Fan Experience in Stadien der ersten Fußballbundesliga (eBook / PDF)
Grundlagen, Status quo und Potentiale durch den Einsatz von digitalen Anwendungen
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
sofort als Download lieferbar
Bestellnummer: 105520046
Versandkostenfrei

Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Fan Experience in Stadien der ersten Fußballbundesliga (eBook / PDF)“
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,3, Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Stadionbesuch beginnt und endet für Fans nicht mit dem An- und Abpfiff des Schiedsrichters – er startet mit dem Ticketkauf und schließt auch noch die Abreise nach Spielschluss mit ein. Bereits seit einigen Jahren hat sich für diesen Prozess der Begriff „Fan Experience“ in der Branche etabliert.Aus dem Stadionbesuch mit Fanchören, Schmähgesängen und Halbzeit-Bratwurst ist längst eine komplexe Customer Journey geworden, die vor und nach dem Spiel über digitale Formate und Inhalte abgebildet wird. Umfangreiche Aktivitäten seitens der Vereine sollen für ein noch intensiveres Fanerlebnis sorgen und durch entsprechende Dienstleistungen und zusätzliche Mehrwerte zu einer noch engeren Fanbindung führen.
Fußball, als eine der populärsten Mannschaftssportarten der Welt, verbindet Clubs und Fans auf einer besonders emotionalen Ebene und führt zu einer besonderen Nachfragesituation mit umfangreichen Erlöspotentialen seitens der Clubs und Verbände. Ausverkaufte Stadien, Choreographien, Tore, Titel und vieles mehr verbindet ein Fan mit Fußball. Den perfekten Rahmen dafür schafft die Fußballbundesliga mit ihren 18 Clubs, die als Liga nicht nur sportlich erfolgreich ist, sondern auch wirtschaftlich positive Bilanzen aufweisen kann.
Ausruhen sollte man sich auf diesen beeindruckenden Zahlen allerdings nicht. Die digitale Revolution bestimmt die Entwicklung der Gesellschaft und macht demnach auch keinen Halt vor der Fußballbundesliga. Neue Technologien, wie beispielsweise mobile Endgeräte, Social Media Marketing, intelligente Computersysteme oder Virtual Reality und damit verbundene Geschäftsmodelle entwickeln sich und stellen Fußballbundesligisten vor neue Herausforderungen. Die digitale Transformation und damit verbundene Veränderungen der Unternehmensprozesse gestaltet
... mehr
Märkte, Interaktionen und Beziehungen neu.
Die Sportbranche, so auch die Fußballbranche, muss sich diesen Herausforderungen stellen und Geschäftsprozesse neu gestalten. Besonders Fans erhalten durch die digitale Omnipräsenz des Sports eine immer stärker werdende Machtposition gegenüber Clubs und spielen deshalb für selbige eine zentrale Rolle innerhalb eines möglichen digitalen Transformationsprozesses.
Bei der Betrachtung des genannten Sachverhaltes ist die Frage erlaubt, inwiefern die Clubs der Bundesliga ihre Customer Journey dem Zeitalter der Digitalisierung bereits angepasst haben und wodurch diese charakterisiert ist.
Die Sportbranche, so auch die Fußballbranche, muss sich diesen Herausforderungen stellen und Geschäftsprozesse neu gestalten. Besonders Fans erhalten durch die digitale Omnipräsenz des Sports eine immer stärker werdende Machtposition gegenüber Clubs und spielen deshalb für selbige eine zentrale Rolle innerhalb eines möglichen digitalen Transformationsprozesses.
Bei der Betrachtung des genannten Sachverhaltes ist die Frage erlaubt, inwiefern die Clubs der Bundesliga ihre Customer Journey dem Zeitalter der Digitalisierung bereits angepasst haben und wodurch diese charakterisiert ist.
... weniger
Produktdetails
2018, 85 Seiten, Deutsch, Verlag: GRIN Verlag, ISBN-10: 3668768595, ISBN-13: 9783668768598, Erscheinungsdatum: 08.08.2018
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
eBook Informationen
- Dateiformat: PDF
- Größe: 12 MB
- Ohne Kopierschutz
Sie sind aus Deutschland? Fan Experience in Stadien der ersten Fußballbundesliga bei Weltbild.de kaufen.
Kommentare zu "Fan Experience in Stadien der ersten Fußballbundesliga"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Fan Experience in Stadien der ersten Fußballbundesliga".
Kommentar verfassen