Irrtum - Error - Erreur / Miscellanea Mediaevalia Bd.40 (PDF)
Gegenstand des Bandes ist eine umfassende Evaluation epistemischer, praktischer, veridiktiver Sachverhalte aus der Perspektive jener Modi des Nichtgelingens, der Störung oder der Irritation, die unter dem Stichwort "Irrtum" verhandelt werden. Dies soll...
Bestellnummer: 106421928
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 106421928
Gegenstand des Bandes ist eine umfassende Evaluation epistemischer, praktischer, veridiktiver Sachverhalte aus der Perspektive jener Modi des Nichtgelingens, der Störung oder der Irritation, die unter dem Stichwort "Irrtum" verhandelt werden. Dies soll...
250.00 €
Die Wissenschaftstheorie des Dominicus Gundissalinus / Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel
Alexander Fidora
72.95 €
82.95 €
123.95 €
123.95 €
123.95 €
Heinrich Wittenwilers Ring als Krisenexperiment / Literatur - Theorie - Geschichte Bd.18
Annika Goldenbaum
99.95 €
99.95 €
205.95 €
129.95 €
12.99 €
109.95 €
12.99 €
Die Erkenntnis des Einzelnen. Das Allgemeine und das Besondere in Wilhelm von Ockhams Sentenzenkommentar
Kevin-Michael Neimeier
12.99 €
Migranten und Stadtgesellschaft im frühmittelalterlichen Rom / Europa im Mittelalter Bd.35
Philipp Winterhager
109.95 €
Migranten und Stadtgesellschaft im frühmittelalterlichen Rom / Europa im Mittelalter Bd.35
Philipp Winterhager
109.95 €
Der Zeitbegriff Augustinus' im XI. Buch der Confessiones und der moderne Begriff der Zeitwahrnehmung im Vergleich
Nora Weirich
12.99 €
Gerechter Krieg in der arabisch-islamischen Philosophie. Al-Fârâbî und die mittelalterliche Philosophie bis ins 10. Jahrhundert
Philippe Pohl
12.99 €
Gegenstand des Bandes ist eine umfassende Evaluation epistemischer, praktischer, veridiktiver Sachverhalte aus der Perspektive jener Modi des Nichtgelingens, der Störung oder der Irritation, die unter dem Stichwort "Irrtum" verhandelt werden. Dies soll aber nicht nur aus der Perspektive der Negativität geschehen, vielmehr soll gefragt werden, inwieweit der Irrtum zum Ausgangspunkt und zur Bedingung gelingender epistemischer Praktiken zu werden vermag.
Doch was ermöglicht und garantiert die Unterscheidung von Wahrheit und Irrtum? Was sind die Kriterien einer solchen Unterscheidung? Wer ist unter welchen Bedingungen in der Lage und berechtigt, den Irrtum zu erkennen und als einen solchen festzustellen? Welche Instanzen sind an dieser Unterscheidung beteiligt und hierfür legimitiert? Vermögen wir aus Irrtümern zu lernen?
Hier tut sich ein breites Problemfeld auf, das sich zunächst aus dem Antagonismus von Irrtum und Wahrheit ergibt. Diesen Facetten von Irrtum soll in der ganzen interdisziplinären Breite in der lateinischen und griechisch-byzantinischen, in der arabischen und hebräischen Tradition, in der Laien- und der Gelehrtenwelt, aber auch in der Alltagskultur nachgegangen werden.
Andreas Speer und Maxime Mauriège, Thomas-Institut der Universität zu Köln.
- 2018, 1. Auflage, 896 Seiten, Deutsch
- Verlag: Gruyter, Walter de GmbH
- ISBN-10: 3110592193
- ISBN-13: 9783110592191
- Erscheinungsdatum: 24.09.2018
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 6.97 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Irrtum - Error - Erreur / Miscellanea Mediaevalia Bd.40".
Kommentar verfassen250.00 €
Die Wissenschaftstheorie des Dominicus Gundissalinus / Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel
Alexander Fidora
72.95 €
82.95 €
123.95 €
123.95 €
123.95 €
Heinrich Wittenwilers Ring als Krisenexperiment / Literatur - Theorie - Geschichte Bd.18
Annika Goldenbaum
99.95 €
99.95 €
30.95 €
99.95 €
45.30 €
72.00 €
123.95 €
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Irrtum - Error - Erreur / Miscellanea Mediaevalia Bd.40".
Kommentar verfassen