Internationale Organisationen seit 1865. (eBook / PDF)
Eine Globalgeschichte der internationalen Ordnung.
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Print-Originalausgabe 20.60 €
Sie sparen 22%
Download bestellen
sofort als Download lieferbar
Bestellnummer: 37557116
Versandkostenfrei

Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Internationale Organisationen seit 1865. (eBook / PDF)“
Internationale Organisationen bekommen einen immer stärkeren Einfluss auf Politik und Gesellschaft. Gerade aufgrund der fortschreitenden Globalisierung sind solche Zusammenschlüsse notwendig, sei es zur Friedenssicherung, sei es zur Lösung weltweiter Probleme wie Ernährung, Handel oder Klimaschutz. Dabei sind nicht nur die großen Zusammenschlüsse wie Völkerbund, UNO oder NATO wichtig, sondern zunehmend auch nichtstaatliche Organisationen, die NGOs.Madeleine Herren schreibt eine Geschichte der internationalen Organisationen und der Internationalisierung von ihren Anfängen im 19. Jahrhundert bis heute. Denn bereits im ausgehenden 19. Jahrhundert fand eine Verdichtung grenzübergreifender Kontakte in bisher nicht bekanntem Ausmaß statt: Internationale Organisationen wurden gegründet, internationale Ausstellungen (Weltausstellungen) und Konferenzen markieren den Beginn der Globalisierung. Heute ist die Welt ohne den Ausgleich internationaler Interessen nicht mehr zu denken.
Autoren-Porträt von Madeleine Herren
Madeleine Herren ist Professorin für Neuere Geschichte an der Universität Heidelberg. Sie ist anerkannte Spezialistin für den Internationalismus und die Internationalisierung im 19. und 20. Jahrhundert.Kai Brodersen ist seit 2008 Professor für Antike Kultur an der Universität Erfurt, deren Präsident er von 2008 bis 2014 war.
Martin Kintzinger ist Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Westfälische Wilhelms-Universität Münster.
Uwe Puschner ist außerplanmäßiger Professor für Neuere Geschichte an der Freien Universität Berlin.
Volker Reinhardt, geb. 1954, lehrt allgemeine und Schweizer Geschichte an der Universität Fribourg/Schweiz. Er ist einer der renommiertesten Kenner der neuzeitlichen Geschichte Italiens und Roms. Bei der WBG erschienen von ihm u.a. „Kardinäle - Künstler - Kurtisanen. Wahre Geschichten aus dem barocken Rom“ (2004), „Blutiger Karneval. Der Sacco di Roma 1527“ (2. Aufl. 2009) und „Rom. Geschichte der ewigen Stadt“ (zus. mit Michael Sommer, 2008).
Inhaltsverzeichnis zu „Internationale Organisationen seit 1865. (eBook / PDF)“
Einleitung: Internationale Ordnung und Globalgeschichte. Definitionen, Entwicklungsmodelle und Zäsuren / Internationale Organisationen im langen 19. Jahrhundert / Streitbare Verwandtschaft: Der Völkerbund / Internationale Organisation im Kontext der Vereinten Nationen.Produktdetails
2012, 143 Seiten, Deutsch, Verlag: WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), ISBN-10: 3534714776, ISBN-13: 9783534714773, Erscheinungsdatum: 01.02.2012
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
eBook Informationen
- Dateiformat: PDF
- Größe: 3.92 MB
- Ohne Kopierschutz
Sie sind aus Deutschland? Internationale Organisationen seit 1865. bei Weltbild.de kaufen.
Kommentare zu "Internationale Organisationen seit 1865."
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Internationale Organisationen seit 1865.".
Kommentar verfassen