Bestellnummer: 146655407
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
14.95 €
8.30 €
6.99 €
14.99 €
17.50 €
Statt 15.50 €
7.99 €
10.30 €
30.90 €
100 Kult-Krimis
Fjodor Dostojewski, E. T. A. Hoffmann, Charles Dickens, Alexandre Dumas, Friedrich Glauser, Emily Brontë, Anne Brontë, Mark Twain, Jules Verne, Daniel Defoe, Joseph Conrad, Arthur Conan Doyle, Wilkie Collins, Washington Irving, Arthur Morrison, Ernest William Hornung, Robert Louis Stevenson, Hugo Bettauer, Sven Elvestad, Matthias McDonnell Bodkin, Paul Rosenhayn, Louis Weinert-Wilton, Edgar Allan Poe, Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem, Matthias Blank, Frank Heller, Walter Scott, Otto Schwerin, J. S. Fletcher, Philipp Galen, Ricarda Huch, Karl May, Edgar Wallace, Emile Gaboriau, Theodor Fontane, G. K. Chesterton
1.99 €
1.49 €
100 Meisterkrimis der Weltliteratur / Sharp Ink
Jules Verne, Edgar Allan Poe, Charlotte Brontë, Anne Brontë, Emily Brontë, Arthur Conan Doyle, Joseph Conrad, Walter Scott, Daniel Defoe, Arthur Morrison, Emile Gaboriau, Ricarda Huch, Alexandre Dumas, Frank Heller, Washington Irving, Wilkie Collins, Edgar Wallace, Sven Elvestad, J. S. Fletcher, G. K. Chesterton, E. T. A. Hoffmann, Fjodor Dostojewski, Charles Dickens, Ernest William Hornung, Friedrich Glauser, Louis Weinert-Wilton, Matthias McDonnell Bodkin, Philipp Galen, Matthias Blank, Paul Rosenhayn, Otto Schwerin, Theodor Fontane, Karl May, Mark Twain, Hugo Bettauer, Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem, Robert Louis Stevenson
3.10 €
2.99 €
Klassiker der Kinderliteratur - Sammelband / Sharp Ink
Agnes Sapper, Gerdt von Bassewitz, Harriet Beecher Stowe, Robert Louis Stevenson, Julius Wolff, Frances Hodgson Burnett, Rudyard Kipling, Gottfried August Bürger, Carlo Collodi, Hans Christian Andersen, Else Ury, Wilhelm Busch, Hermann Bote, Die Gebrüder Grimm, Lothar Meggendorfer, E. T. A Hoffman, Elsbeth Montzheimer, Jules Verne, Lewis Carroll, Selma Lagerlöf, Johanna Spyri, Charles Dickens, Heinrich Hoffmann, Mark Twain
2.07 €
Die großen Seeabenteuer: Romane, Seesagen, Seeschlachten & Geschichten berühmter Seehelden / Sharp Ink
Jules Verne, Jonathan Swift, Pierre Loti, Daniel Defoe, Alexandre Dumas, Rudyard Kipling, Emilio Salgari, Franz Treller, Robert Kraft, Frederick Kapitän Marryat, Alexander von Ungern-Sternberg, Karl May, Walther Kabel, Heinrich Smidt, Amalie Schoppe, Robert Louis Stevenson, James Fenimore Cooper, Edgar Allan Poe, Victor Hugo, Joseph Conrad, Herman Melville
3.10 €
2.07 €
Die bedeutendsten Klassiker der französischen Literatur / Sharp Ink
Stendhal, Alexandre Dumas, François Rabelais, George Sand, Marcel Proust, Alfred de Musset, Charles Baudelaire, Denis Diderot, Pierre Corneille, Voltaire, Joris-Karl Huysmans, Jules Verne, Jean Giraudoux, Marquis de Sade, Jean Jacques Rousseau, Emile Zola, Pierre de Beaumarchais, Pierre Ambroise Choderlos de Laclos, Marie-Madeleine de La Fayette, Antoine-François Prévost, François René Chateaubriand, Guillaume de Lorris, Gustave Flaubert, Moliere, Jean Baptiste Racine, Honoré de Balzac, Anatole France, Victor Hugo, Alphonse Daudet, Guy de Maupassant, Edmond Rostand
3.10 €
Phileas Fogg ist ein wohlhabender englischer Gentleman, der ein einsames Leben in London führt. Trotz seines Reichtums lebt Fogg bescheiden und führt seine Gewohnheiten mit mathematischer Präzision aus. Über sein gesellschaftliches Leben lässt sich nur sagen, dass er Mitglied im Reform Club ist, wo er den größten Teil seiner Tage verbringt. Nachdem er seinen Kammerdiener entlassen hat, weil er ihm Rasierwasser mit einer etwas niedrigeren Temperatur als erwartet gebracht hat, stellt Fogg den Franzosen Jean Passepartout als Ersatz ein.
