"Internationale Streitbeilegung bei Domain-Namens-Streitigkeiten als Element der Institutionalisierung der internationalen Wirtschaftsordnung" / Internationale Göttinger Reihe - Rechtswissenschaften (PDF)
Bestellnummer: 129093068
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 129093068
38.10 €
42.30 €
Die deutsche Kapitalmarktgesetzgebung im ausgehenden 20. Jahrhundert
Thorben Marc-André Spindler
54.99 €
Die Prospektrichtlinie und Prospektverordnung / Schriften zum Europäischen und Internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht Bd.24
Volker Wiegel
149.95 €
600.00 €
89.95 €
Handels- oder Unternehmensrecht als Sonderprivatrecht / Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin Bd.121
Franz Bydlinski
19.95 €
Anforderungen an die Produktsicherheit bei späterem Fortschritt von Wissenschaft und Technik
57.50 €
64.70 €
8.99 €
69.99 €
13.99 €
13.99 €
Auswirkungen fehlender oder fehlerhafter Beteiligung des Betriebsrats bei der Voraussetzung auf das Einzelarbeitsverhältnis
Elisabeth Poletti
32.09 €
13.99 €
32.99 €
22.99 €
Der digitale Pranger / Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin Bd.196
Ulrich Franz
29.95 €
35.96 €
Zunächst werden materielle und verfahrensrechtliche Fragen von Domain-Namens-Streitigkeiten im nationalen Recht dargestellt. Im Anschluss wird die „Rechtsprechung“ solcher im UDRP-Verfahren untersucht.
Eine detaillierte Betrachtung der Praxis der alternativen Streitbeilegungsinstrumente im internationalen Recht, d.h. der Schieds- und Schlichtungsverfahrensordnungen, die im Gegensatz zur UDRP freiwillig vereinbart, gibt umfassenden Einblick über die dort verankerten Verfahrensprinzipien. Diese werden der UDRP gegenübergestellt und in der Gesamtsicht Verfahrensmaßstäbe für das UDRP-Verfahren entwickelt. Es schließt sich die Diskussion um die Wahrnehmung von Infrastrukturaufgaben im Internet durch ICANN und um die Auffangverantwortung der Staaten an.
Die Arbeit schließt mit einer Gesamtzusammenfassung ab und kommt zu dem Ergebnis, dass das UDRP-Verfahren der außergerichtlichen Streitbeilegung zuzuordnen ist, jedoch aufgrund der vereinfachten Form des Verfahrens, wie die vollständige elektronische Abwicklung und kurze, unflexible Fristen, aber auch das fehlende Mitbestimmungsrecht bei der Besetzung des Panels nicht dem internationalen Verfahrensstandard der außergerichtlichen Streitbeilegung entspricht. Insgesamt wird das UDRP-Verfahren befürwortet, in einzelnen Punkten jedoch Verbesserungsvorschläge unterbreitet.
- 2009, 1. Auflage, 320 Seiten, Deutsch
- Verlag: Cuvillier Verlag
- ISBN-10: 3736928327
- ISBN-13: 9783736928329
- Erscheinungsdatum: 28.01.2009
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 1.77 MB
- Ohne Kopierschutz
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu ""Internationale Streitbeilegung bei Domain-Namens-Streitigkeiten als Element der Institutionalisierung der internationalen Wirtschaftsordnung" / Internationale Göttinger Reihe - Rechtswissenschaften".
Kommentar verfassen42.30 €
Die deutsche Kapitalmarktgesetzgebung im ausgehenden 20. Jahrhundert
Thorben Marc-André Spindler
54.99 €
Die Prospektrichtlinie und Prospektverordnung / Schriften zum Europäischen und Internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht Bd.24
Volker Wiegel
149.95 €
600.00 €
89.95 €
Handels- oder Unternehmensrecht als Sonderprivatrecht / Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin Bd.121
Franz Bydlinski
19.95 €
Anforderungen an die Produktsicherheit bei späterem Fortschritt von Wissenschaft und Technik
57.50 €
64.70 €
122.40 €
112.10 €
Die deutsche Kapitalmarktgesetzgebung im ausgehenden 20. Jahrhundert
Thorben Marc-André Spindler
71.95 €
86.40 €
91.50 €
89.95 €
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu ""Internationale Streitbeilegung bei Domain-Namens-Streitigkeiten als Element der Institutionalisierung der internationalen Wirtschaftsordnung" / Internationale Göttinger Reihe - Rechtswissenschaften".
Kommentar verfassen