Die Sangspruchdichtung Rumelants von Sachsen (ePub)
Rumelant von Sachsen gehört zu den interessantesten deutschen lyrischen Dichtern der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Von ihm sind neben drei Minneliedern vor allem kunstvolle Sangsprüche mit großer thematischer Vielfalt überliefert, in denen er...
Bestellnummer: 73338121
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 73338121
Rumelant von Sachsen gehört zu den interessantesten deutschen lyrischen Dichtern der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Von ihm sind neben drei Minneliedern vor allem kunstvolle Sangsprüche mit großer thematischer Vielfalt überliefert, in denen er...
149.95 €
16.50 €
Tradition und Gattungsbewußtsein im deutschen Leich / Hermaea. Neue Folge Bd.62
Hermann Apfelböck
109.95 €
55.60 €
149.95 €
Ich und sie, du und ich / Wolfgang Stammler Gastprofessur für Germanische Philologie Bd.18
Johannes Janota
39.95 €
14.95 €
129.95 €
199.95 €
179.95 €
439.00 €
139.95 €
149.95 €
Die Funktionen des lyrischen Ichs in den Minneliedern Walthers von der Vogelweide
Vera Fischer
8.99 €
0.00 €
219.00 €
99.95 €
139.95 €
119.95 €
Rumelant von Sachsen gehört zu den interessantesten deutschen lyrischen Dichtern der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Von ihm sind neben drei Minneliedern vor allem kunstvolle Sangsprüche mit großer thematischer Vielfalt überliefert, in denen er sich in hymnischer Verehrung, meditierend oder spekulativ religiösen Fragen widmet, Zeitkritik übt, politische Ereignisse kommentiert, Herren belehrt und ermahnt, seine eigene Existenzweise als fahrender Berufsdichter bedenkt, freigebige Gönner preist und Geizige tadelt, über Kunst reflektiert und sich mit Dichterkollegen auseinandersetzt. Die vorliegende Ausgabe präsentiert Rumelants Sangspruchdichtung in enger Anlehnung an ihre Überlieferung in der Jenaer Liederhandschrift, zusammen mit den dort aufgezeichneten Tonmelodien (die in Normalnotation wiedergegeben werden) und einer möglichst wortgetreuen Übersetzung. Der beigefügte Kommentar bietet Verständnishilfen für die Texte und macht sowohl auf ihre innovativen Besonderheiten als auch auf ihre Einbettung in literarische Traditionen und zeitgenössische Diskurse aufmerksam.
Peter Kern, University of Bonn, Germany.
- 2014, Includes the print edition and an e-Book, 729 Seiten, Deutsch
- Verlag: Gruyter, Walter de GmbH
- ISBN-10: 3110371189
- ISBN-13: 9783110371185
- Erscheinungsdatum: 01.04.2014
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 3.06 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Sangspruchdichtung Rumelants von Sachsen".
Kommentar verfassen149.95 €
16.50 €
88.50 €
Tradition und Gattungsbewußtsein im deutschen Leich / Hermaea. Neue Folge Bd.62
Hermann Apfelböck
109.95 €
55.60 €
149.95 €
Ich und sie, du und ich / Wolfgang Stammler Gastprofessur für Germanische Philologie Bd.18
Johannes Janota
39.95 €
39.95 €
38.00 €
359.00 €
70.00 €
46.30 €
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Sangspruchdichtung Rumelants von Sachsen".
Kommentar verfassen