"Durch die Augen der Muse". Leben und Werk des Künstlers Vermeer auf Grundlage von Fiktion, anhand des Films "Das Mädchen mit dem Perlenohrring" (PDF)
Bestellnummer: 141128488
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
Statt 70.00 € 19
59.99 €
Ljubow Sergejewna Popowa und Olga Wladimirowna Rosanowa. Künstlerinnen der Russischen Avantgarde
Victoria Diefenbach
29.99 €
36.99 €
49.95 €
Darstellungen des Wahnsinns im Werk von Francisco de Goya. In Anbetracht des historischen Verständnisses des Wahnsinns und der Vernunft nach Michel Foucault
Maira Schmerder
15.99 €
Statt 23.20 € 19
22.50 €
David Hockney Porträts. Abstrakte Porträts, Doppelporträts und Einzelporträts
Herbert Kirchner
13.99 €
13.99 €
45.99 €
Leonardo Da Vinci als Künstler und Wissenschaftler. Inwiefern spiegeln sich Leonardos naturwissenschaftliche Erkenntnisse in seinen Bildern wider?
Rosa Mei Hardt
15.99 €
Maria Theresia von Österreich und der Familiensaal der Hofburg zu Innsbruck
Lisa Marie Wolf
13.99 €
Der Gnadenstuhl von Tilman Riemenschneider in der Sammlung Bollert, Bayerisches Nationalmuseum
Lisa Marie Wolf
13.99 €
Structure from Motion - Mögliche Einsatzgebiete in der digitalen Kunstgeschichte
Lisa Marie Wolf
13.99 €
5.99 €
49.00 €
"Das Martyrium des heiligen Laurentius" von Tiziano Vecellio. Bildbeschreibung, Interpretation und Vergleich
Christian Schaller
13.99 €
Lady Clementina Hawarden - die zweifache Pionierin. Inszenierte Fotografie und Viktorianischer Pictorialismus
Christian Schaller
15.99 €
18.99 €
Goethes Liebeslyrik im Wandel der Zeit. Ausgewählte Werke von Rokoko bis hin zur Weimarer Klassik
Sarah Popp
13.99 €
Affekte und Emotionen in Sandro Botticellis "Primavera" und "Geburt der Venus" auf der Grundlage von Aby Warburgs Theorien
Sarah Popp
15.99 €
Brautbetrug und Heldentod. Zusammenhang zwischen Siegfrieds und Brünhilds Schicksal im Nibelungenlied
Sarah Popp
13.99 €
Joseph Beuys "Stripes from the House of the Shaman 1964-72". Zwischen biografischer Legende und Neo-Schamanismus
Sarah Popp
15.99 €
13.99 €
15.99 €
Filmische Fiktion und biografische Realität. Das private und berufliche Verhältnis von Fritz Lang und Thea von Harbou
Sarah Popp
13.99 €
Der Historienfilm "Das Mädchen mit dem Perlenohrring" von Regisseur Peter Webber beruht laut seiner eigenen Aussage zum größten Teil auf einer fiktiven Romanvorlage. Tatsächlich spiegelt der Spielfilm aus dem Jahr 2003 in vielen Sequenzen das zeitgenössische Leben um 1665 in Delft wider. Das Leben des Malers Jan Vermeer wird dem Publikum hierbei vor allem durch die Augen seiner Dienstmagd Grit nähergebracht, welche sich auch hinter dem rätselhaften Porträt "Das Mädchen mit dem Perlenohrgehänge" von 1665 verbergen soll. Da es trotz unzähliger Biografien über das Leben des flämischen Künstlers kaum verschriftliche Nachweise über die Beweggründe und Entstehungsprozesse seiner Werke zu finden gibt, ist es schwierig, über Vermeers Malintention zu recherchieren. Trotzdem fasziniert vor allem sein "Perlenmädchen" Gemälde seit vielen Jahren die Forschung und Kunstinteressierte. Die dargestellte Frau wirkt mit ihrer milchig- blassen Haut wie eine Porzellanpuppe. Die weichen Gesichtszüge wurden nur mithilfe von Licht und Perspektive ohne erkennbare Pinselstriche auf die Leinwand gebracht. Eine Technik, welche der Künstler extra für dieses Werk konzipiert hatte. Auch wirft die träumerisch verklärte Darstellung des Mädchens mit Turban Fragen nach der Rezeption auf. Wen hat Jan Vermeer hier so eindrucksvoll verewigt? Eine Frage mit der sich der Film "Das Mädchen mit dem Perlenohrring" spielerisch auseinandersetzt und dabei auf der Basis einer fiktiven Geschichte viel Wahrheitsgetreues aus Vermeers Leben widerspiegelt. Welche Stilmittel Vermeers adaptiert der Film hierbei? Gibt es Parallelen zwischen dem historischen und dem Film Vermeer? Schadet der Grad der Fiktionalisierung dem Erbe des Künstlers oder ist er für seinen Nachruhm eher förderlich?
- Autor: Sarah Popp
- 2021, 30 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3346548163
- ISBN-13: 9783346548160
- Erscheinungsdatum: 30.11.2021
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 1.91 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu ""Durch die Augen der Muse". Leben und Werk des Künstlers Vermeer auf Grundlage von Fiktion, anhand des Films "Das Mädchen mit dem Perlenohrring"".
Kommentar verfassenStatt 41.10 € 19
39.90 €
49.00 €
Die ehemalige Klosterkirche St. Marien der Zisterzienserabtei Lehnin. Der mittelalterliche Bestand und die Restaurierungen von 1871-1877
Aaliyah Lauterkranz
15.99 €
Stadtlandschaften mit Plattenbau. Halle-Neustadt-Darstellungen von Uwe Pfeifer
Melanie Metzlaff
15.99 €
Leonardo Da Vinci als Künstler und Wissenschaftler. Inwiefern spiegeln sich Leonardos naturwissenschaftliche Erkenntnisse in seinen Bildern wider?
Rosa Mei Hardt
15.99 €
Statt 70.00 € 19
59.99 €
Ljubow Sergejewna Popowa und Olga Wladimirowna Rosanowa. Künstlerinnen der Russischen Avantgarde
Victoria Diefenbach
29.99 €
36.99 €
49.95 €
Statt 23.20 € 19
22.50 €
David Hockney Porträts. Abstrakte Porträts, Doppelporträts und Einzelporträts
Herbert Kirchner
13.99 €
13.99 €
15.99 €
39.99 €
Darstellungen des Wahnsinns im Werk von Francisco de Goya. In Anbetracht des historischen Verständnisses des Wahnsinns und der Vernunft nach Michel Foucault
Maira Schmerder
15.99 €
45.99 €
Die Augsburger Bronzekunst des Adriaen de Vries. Der Merkurbrunnen und der Herkulesbrunnen als Ausdruck der Fortitudo Augustae
Christian Schaller
18.99 €
Maria Theresia von Österreich und der Familiensaal der Hofburg zu Innsbruck
Lisa Marie Wolf
13.99 €
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu ""Durch die Augen der Muse". Leben und Werk des Künstlers Vermeer auf Grundlage von Fiktion, anhand des Films "Das Mädchen mit dem Perlenohrring"".
Kommentar verfassen