.00 €
Gesellschafter- und Geschäftsleiterhaftung im internationalen Zivilverfahrensrecht
Jonas Christian Gröning
64.00 €
109.00 €
144.00 €
§ 1371 Abs. 1 BGB im deutschen und europäischen Erbkollisionsrecht (EuErbVO). Aktuelle Entwicklungen und zukünftige Probleme
Nana Schwind
12.99 €
199.95 €
Wege zu einer Konzentration der mündlichen Verhandlung im Prozeß / Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin Bd.23
Fritz Baur
19.95 €
12.99 €
Es kommt in der Praxis des Gemeinschaftsrechts sehr häufig vor, dass Mitgliedsstaaten der Verpflichtung zur Umsetzung von EG- Richtlinien nicht fristgemäß nachkommen oder hinter deren Vorgaben zurück bleiben. Die Richtlinien sind für die Mitgliedsstaaten gemäß Artikel 249 Abs.3 EG nur hinsichtlich des zu erreichenden Ziels verbindlich. Ihre praktische Wirksamkeit kann grundsätzlich erst nach dem Umsetzungsakt entfaltet werden. Deshalb besteht bei fehlender oder unzureichender Umsetzung die Problematik darin, den EG-Richtlinien im innerstaatlichen Recht größtmögliche Wirksamkeit zu verschaffen. Um der mangelnden Umsetzung entgegenzutreten hat der Europäische Gerichtshof in seinen Entscheidungen anerkannt, dass Richtlinien unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne Umsetzung ins nationale Recht eine unmittelbare Wirkung erzielen können. Dazu wird zwischen vertikaler und horizontaler unmittelbarer Wirkung unterschieden. Die unmittelbare Wirkung von EG- Richtlinien gehört mittlerweile zum Allgemeingut der europarechtlichen Dogmatik.
Weitere Instrumente zur Rechtsangleichung und Durchsetzung der Richtlinienvorgaben sind die richtlinienkonforme Auslegung und die richtlinienkonforme Rechtsfortbildung im deutschen Recht. Diese beiden Rechtsfiguren sollen bei nicht oder unzureichender Richtlinienumsetzung dem Gemeinschaftsrecht zur praktischen Wirksamkeit im nationalen Recht verhelfen. Die richtlinienkonforme Auslegung wird vom EuGH anerkannt und verpflichtet die nationalen Rechtssprechungsorgane nach Ablauf der Umsetzungsfrist das vom Anwendungsbereich der Richtlinie betroffene Recht so auszulegen, dass es so weit wie möglich mit dem Wortlaut und den Zielen des Gemeinschaftsrecht im Einklang steht. Die Rechtsfortbildung findet dort Anwendung, wo die richtlinienkonforme Auslegung an ihre Grenzen stößt.
Die besondere Bedeutung von Richtlinien als ein Instrument der Harmonisierung des Privatrechts wird am Beispiel der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie deutlich. Mit dem Schuldrechtsmodernisierungsgesetz wurden die Vorgaben der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie 1999/44/EG ins deutsche Privatrecht integriert. Obwohl der deutsche Gesetzgeber den Vorgaben der Richtlinien nachzukommen versucht, stellen sich trotzdem immer wieder Umsetzungsdefizite heraus, die möglicherweise mittels richtlinienkonformer Auslegung oder Rechtsfortbildung behoben werden können.
Gegenstand und Aufbau der Arbeit:
Die vorliegende Arbeit behandelt die [...]
- Autor: Dennis Janßen
- 2009, 1. Auflage, 63 Seiten, Deutsch
- Verlag: Diplomica Verlag
- ISBN-10: 3836633876
- ISBN-13: 9783836633871
- Erscheinungsdatum: 11.08.2009
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.49 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die richtlinienkonforme Auslegung im Privatrecht".
Kommentar verfassenDie Verbriefung von Darlehensforderungen - Risiken des Anlegers / Bibliothek des Bank- und Kapitalmarktrechts Bd.6
Wiebke Wesser
79.99 €
169.95 €
199.95 €
Rechtsschutz des Bürgers. Entschädigung bei unangemessener Dauer finanzgerichtlicher Verfahren
Patrick Stechel
16.99 €
99.00 €
249.95 €
284.95 €
89.00 €
39.99 €
134.00 €
89.00 €
Gesellschafter- und Geschäftsleiterhaftung im internationalen Zivilverfahrensrecht
Jonas Christian Gröning
64.00 €
109.00 €
144.00 €
§ 1371 Abs. 1 BGB im deutschen und europäischen Erbkollisionsrecht (EuErbVO). Aktuelle Entwicklungen und zukünftige Probleme
Nana Schwind
12.99 €
199.95 €
Wege zu einer Konzentration der mündlichen Verhandlung im Prozeß / Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin Bd.23
Fritz Baur
19.95 €
12.99 €
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die richtlinienkonforme Auslegung im Privatrecht".
Kommentar verfassen