Kritische Analyse der Liberalisierung im Postsektor durch Mindestlöhne (ePub)
Bestellnummer: 46914552
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 46914552
Chefsache Veränderung
Nicole Bernstein, Martina Przybilla, Claudia Girnuweit, Siegfried Drews, Margarita von Mayen, Steffen Becker
22.99 €
9.99 €
22.99 €
26.99 €
22.99 €
29.99 €
9.99 €
4.99 €
4.99 €
34.99 €
22.99 €
22.99 €
13.99 €
7.99 €
20.99 €
Retrograde Betrachtung der Bildung des Strompreises für Haushaltskunden eines ehemaligen kommunalen Monopolisten in einem liberalisierten Markt am Beispiel der Stadtwerke Düsseldorf AG
Matthias Jablonski
8.99 €
8.99 €
7.99 €
Der Wettbewerbsmarkt im europäischen Postsektor: Die Liberalisierung des deutschen Postmarktes im Kontext der Einführung von Mindestlöhnen
Christian Riekes
29.99 €
Im Vorfeld der Marktöffnung wurden bereits im Jahr 2006 die Arbeitsbedingungen der Wettbewerber der DPAG von gewerkschaftlicher Seite thematisiert.Die Nicht-existenzsichernden Löhne sowie die diskontinuierlichen Arbeitsverträge würden zu einer Prekarisierung der dort beschäftigten Arbeitnehmer führen.Die Entwicklung der Europäischen Postmärkte und der gewerkschaftliche Druck führten zu einer Diskussion im politischen Raum über die Einführung von Mindestlöhnen im Postmarkt.Diese sollten sicherstellen, dass der Wettbewerb im Briefmarkt nicht zu Lasten von sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen realisiert würde.Die Einführung der Postmindestlöhne in Deutschland wurde von einer großen öffentlichen Debatte begleitet und war sehr umstritten.Im Kern der Diskussion wurde besonders über die Höhe der Mindestlöhne gestritten.Der Postmindestlohn wurde im Dezember 2007 im Bundestag verabschiedet.Die Verordnung traf zeitgleich mit der vollständigen Öffnung des Postmarktes zum 01. Januar 2008 in Kraft.
Unter ökonomischen Gesichtspunkten ist nun die Wirkung der Mindestlohnregelung auf die Entwicklung im Postmarkt von Interesse.Durch die Aufhebung des bisher reservierten Bereiches sollte ein uneingeschränkter Wettbewerb im Postmarkt ermöglicht werden.Da jedoch zeitgleich die Mindestlohnverordnung wirksam wurde, wird nun untersucht, ob die Einführung des Mindestlohnes Auswirkungen auf die Wettbewerbs-/Beschäftigungsentwicklung im Postmarkt hatte.Die Argumente die zur Einführung des Mindestlohnes geführt haben, werden nachfolgend analysiert und anschließend bewertet.Im Mittelpunkt wird die Höhe der festgelegten Mindestlöhne analysiert.
- Autor: Christian Riekes
- 2013, 1. Auflage, 74 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656395381
- ISBN-13: 9783656395386
- Erscheinungsdatum: 21.03.2013
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.83 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Kritische Analyse der Liberalisierung im Postsektor durch Mindestlöhne".
Kommentar verfassen30.79 €
Chefsache Veränderung
Nicole Bernstein, Martina Przybilla, Claudia Girnuweit, Siegfried Drews, Margarita von Mayen, Steffen Becker
22.99 €
9.99 €
22.99 €
26.99 €
22.99 €
29.99 €
9.99 €
4.99 €
4.99 €
34.99 €
22.99 €
22.99 €
15.41 €
41.79 €
13.35 €
13.35 €
164.99 €
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Kritische Analyse der Liberalisierung im Postsektor durch Mindestlöhne".
Kommentar verfassen