Die Rolle wirtschaftlicher Aspekte in der Planung und Durchführung von Wahlkämpfen (eBook / PDF)
Wahlkampagnen als empirische Beispiele für die Ökonomisierung des politischen Systems
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
sofort als Download lieferbar
Bestellnummer: 98838496
Versandkostenfrei

Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Die Rolle wirtschaftlicher Aspekte in der Planung und Durchführung von Wahlkämpfen (eBook / PDF)“
Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,7, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Politikwissenschaft und Soziologie beschäftigen sich seit Jahren verstärkt mit dem Phänomen der Anpassung einzelner Gesellschaftsbereiche und ihren Organisationen an die Logik des Wirtschaftssystems. Diese Auseinandersetzung wird zumeist unter dem Begriff der „Ökonomisierung“ geführt. So gibt es mittlerweile u.a. eine breite Auswahl an Studien zu den organisationalen Konsequenzen und Folgen dieser Ökonomisierung für gesundheitliche oder universitäre Einrichtungen. Eine theoretische Einordnung dieser Entwicklung erfolgt auf unterschiedliche Weise.Zum einen wird Ökonomisierung politikwissenschaftlich im Kontext der New-Public-Management-Strategie bzw. im Rahmen des Neo-Liberalismus und anderen Theorien behandelt. Zum anderen findet das Phänomen Ökonomisierung auch in der Soziologie Anklang und wird von unterschiedlichen Autoren eingeordnet und kritisiert. Zudem gibt es Versuche, Ökonomisierung mittels soziologischer Theorien - mehr oder weniger erfolgreich - zu fassen. Ökonomisierung lässt sich jedoch nicht nur im Gesundheits- oder Bildungssystem beobachten, sie betrifft grundsätzlich alle Gesellschaftssysteme und damit auch das politische System.
Der Forschungsstand hierzu ist jedoch schwach ausgeprägt. Wenig Literatur beschäftigt sich explizit mit Beobachtungen, Prozessen und Folgen der Ökonomisierung im politischen System. Daher bietet sich das politische System besonders für eine wissenschaftliche Auseinandersetzung an. Aufgrund der quantitativen Begrenzung der Masterarbeit und mit Blick auf die angestrebte Qualität der Untersuchung, kann nicht das ganze politische System im Kontext der Ökonomisierung erforscht werden. Es bedarf einer Schwerpunktsetzung und der Konzentration auf ein bestimmtes, empirisches Phänomen, welches unstrittig elementarer Bestandteil des politischen Systems ist.
Produktdetails
2018, 87 Seiten, Deutsch, Verlag: GRIN Verlag, ISBN-10: 3668676305, ISBN-13: 9783668676305, Erscheinungsdatum: 04.04.2018
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
eBook Informationen
- Dateiformat: PDF
- Größe: 1.04 MB
- Ohne Kopierschutz
Sie sind aus Deutschland? Die Rolle wirtschaftlicher Aspekte in der Planung und Durchführung von Wahlkämpfen bei Weltbild.de kaufen.
Kommentare zu "Die Rolle wirtschaftlicher Aspekte in der Planung und Durchführung von Wahlkämpfen"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Rolle wirtschaftlicher Aspekte in der Planung und Durchführung von Wahlkämpfen".
Kommentar verfassen