Innovationsmanagement bei Universalbanken (eBook / PDF)
Das Electronic Banking aus institutionssoziologischer Perspektive
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Download bestellen
sofort als Download lieferbar
Bestellnummer: 38623562
Versandkostenfrei

Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Innovationsmanagement bei Universalbanken (eBook / PDF)“
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz (Wirtschaftswissenschaften / Lehrstuhl für Innovationsforschung und nachhaltiges Ressourcenmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: In der wirtschaftswissenschaftlichen und bankbetrieblichen Literatur nimmt die Abhandlung über Electronic Banking einen breiten Raum ein. Bedauerlicherweise setzt sich diese nur aus ökonomischer oder technischer Sicht mit dem Thema auseinander und vernachlässigt eine sozialwissenschaftliche Betrachtung.Die folgenden Ausführungen sind daher eine sozialwissenschaftliche Analyse der Entstehung und Entwicklung der Innovationen des Electronic Banking aus institutionssoziologischer Sicht. Nach der Darstellung der theoretischen Grundlagen wird das institutionelle Umfeld der Universalbanken anhand der Megatrends wie der Globalisierung und des technischen Fortschritts betrachtet und erörtert, warum bis heute nahezu alle Banken das Electronic Banking übernommen haben.
Die Arbeit liefert durch ihre sozialwissenschaftliche Perspektive ein anderes Verständnis des Electronic Banking, belegt aber gleichzeitig die Nachteile einer einseitigen theoretischen Betrachtung. Abschließend werden aus den Ergebnissen Konsequenzen für das Innovationsmanagement gezogen, um sich nach besten Möglichkeiten gegenüber Wettbewerbern abzuheben und langfristig zu überleben.
Produktdetails
2011, 34 Seiten, Deutsch, Verlag: GRIN Verlag, ISBN-10: 3640833910, ISBN-13: 9783640833917, Erscheinungsdatum: 16.02.2011
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
eBook Informationen
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.71 MB
- Ohne Kopierschutz
Sie sind aus Deutschland? Innovationsmanagement bei Universalbanken bei Weltbild.de kaufen.
Kommentare zu "Innovationsmanagement bei Universalbanken"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Innovationsmanagement bei Universalbanken".
Kommentar verfassen