Filmische Fiktion und biografische Realität. Das private und berufliche Verhältnis von Fritz Lang und Thea von Harbou (PDF)
Mittels...
Bestellnummer: 115643835
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
26.80 €
Statt 51.99 €
29.95 €
16.99 €
Statt 19.50 € 8
10.99 €
10.20 €
9.99 €
14.99 €
16.99 €
29.99 €
Goethes Liebeslyrik im Wandel der Zeit. Ausgewählte Werke von Rokoko bis hin zur Weimarer Klassik
Sarah Popp
13.99 €
Affekte und Emotionen in Sandro Botticellis "Primavera" und "Geburt der Venus" auf der Grundlage von Aby Warburgs Theorien
Sarah Popp
15.99 €
Brautbetrug und Heldentod. Zusammenhang zwischen Siegfrieds und Brünhilds Schicksal im Nibelungenlied
Sarah Popp
13.99 €
"Durch die Augen der Muse". Leben und Werk des Künstlers Vermeer auf Grundlage von Fiktion, anhand des Films "Das Mädchen mit dem Perlenohrring"
Sarah Popp
15.99 €
Joseph Beuys "Stripes from the House of the Shaman 1964-72". Zwischen biografischer Legende und Neo-Schamanismus
Sarah Popp
15.99 €
13.99 €
15.99 €
Mittels ausgewählter Filme des Regisseurs Fritz Lang und Auszüge aus den dazu gehörigen Drehbüchern von Thea von Harbou werden Parallelen zwischen Ihren Biografien und den verarbeiteten filmischen Inhalten gezogen, bevor eine abschließende Einschätzung des Verhältnisses abgegeben wird.
- Autor: Sarah Popp
- 2019, 18 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668950865
- ISBN-13: 9783668950863
- Erscheinungsdatum: 31.05.2019
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.61 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Filmische Fiktion und biografische Realität. Das private und berufliche Verhältnis von Fritz Lang und Thea von Harbou".
Kommentar verfassen
6.99 €
9.79 €
26.80 €
Statt 6.99 €
2.99 €
21.49 €
Statt 61.99 €
41.99 €
11.49 €
Die Ernährungs-Docs - Gesund abnehmen mit der Darm-fit-Formel
Matthias Riedl, Jörn Klasen, Silja Schäfer
25.70 €
9.99 €
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Filmische Fiktion und biografische Realität. Das private und berufliche Verhältnis von Fritz Lang und Thea von Harbou".
Kommentar verfassen