Am Abend des 2. Oktober 1872 wird Fogg im Reform Club in einen Streit über einen Artikel im Daily Telegraph verwickelt, in dem es heißt, dass man mit der Eröffnung einer neuen Eisenbahnstrecke in Indien nun in 80 Tagen um die Welt reisen könne. Er nimmt eine Wette über 20.000 Pfund, die Hälfte seines Vermögens, mit seinen Clubkollegen an, um eine solche Reise in diesem Zeitraum zu schaffen. In Begleitung von Passepartout verlässt Fogg London am selben Abend um 20.45 Uhr mit dem Zug; um die Wette zu gewinnen, muss er am 21. Dezember, also 80 Tage später, um dieselbe Uhrzeit zum Club zurückkehren. Sie nehmen die restlichen 20.000 Pfund des Fogg'schen Vermögens mit, um die Reisekosten zu decken.
Fogg und Passepartout erreichen Suez pünktlich. Bei der Ausschiffung in Ägypten werden sie von einem Scotland Yard-Polizisten, Detective Fix, beobachtet, der von London aus auf der Suche nach einem Bankräuber geschickt wurde. Da Fogg auf die vage Beschreibung passt, die Scotland Yard von dem Räuber erhalten hat, hält Detective Fix Fogg für den Verbrecher. Da er nicht rechtzeitig einen Haftbefehl erwirken kann, geht Fix an Bord des Dampfers (der Mongolia), der die Reisenden nach Bombay bringt. Fix lernt Passepartout kennen, ohne seine Absicht zu verraten. Fogg verspricht dem Dampferingenieur eine hohe Belohnung, wenn er die Reisenden rechtzeitig nach Bombay bringt. Sie legen zwei Tage früher als geplant an.
Nach ihrer Ankunft in Indien nehmen sie einen Zug von Bombay nach Kalkutta. Fogg erfährt, dass der Artikel im Daily Telegraph falsch war; eine 80 km lange Strecke von Kholby nach Allahabad ist noch nicht gebaut worden. Er kauft einen Elefanten, heuert einen Führer an und macht sich auf den Weg nach Allahabad.
Sie stoßen auf eine Prozession, bei der eine junge Inderin, Aouda, der Sati unterzogen werden soll. Da sie mit Opium und Haschisch betäubt ist und offensichtlich nicht freiwillig geht, beschließen die Reisenden, sie zu retten. Sie folgen der Prozession zum Ort des Geschehens, wo Passepartout den Platz von Aoudas verstorbenem Ehemann auf dem Scheiterhaufen einnimmt. Während der Zeremonie erhebt er sich vom Scheiterhaufen, verscheucht die Priester und trägt Aouda fort. Die zwölf gewonnenen Stunden sind verloren, aber Fogg zeigt kein Bedauern.
Die Reisenden beeilen sich, den Zug am nächsten Bahnhof zu erreichen, und nehmen Aouda mit. In Kalkutta besteigen sie einen Dampfer, die Rangoon, der sie nach Hongkong bringt, mit einem Tag Zwischenstopp in Singapur. Fix lässt Fogg und Passepartout verhaften. Sie kommen gegen Kaution frei und Fix folgt ihnen nach Hongkong. Er gibt sich Passepartout zu erkennen, der sich freut, seinen Reisegefährten von der früheren Reise wieder zu treffen.
In Hongkong stellt sich heraus, dass Aoudas entfernte Verwandte, in deren Obhut sie sie geben wollten, nach Holland gezogen ist, und so beschließen sie, sie mit nach Europa zu nehmen ... Passepartout ist überzeugt, dass Fix ein Spion ...
Neben seinen Romanen schrieb er zahlreiche Theaterstücke, Kurzgeschichten, autobiografische Berichte, Gedichte, Lieder und wissenschaftliche, künstlerische und literarische Studien. Seit den Anfängen des Kinos wurden seine Werke für Film und Fernsehen, aber auch für Comics, Theater, Oper, Musik und Videospiele adaptiert.
Verne gilt in Frankreich und in weiten Teilen Europas als bedeutender Autor, der einen großen Einfluss auf die literarische Avantgarde und den Surrealismus ausübte.
Seit 1979 ist Jules Verne der am zweithäufigsten übersetzte Autor der Welt, gleich nach Agatha Christie und William Shakespeare. Manchmal wird er als "Vater der Science Fiction" bezeichnet, ein Titel, der auch H. G. Wells und Hugo Gernsback verliehen wurde. In Frankreich wurde das Jahr 2005 anlässlich des hundertsten Todestages des Schriftstellers zum "Jules-Verne-Jahr" erklärt.
- Autor: Jules Verne
- Altersempfehlung: Ab 3 Jahre
- 2023, 240 Seiten, Deutsch
- Übersetzer: André Hoffmann
- Verlag: AtheneMedia-Verlag
- ISBN-10: 3869925310
- ISBN-13: 9783869925318
- Erscheinungsdatum: 06.07.2023
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.82 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "In 80 Tagen um die Welt".
Kommentar verfassen
12.99 €
14.99 €
8.30 €
29.90 €
(9.97€ / kg)
9.99 €
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "In 80 Tagen um die Welt".
Kommentar verfassen