Preis-Knüller der Woche – solange der Aktions-Vorrat reicht!

Ich bin Zlatan (ePub)

Meine Geschichte
 
 
Merken
Merken
 
 
Seine Fans versetzt er regelmäßig in Ekstase. Seine Gegner lehrt er durch seine Unberechenbarkeit am Ball das Fürchten. Lästige Fragen nach seinem exzentrischen Auftreten beantwortet er gerne mit dem Satz: »Weil ich Zlatan bin.« Zlatan Ibrahimovic ist einer...
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 52519294

eBook (ePub) 9.99
Download bestellen
Verschenken
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
Kommentar zu "Ich bin Zlatan"
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 5 Sterne

    32 von 51 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Toazty, 14.11.2014

    Als Buch bewertet

    Allein die Konstellation aus Autor und Fußballer machen dieses Buch interessant. David Lagercrantz, dessen Vater Strindberg-Biograf ist und aus dem intellektuellen Milieu stammt (oder aus einer “schwedischen Kulturaristokratie”, wie es die SZ nannte), und auf der anderen Seite Zlatan Ibrahimovic, der aus dem sozialen Brennpunkt Rosengård, einem Stadtteil von Malmö, stammende und oftmals proletenhaft daherkommende Starfußballer.
    Lagercrantz erzählt gekonnt aus der Perspektive Zlatans dessen Leben nach. Wie er in Schweden aufwuchs, von den familiären Problemen (Eltern getrennt, Vater alkoholkrank) und auch von seinen Schwierigkeiten in der Schule. Eine Schule, die er besuchte, stellte gar nur seinetwegen eine zusätzliche Lehrerin ein, die sich ausschließlich um ihn kümmern sollte. Für Zlatan eine Demütigung, die er bis heute nicht vergessen konnte. Genau wie er heute noch darunter an seine Schulzeit erinnert wird, wenn er zu Einzelgesprächen mit Trainern oder Klubbossen zitiert wird. Immer wieder kommt dann der kleine junge in ihm hoch, der damals ständig zum Direktor musste, weil er wieder etwas angestellt hatte.
    Zlatan erzählt überraschend schonungslos und ehrlich von seinem Leben in einem Schweden, in dem für Rebellen wie ihn kein Platz war. Immer wieder musste er sogar seine Jugendteams wechseln, weil sich die Eltern der anderen Kinder über den zwar talentierten, aber in ihren Augen ebenso egoistischen Jungen beschwerten. Er spielte zu wenig ab, dribbelte zu häufig … und das durfte in Schweden nicht sein, zumal nicht als jemand mit Migrationsvorgeschichte, und dann auch noch aus dem “Ghetto” Rosengård kommend.
    Konflikte, die ihn auch später noch begleiten sollten, vor allem in Amsterdam. Dort spaltete sich die Mannschaft in zwei Lager: die Holländer um Rafael van der Vaart gegen die Ausländer im Team. Jeder sah Ajax für sich nur als Durchgangsstation zu den großen Klubs in Europa, also kämpfte man für sich allein. Kein Wunder, dass die Meisterschaft kein Thema ist, es geht nur darum, ob Zlatan sich für größere Aufgaben empfehlen kann, was natürlich der Fall war.
    Insgesamt ein Buch, das ich ohne Einschränkungen empfehlen kann. Lagercrantz hat es geschafft, die Geschichte von Ibrahimovic in brillanter Form und trotzdem Zlatans Tonfall treffend aufzuschreiben. Man hat die ganze Zeit über das Gefühl, es sei wirklich Zlatan selbst, der hier zum Leser spricht. Man erfährt wohl so ziemlich alles Wissenswerte über den Menschen Zlatan Ibrahimovic, lernt sein Handeln zu verstehen, man blickt tatsächlich hinter die Fassade. Zusätzlich ist es durch viele für den Leser unterhaltsame Anekdoten so mitreißend, dass man das Buch gar nicht mehr zur Seite legen möchte.
    Nur logisch, dass dieses Buch viele Preise gewann und in Schweden eines der am häufigsten verkauften Bücher überhaupt wurde.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •