Bestellnummer: 38285441
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 38285441
7.99 €
4.99 €
16.99 €
7.99 €
Theoretische Betrachtungen zu Terracinis Problem der Einheit des Sprachpunktes und ihre Übertragung auf den Atlante Linguistico della Sicilia (ALS)
Paolo Parisi
7.99 €
29.99 €
7.99 €
Giuseppe Tomasi di Lampedusa: Il Gattopardo - Die Frauen in "Il Gattopardo"
Susann Karstädt
11.99 €
Ästhetik des Widerstands - am Beispiel des Romans "Fontamara" von Ignazio Silone
Marcus Fiebig
10.99 €
Kritische Betrachtung Benedetto Croces Interpretation der Divina Commedia in "La Poesia di Dante"
Kira Thiele
8.99 €
6.99 €
10.99 €
7.99 €
8.99 €
8.99 €
7.99 €
7.99 €
Die Welt aus venezianischer Sicht. Venedig-Reminiszenzen in Calvinos "Le città invisibili" und die Verbildlichung der unsichtbaren Städte in der Bildenden Kunst
Joana Tornow
26.99 €
7.99 €
4.99 €
"Das Gebiet zwischen Saale und Elbe ist in sehr hohem Maße von interkulturellen Beziehungen geprägt [...] Italien, das auf die sächsische Hofkultur und Architektur sowie das Musikleben und den Handel wesentlichen Einfluß ausübte [...] Sachsens Identität als Durchmischungszone in einem multikonfessionellen und multikulturellen deutschen Territorienverband wurde durch die vielfältigen Beziehungen zu nichtdeutschen Territorien verstärkt und kam in ihnen zum Ausdruck." (Middell 1995: 19)
In diesem Zitat wird schon deutlich, dass die sächsische Geschichte immer durch kulturelle oder politische Fremdeinflüsse bestimmt worden ist. Insbesondere zur Zeit des Barocks prägten italienische Künstler, Architekten, Handwerker und Musiker das Bild Dresdens.
Die vorliegende Hausarbeit geht speziell auf den italienischen Einfluss in der Sakralarchitektur Sachsens ein. Die Katholische Hofkirche ist eines der umstrittensten Bauwerke Sachsens gewesen. 1753 wurde sie eingeweiht, doch erst 1806 formal durch den Frieden von Posen anerkannt.
Wie konnte es zum Bau einer katholischen Hofkirche im protestantischen Sachsen kommen? Warum wurde ein italienischer Architekt mit dem Bau beauftragt? Das sind Fragen, die ich in dieser Arbeit zu beantworten versuche.
- Autor: Marcus Fellert
- 2008, 1. Auflage, 14 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3638029255
- ISBN-13: 9783638029254
- Erscheinungsdatum: 28.03.2008
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.36 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Gaetano Chiaveri und die katholische Hofkirche".
Kommentar verfassen7.99 €
4.99 €
16.99 €
7.99 €
Theoretische Betrachtungen zu Terracinis Problem der Einheit des Sprachpunktes und ihre Übertragung auf den Atlante Linguistico della Sicilia (ALS)
Paolo Parisi
7.99 €
29.99 €
7.99 €
Giuseppe Tomasi di Lampedusa: Il Gattopardo - Die Frauen in "Il Gattopardo"
Susann Karstädt
11.99 €
Ästhetik des Widerstands - am Beispiel des Romans "Fontamara" von Ignazio Silone
Marcus Fiebig
10.99 €
Kritische Betrachtung Benedetto Croces Interpretation der Divina Commedia in "La Poesia di Dante"
Kira Thiele
8.99 €
6.99 €
10.99 €
7.99 €
8.99 €
8.99 €
7.99 €
7.99 €
Die Welt aus venezianischer Sicht. Venedig-Reminiszenzen in Calvinos "Le città invisibili" und die Verbildlichung der unsichtbaren Städte in der Bildenden Kunst
Joana Tornow
26.99 €
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Gaetano Chiaveri und die katholische Hofkirche".
Kommentar verfassen