La Mettries 'Maschinenmensch'. Stärkung der Materie oder Schwächung des Geistes? (ePub)
Bestellnummer: 48800824
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 48800824
12.99 €
39.99 €
49.99 €
Kants ethischer Autonomiebegriff / Kantstudien-Ergänzungshefte Bd.205
Ana-Carolina Gutiérrez-Xivillé
113.95 €
12.99 €
109.95 €
12.99 €
12.99 €
92.95 €
24.95 €
39.95 €
12.99 €
Immanuel Kants "Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik". Programmatik und Charakter im Gegensatz zur "Kritik der reinen Vernunft"
Nicole Kaczmar
12.99 €
Das harmonische Wechselspiel im Geschmack ohne bestimmten Begriff. Interpretation der "Kritik der ästhetischen Urteilskraft" von Immanuel Kant
Philip Dilla
12.99 €
12.99 €
12.99 €
12.99 €
Metaphysische und transzendentale Deduktion der Kategorien in Kants "Kritik der reinen Vernunft"
Axel Perlwitz
12.99 €
Die Idee, dass der Mensch einer Maschine gleicht, liegt länger zurück als vermutet werden könnte. Bereits 1745 veröffentlichte La Mettrie, der französische Materialist und praktizierende Arzt, die Schrift L'homme Maschine (Die Maschine Mensch), in welcher er das Wesen des Menschen im Licht einer mechanistisch-materialistischen Philosophie zu ergründen versucht, wobei Mensch und Natur zum funktionalen Gebilde einer Maschine verschmelzen.
Es scheint daher von Interesse, anhand dieses ersten Vorgängers des Menschen-Maschinenmodells, die Wurzeln einer solchen Anthropologie aufzudecken, um grundlegende Fragen und Problemfelder aufzuzeigen. Im Zentrum soll dabei die Frage stehen, ob es La Mettrie gelingt, ohne Zuhilfenahme einer externen, transzendenten Kraft, die Natur des Menschen auf rein mechanistisch-materielle Vorgänge zu reduzieren. Aufgrund des beschränkten Rahmes der vorliegenden Arbeit, sind keine aktuellen Beispiele und Debatten diesbezüglich aufgenommen worden.
- Autor: David Seidemann
- 2013, 1. Auflage, 23 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656424993
- ISBN-13: 9783656424994
- Erscheinungsdatum: 06.05.2013
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.30 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "La Mettries 'Maschinenmensch'. Stärkung der Materie oder Schwächung des Geistes?".
Kommentar verfassen12.99 €
39.99 €
49.99 €
Kants ethischer Autonomiebegriff / Kantstudien-Ergänzungshefte Bd.205
Ana-Carolina Gutiérrez-Xivillé
113.95 €
12.99 €
109.95 €
12.99 €
12.99 €
92.95 €
24.95 €
39.95 €
12.99 €
Immanuel Kants "Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik". Programmatik und Charakter im Gegensatz zur "Kritik der reinen Vernunft"
Nicole Kaczmar
12.99 €
Das harmonische Wechselspiel im Geschmack ohne bestimmten Begriff. Interpretation der "Kritik der ästhetischen Urteilskraft" von Immanuel Kant
Philip Dilla
12.99 €
12.99 €
12.99 €
12.99 €
Metaphysische und transzendentale Deduktion der Kategorien in Kants "Kritik der reinen Vernunft"
Axel Perlwitz
12.99 €
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "La Mettries 'Maschinenmensch'. Stärkung der Materie oder Schwächung des Geistes?".
Kommentar verfassen