Kritische Beurteilung ausgewählter Finanzierungsmöglichkeiten für Krankenhäuser (PDF)
Das deutsche Gesundheitssystem befindet sich seit einiger Zeit in einer Umstrukturierungsphase. Vor allem die leeren öffentlichen Kassen sowie die gestiegenen Kosten im Gesundheitssektor tragen zu einem Umdenken in der...
Bestellnummer: 54891798
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 54891798
Das deutsche Gesundheitssystem befindet sich seit einiger Zeit in einer Umstrukturierungsphase. Vor allem die leeren öffentlichen Kassen sowie die gestiegenen Kosten im Gesundheitssektor tragen zu einem Umdenken in der...
109.95 €
Gesundheitsmanagement. Kursprogramm zur Förderung von Stressbewältigungskonzepten
Juliana Hör
12.99 €
Einfache medico-mechanische Apparate zur Selbstherstellung für Lazarette, Krankenhäuser und Landpraxis
Adolf Fassbender
109.95 €
9.99 €
12.99 €
14.99 €
Herausforderndes Verhalten bei Demenz / Ernst Reinhardt Verlag
Iben Ljungmann, Bo Hejlskov Elvén, Charlotte Agger
25.99 €
32.40 €
4.99 €
29.99 €
13.40 €
12.99 €
41.10 €
61.70 €
49.30 €
3.99 €
109.95 €
Gesundheitskompetenz und Mitgefühl im Gesundheitswesen. Bedeutung für erfolgversprechende Therapiestrategien der Adipositas im Erwachsenenalter
Sven-David Müller
39.99 €
Das deutsche Gesundheitssystem befindet sich seit einiger Zeit in einer Umstrukturierungsphase. Vor allem die leeren öffentlichen Kassen sowie die gestiegenen Kosten im Gesundheitssektor tragen zu einem Umdenken in der Gesundheitsfinanzierung bei. Die Ausgaben für das Gesundheitswesen belaufen sich derzeit auf ca. 220 Mrd. Euro im Jahr, was einen Anteil von 11,3 % am Bruttoinlandsprodukt ausmacht. 65 Mrd. Euro werden für Krankenhäuser ausgegeben.
In Deutschland werden mit öffentlichen, freigemeinnützigen, privaten und sonstigen Einrichtungen ca. 2.200 Krankenhäuser unterhalten. Die größte Gruppe ist dabei die der Freigemeinnützigen mit knapp 40 % aller Krankenhausbetten, gefolgt von den öffentlichen Kliniken mit ca. 30 % und den Privaten (ca. 20 %), die in jüngster Vergangenheit einen hohen Zuwachs zu Lasten der Öffentlichen zu verzeichnen hatten. Zu den sonstigen Krankenhäusern zählen beispielsweise Bundeswehr- oder Polizeikrankenhäuser, die jedoch gesondert behandelt werden und in der vorliegenden Arbeit keine Rolle spielen.
Auch Hochschulkliniken sind mit zwei Prozent ein vergleichsweise unbedeutender Teil. Obwohl der Anteil der Krankenhauskosten nur ca. 35 % der gesamten Gesundheitskosten ausmacht und damit im internationalen Vergleich der Industrieländer im unteren Drittel liegt, ist eine langfristige Krankenhausfinanzierung keineswegs gesichert.
Die rasant fortschreitende Entwicklung neuer Methoden und Gerätschaften im Bereich der medizinischen Versorgung erfordert kostspielige Investitionen. Nur wer nötige Investitionen tätigt, bleibt im nationalen und internationalen Vergleich auf dem Stand der Technik und kann den Anforderungen gerecht werden. Bleiben Investitionen aus, reichen die Folgen von schlechter medizinischer Versorgung bis hin zu einem verminderten Auslastungsgrad.
Dies führt neben einer mangelnden Rentabilität auch zu einer schlechten Liquiditätslage. Deshalb ist die Aufstellung eines entsprechenden Finanzierungsplans unumgänglich.
Gang der Untersuchung:
In vorliegender Arbeit soll beurteilt werden, welche Möglichkeiten sich für Krankenhäuser bieten, anhand verschiedener Finanzierungsinstrumente, den ordnungsgemäßen Betrieb langfristig zu sichern.
Dazu werden in Kapitel zwei die Rahmenbedingung abgesteckt, unter denen die bisherige Finanzierung an ihre Grenzen stößt.
Im dritten Kapitel werden im Überblick verschiedene Finanzierungsarten sowie die Kriterien, nach denen diese [...]
- Autor: Florian Liepert
- 2006, 1. Auflage, 79 Seiten, Deutsch
- Verlag: Diplomica Verlag
- ISBN-10: 3832494901
- ISBN-13: 9783832494902
- Erscheinungsdatum: 05.04.2006
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.61 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Kritische Beurteilung ausgewählter Finanzierungsmöglichkeiten für Krankenhäuser".
Kommentar verfassen109.95 €
Gesundheitsmanagement. Kursprogramm zur Förderung von Stressbewältigungskonzepten
Juliana Hör
12.99 €
Einfache medico-mechanische Apparate zur Selbstherstellung für Lazarette, Krankenhäuser und Landpraxis
Adolf Fassbender
109.95 €
9.99 €
12.99 €
14.99 €
Herausforderndes Verhalten bei Demenz / Ernst Reinhardt Verlag
Iben Ljungmann, Bo Hejlskov Elvén, Charlotte Agger
25.99 €
32.40 €
4.99 €
29.99 €
13.40 €
12.99 €
41.10 €
61.70 €
49.30 €
3.99 €
109.95 €
Gesundheitskompetenz und Mitgefühl im Gesundheitswesen. Bedeutung für erfolgversprechende Therapiestrategien der Adipositas im Erwachsenenalter
Sven-David Müller
39.99 €
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Kritische Beurteilung ausgewählter Finanzierungsmöglichkeiten für Krankenhäuser".
Kommentar verfassen