Bestellnummer: 131799181
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 131799181
12.99 €
109.95 €
109.95 €
Das Vertragsrecht der internationalen Konsortialkredite und Projektfinanzierungen / Recht des internationalen Wirtschaftsverkehrs Bd.2
L. Christian Hinsch, Norbert Horn
179.95 €
Der Abschluss völkerrechtlicher Verträge durch die Länder der Bundesrepublik Deutschland
Daniel Djamadi
12.99 €
Deutsch-amerikanische Urteilsanerkennung / Recht des internationalen Wirtschaftsverkehrs Bd.9
Rolf A. Schütze
139.95 €
Kultur und Identität in der europäischen Verwaltungsrechtsvergleichung - mit Blick auf Frankreich und Schweden / Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin Bd.168
Erk Volkmar Heyen
19.95 €
Internationale Bankgarantien und die UN-Konvention über unabhängige Garantien und Stand-by Letters of Credit / Recht des internationalen Wirtschaftsverkehrs Bd.18
Irmtraud Lienesch
159.95 €
279.95 €
16.99 €
Der europäische Grundrechtsschutz und die nationale Gerichtsbarkeit / Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin Bd.83
Jochen A. Frowein
19.95 €
Management- und Consulting-Verträge / Recht des internationalen Wirtschaftsverkehrs Bd.4
Andreas Schlüter
139.95 €
Das Doppelexequatur von Schiedssprüchen / Recht des internationalen Wirtschaftsverkehrs Bd.17
Georg Borges
209.00 €
Freier Warenverkehr und nationale Regelungsgewalt in der Europäischen Union / R.I.Z.-Schriften Bd.3
Hartmut Weyer
209.00 €
Internationales Wirtschaftsrecht / De Gruyter Studium
Horst-Peter Götting, Urs Peter Gruber, Jörn Lüdemann, et al.
69.95 €
Vertrag zur Erstellung einer schlüsselfertigen Industrieanlage im internationalen Wirtschaftsverkehr / Recht des internationalen Wirtschaftsverkehrs Bd.1
Inge Dünnweber
149.95 €
Stimmen die Keck-Formel und die ANETT-Formel völlig überein und sind sie auf alle Grundfreiheiten anwendbar?
Alina Jensen
16.99 €
169.95 €
Niederlassungsfreiheit? Grenzüberschreitende Sitzverlegung von Kapitalgesellschaften innerhalb der EU und in Drittländer
Robert Wende
16.99 €
Carve-outs, Mergers & Acquisitions, Post Merger Integration
Rainer Fröhlich, Thomas J. Grommes, Roland M. Müller, Jan Reinecke, Joost Schneider, Rainer E. Ulrich, Robert Wende, Hanns-Peter Wiese, Nikolaus Zirngibl
25.70 €
In einem zweiten Schritt zielt die vorliegende Arbeit daher auf die Darstellung der Grundfreiheiten der EU und im gegebenen Zusammenhang insbesondere der Niederlassungsfreiheit und der Kapitalverkehrsfreiheit. Die daraus abzuleitenden Konsequenzen für nach britischem Recht gegründete Unternehmen wurden vor allem durch die Rechtsprechung des EuGH und auch des BGH definiert, die daher ebenfalls einen Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit bilden.
Unter dem von der britischen Premierministerin gerne herangezogenen Schlagwort "Brexit means Brexit" zeichnet sich eine "harte" Version des britischen Ausstiegs aus der EU ab , die dazu führen könnte, dass die im Verhältnis der Mitgliedstaaten geltenden Grundfreiheiten nicht mehr anwendbar sind. Dies würde auch das Niederlassungsrecht von Unternehmen gem. Art. 49, 54 AEUV betreffen und dazu führen, dass in Deutschland tätige Gesellschaften sich nicht mehr einer britischen Gesellschaftsform bedienen könnten.
In Deutschland beträfe dies Unternehmen wie beispielsweise die Drogeriemarktkette Müller, die derzeit als britische PLC organisiert ist, aber auch zahlreiche oft kleinere Unternehmen, die als Limited nach britischem Recht gegründet wurden. Vorteil dieser Unternehmensform ist insbesondere die damit verbundene Haftungbeschränkung bei sehr geringen Gründungskosten, die im Falle eines "harten" Brexit womöglich entfallen würde. Die Ausgestaltung des Brexit hat somit unmittelbare Konsequenzen auch für in Deutschland tätige bzw. deutsche Unternehmen.
- Autor: Robert Wende
- 2020, 1. Auflage, 26 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3346120279
- ISBN-13: 9783346120274
- Erscheinungsdatum: 26.02.2020
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.56 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Folgen des Brexit für Gesellschaften".
Kommentar verfassen12.99 €
109.95 €
109.95 €
Das Vertragsrecht der internationalen Konsortialkredite und Projektfinanzierungen / Recht des internationalen Wirtschaftsverkehrs Bd.2
L. Christian Hinsch, Norbert Horn
179.95 €
Der Abschluss völkerrechtlicher Verträge durch die Länder der Bundesrepublik Deutschland
Daniel Djamadi
12.99 €
Deutsch-amerikanische Urteilsanerkennung / Recht des internationalen Wirtschaftsverkehrs Bd.9
Rolf A. Schütze
139.95 €
Kultur und Identität in der europäischen Verwaltungsrechtsvergleichung - mit Blick auf Frankreich und Schweden / Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin Bd.168
Erk Volkmar Heyen
19.95 €
Internationale Bankgarantien und die UN-Konvention über unabhängige Garantien und Stand-by Letters of Credit / Recht des internationalen Wirtschaftsverkehrs Bd.18
Irmtraud Lienesch
159.95 €
279.95 €
16.99 €
Der europäische Grundrechtsschutz und die nationale Gerichtsbarkeit / Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin Bd.83
Jochen A. Frowein
19.95 €
Management- und Consulting-Verträge / Recht des internationalen Wirtschaftsverkehrs Bd.4
Andreas Schlüter
139.95 €
Das Doppelexequatur von Schiedssprüchen / Recht des internationalen Wirtschaftsverkehrs Bd.17
Georg Borges
209.00 €
Freier Warenverkehr und nationale Regelungsgewalt in der Europäischen Union / R.I.Z.-Schriften Bd.3
Hartmut Weyer
209.00 €
Internationales Wirtschaftsrecht / De Gruyter Studium
Horst-Peter Götting, Urs Peter Gruber, Jörn Lüdemann, et al.
69.95 €
Vertrag zur Erstellung einer schlüsselfertigen Industrieanlage im internationalen Wirtschaftsverkehr / Recht des internationalen Wirtschaftsverkehrs Bd.1
Inge Dünnweber
149.95 €
Stimmen die Keck-Formel und die ANETT-Formel völlig überein und sind sie auf alle Grundfreiheiten anwendbar?
Alina Jensen
16.99 €
169.95 €
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Folgen des Brexit für Gesellschaften".
Kommentar verfassen