Ethos und Pathos der Geisteswissenschaften / Historia Hermeneutica Series Studia Bd.12 (PDF)
Der vorliegende Band widmet sich der Frage, wie die in geisteswissenschaftlichen Texten propagierten Wissensansprüche nicht allein durch rein rationale, logisch rekonstruierbare Argumentationsaufbauten vertreten und plausibilisiert, sondern auch durch...
Bestellnummer: 72854375
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 72854375
Der vorliegende Band widmet sich der Frage, wie die in geisteswissenschaftlichen Texten propagierten Wissensansprüche nicht allein durch rein rationale, logisch rekonstruierbare Argumentationsaufbauten vertreten und plausibilisiert, sondern auch durch...
92.95 €
92.95 €
Antike und Moderne / Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte Bd.68 (302)
Dorit Messlin
144.95 €
139.95 €
139.95 €
205.95 €
102.95 €
159.95 €
175.95 €
184.95 €
Elektronische Informationsressourcen für Germanisten / Bibliotheks- und Informationspraxis Bd.40
Klaus Gantert
87.95 €
102.95 €
Perspektiven zur Sozialgeschichte der Literatur / Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur Bd.87
Jörg Schönert
109.95 €
102.95 €
289.00 €
169.95 €
133.95 €
133.95 €
109.95 €
205.95 €
Der vorliegende Band widmet sich der Frage, wie die in geisteswissenschaftlichen Texten propagierten Wissensansprüche nicht allein durch rein rationale, logisch rekonstruierbare Argumentationsaufbauten vertreten und plausibilisiert, sondern auch durch soziale und rhetorische Strategien, nämlich durch die Erzeugung von Pathos und durch die Konstruktion unterschiedlicher Formen von wissenschaftlichem Ethos, befördert werden. Diese Strategien sind korreliert mit dem Aufbau von wissenschaftlichen Personae im Text, deren Eigenarten und Funktionen durch literaturwissenschaftliche Textanalyse rekonstruierbar werden. Die Beiträge des Bandes lassen sich jedoch in erster Linie weniger von einem wissenschaftstheoretischen als vielmehr von einem wissenschaftshistorischen Interesse leiten: Sie leisten einen Beitrag zur historischen Epistemologie der Geisteswissenschaften. Gezeigt wird an exemplarischen Konstellationen, wie und warum es bei der Herausbildung und Durchsetzung moderner Geisteswissenschaften zur Herausbildung spezifischer Ethosformen sowie zum Einsatz pathetischer Redeweisen kam.
- 2015, 1. Auflage, 380 Seiten, Deutsch
- Verlag: Gruyter, Walter de GmbH
- ISBN-10: 3110375001
- ISBN-13: 9783110375008
- Erscheinungsdatum: 24.07.2015
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 4.65 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Ethos und Pathos der Geisteswissenschaften / Historia Hermeneutica Series Studia Bd.12".
Kommentar verfassen92.95 €
Antike und Moderne / Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte Bd.68 (302)
Dorit Messlin
144.95 €
139.95 €
139.95 €
144.95 €
205.95 €
102.95 €
159.95 €
175.95 €
205.95 €
184.95 €
Elektronische Informationsressourcen für Germanisten / Bibliotheks- und Informationspraxis Bd.40
Klaus Gantert
87.95 €
102.95 €
Perspektiven zur Sozialgeschichte der Literatur / Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur Bd.87
Jörg Schönert
109.95 €
102.95 €
289.00 €
169.95 €
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Ethos und Pathos der Geisteswissenschaften / Historia Hermeneutica Series Studia Bd.12".
Kommentar verfassen