Bestellnummer: 37406915
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 37406915
12.99 €
7.99 €
Auf dem Weg zu einem Weltpolizeirecht? Zum Wandel und zur Zukunft von Intervention und Souveränität
Frank Stadelmaier
4.99 €
Menschenrechte und Religionsfreiheit in der westlichen und arabischen Welt. Ein Vergleich
Oliver Nickel
12.99 €
12.99 €
Das Swiftabkommen - Ursachen und Hintergründe für die Ablehnung durch das Europäische Parlament
Sirko Archut
15.99 €
10.99 €
Die Novelle des Umweltrechtsbehelfsgesetzes im Jahre 2017. Inhalt und Bewertung am Maßstab des Europa- und Völkerrechts
Laura Sophie Thimm-Braun
12.99 €
4.99 €
Art. 27 des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte
Ann Kristin Brezinski
7.99 €
Imperialismuskritik bei Carl Schmitt. Wie definiert und bewertet der Staats- und Völkerrechtler den Imperialismus?
Lisa Schmidt
12.99 €
12.99 €
Das Drei-Säulen-Modell der EU - Säule 2: Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik
Philipp Kardinahl
7.99 €
Die Regelung von Täterschaft und Teilnahme im europäischen Strafrecht am Beispiel Deutschlands, Frankreichs, Spaniens, Österreichs und Englands
Henrike Stein
46.99 €
239.00 €
Nationale Leihmutterschaftsverbote. Verstoß gegen das Recht auf Achtung des Privat- und Familienlebens?
Jana Bub
12.99 €
Die Auswirkungen der Europäischen Menschenrechtskonvention auf die deutsche Rechtsprechung
Charlotte Währisch
12.99 €
Recht im Film "Wall Street". Kann das deutsche Recht auf die Filmhandlung Anwendung finden?
Johann Steinke
12.99 €
Kundenbeziehungsmanagement bei der REWE Group. Ziele und praktische Umsetzung
Susanne Huber
12.99 €
9.30 €
10.99 €
4.99 €
Die Neuordnung des europäischen Umwelthaftungsrechts und die nationale Umsetzung durch das Umweltschadensgesetz
Susanne Huber
7.99 €
Missbrauch durch Koppelungsgeschäfte nach Art. 82 EGV unter besonderer Berücksichtigung des Microsoft-Falls
Susanne Huber
6.99 €
14.99 €
wird.
Neben anderen Klimaschutzprogrammen ist der Handel mit Emissionszertifikaten ein neuartiges Instrument, durch das die Emissionen von Treibhausgasen vor allem im industriellen Sektor verringert werden sollen. Das Kyoto-Protokoll führte die Idee des Emissionshandels ein. Auf europäischer Ebene wird diese Idee durch
die Emissionshandelsrichtlinie umgesetzt und fortgeführt.
Ziel dieser Arbeit ist es, den europäischen Emissionshandel und dessen rechtliche Grundlagen vorzustellen. Dabei soll ausführlich auf die Emissionshandelsrichtlinie eingegangen werden. Als Weiterentwicklung wird zudem die "Linking Directive", die Richtlinie zum Einbezug des Luftverkehrs und die neuste Richtlinie
zur Ausweitung und Verbesserung der Emissionshandelsrichtlinie behandelt.
Zu Beginn der Arbeit wird zudem auf die Grundlage des Emissionshandels im Kyoto-Protokoll eingegangen.
- Autor: Susanne Huber
- 2010, 1. Auflage, 24 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3640514254
- ISBN-13: 9783640514250
- Erscheinungsdatum: 18.01.2010
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 1.28 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Vorgaben der EU für den Emissionshandel".
Kommentar verfassen12.99 €
7.99 €
Auf dem Weg zu einem Weltpolizeirecht? Zum Wandel und zur Zukunft von Intervention und Souveränität
Frank Stadelmaier
4.99 €
Menschenrechte und Religionsfreiheit in der westlichen und arabischen Welt. Ein Vergleich
Oliver Nickel
12.99 €
12.99 €
Das Swiftabkommen - Ursachen und Hintergründe für die Ablehnung durch das Europäische Parlament
Sirko Archut
15.99 €
10.99 €
Die Novelle des Umweltrechtsbehelfsgesetzes im Jahre 2017. Inhalt und Bewertung am Maßstab des Europa- und Völkerrechts
Laura Sophie Thimm-Braun
12.99 €
4.99 €
Art. 27 des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte
Ann Kristin Brezinski
7.99 €
Imperialismuskritik bei Carl Schmitt. Wie definiert und bewertet der Staats- und Völkerrechtler den Imperialismus?
Lisa Schmidt
12.99 €
12.99 €
Das Drei-Säulen-Modell der EU - Säule 2: Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik
Philipp Kardinahl
7.99 €
Die Regelung von Täterschaft und Teilnahme im europäischen Strafrecht am Beispiel Deutschlands, Frankreichs, Spaniens, Österreichs und Englands
Henrike Stein
46.99 €
239.00 €
Nationale Leihmutterschaftsverbote. Verstoß gegen das Recht auf Achtung des Privat- und Familienlebens?
Jana Bub
12.99 €
Die Auswirkungen der Europäischen Menschenrechtskonvention auf die deutsche Rechtsprechung
Charlotte Währisch
12.99 €
Recht im Film "Wall Street". Kann das deutsche Recht auf die Filmhandlung Anwendung finden?
Johann Steinke
12.99 €
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Vorgaben der EU für den Emissionshandel".
Kommentar verfassen