Handelsbarrieren und internationaler Schmuggel (ePub)
Bestellnummer: 38389297
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 38389297
Ist das Trennbanksystem ein Eckpfeiler der Finanzmarktstabilität im Euroraum?
Tobias Tilgner
10.99 €
Mikrofinanzierung als Anlageklasse für nachhaltiges und ethisches Investment
Christoph Heise
19.99 €
Asset vs. Share Deals. Mit einem Praxisbeispiel der Übernahme Mannesmann durch Vodafone
Tobias Tilgner
14.99 €
14.99 €
Elterngeld - Finanzielle Förderung und Auswirkungen auf das Erziehungsverhalten der Väter
Janina Floeter
5.99 €
11.99 €
13.99 €
Das Kreditgeschäft beim Islamic Banking. Vertragliche und rechtliche Besonderheiten
Chantal Wentler
34.99 €
29.99 €
9.99 €
8.99 €
13.99 €
11.99 €
Grameen Bank - Vorbild zur Nachahmung? / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 189
Marius Möhler
8.99 €
10.99 €
5.99 €
7.99 €
31.99 €
12.40 €
31.90 €
10.99 €
14.99 €
Analyse der jüngsten Aktivitäten und Zielsetzungen der Normungsorganisationen DIN, AFNOR und BSI
Stefan Leschonski
7.99 €
8.99 €
Ziel und Zweck dieser Arbeit soll also zum einen darin bestehen, Bhagwatis und Hansens Aufsatz und dessen Schlussfolgerungen darzustellen. In einem zweiten Schritt soll herausgefunden werden, in welchem Verhältnis diese zu Aussagen anderer Autoren, der sog. Sekundärliteratur, stehen und damit letztlich, wie sich das Phänomen des Schmuggelns auf die Wohlfahrt eines Staates auswirkt. Um diese Zielsetzungen hinreichend beantworten zu können, wird erwähnter Aufsatz "A Theoretical Analysis of Smuggling" im Mittelpunkt stehen: Zu Beginn von Kapitel 2 werden die Annahmen, die Bhagwati und Hansen ihrer Thesen zugrunde legen, dargestellt. Weiter werden - nach Definitionen wichtiger Begrifflichkeiten - in den Unterkapiteln 2.2.2 bis 2.2.7 besagte Thesen hinsichtlich der Auswirkungen von Schmuggel auf die Wohlfahrt dargestellt. Nach einem kurzen Resümee werden die Ansichten anderer Autoren in 3 aufgearbeitet, welche dann Bhagwatis und Hansens Standpunkt entweder untermauern oder widerlegen werden. Schlussendlich wird in Kapitel 4 ein kurzes Resümee gezogen, welches in 5, der Schlussbemerkung, tiefergehend aufgearbeitet wird. Nicht zuletzt werden ein Ausblick bzgl. des Themas geschaffen und weiterführende Aspekte betrachtet.
- Autor: Stefan Leschonski
- 2011, 1. Auflage, 33 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3640796934
- ISBN-13: 9783640796939
- Erscheinungsdatum: 11.01.2011
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.61 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Handelsbarrieren und internationaler Schmuggel".
Kommentar verfassenIst das Trennbanksystem ein Eckpfeiler der Finanzmarktstabilität im Euroraum?
Tobias Tilgner
10.99 €
Mikrofinanzierung als Anlageklasse für nachhaltiges und ethisches Investment
Christoph Heise
19.99 €
Asset vs. Share Deals. Mit einem Praxisbeispiel der Übernahme Mannesmann durch Vodafone
Tobias Tilgner
14.99 €
14.99 €
Elterngeld - Finanzielle Förderung und Auswirkungen auf das Erziehungsverhalten der Väter
Janina Floeter
5.99 €
11.99 €
13.99 €
Das Kreditgeschäft beim Islamic Banking. Vertragliche und rechtliche Besonderheiten
Chantal Wentler
34.99 €
29.99 €
9.99 €
8.99 €
13.99 €
11.99 €
Grameen Bank - Vorbild zur Nachahmung? / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 189
Marius Möhler
8.99 €
10.99 €
5.99 €
7.99 €
31.99 €
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Handelsbarrieren und internationaler Schmuggel".
Kommentar verfassen