"labor matronalis" - Die häuslichen Pflichten einer römischen Matrone (eBook / PDF)
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Download bestellen
sofort als Download lieferbar
Bestellnummer: 37813755
Versandkostenfrei

Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „"labor matronalis" - Die häuslichen Pflichten einer römischen Matrone (eBook / PDF)“
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 2,7, FernUniversität Hagen (Historisches Institut), Veranstaltung: Modul G3 Geschichte und Anthropologie: Vormoderne Lebenswelten , Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der vorliegenden Untersuchung soll sein, die häuslichen Pflichten einer römischen Ehefrau aus der Oberschicht darzustellen. Körperliche Arbeit war in dieser sozialen Schicht verpönt und entsprach nicht dem Ideal der Elite. Dennoch nahmen diese Frauen wichtige Funktionen wahr. Die Funktionen der Herrin (domina) beschränkten sich dabei ausschließlich auf die Arbeit im Hause (domus). Es waren traditionelle Pflichten, wie zum Beispiel die Haushaltsführung, die Sklavenkoordination, Sklavenüberwachung und die Kontrolle der Spinn- und Wollarbeiten. Der Kern meiner Arbeit bezieht sich auf die Tätigkeitsbereiche von Frauen „aus den besseren Kreisen“ der römischen Kaiserzeit. Dieser „bessere Kreis“ war der erste Stand der Gesellschaft (nobilitas), bestehend aus dem Senatorenstand (ordo senatorius). Die soziale Mittel- und Unterschicht wird in dieser Arbeit nicht angesprochen, da sich die vorliegende Untersuchung allein auf die Frauenforschung zur Nobilität beschränken soll. Es dient dem Zweck, ein abgerundetes Bild über die Matronen zu geben. Die Frauen der Oberschicht verfügten aufgrund ihres Reichtums über zahlreiche Sklaven, denen sie Arbeiten im Hauswesen übertragen konnten. Man könnte eine Matrone mit einer modernen Managerin vergleichen, die dafür Sorge zu tragen hat, dass der ganze Betrieb reibungslos funktioniert. Die Frauen selbst haben uns keine schriftlichen Zeugnisse ihrer Tätigkeiten innerhalb der domus hinterlassen. Die einzigen Informanten bezüglich der „Frauenfragen“ sind antike männliche Schriftsteller. Die vorliegende Arbeit basiert auf antike literarische Zeugnisse, wobei eine besondere Aufmerksamkeit für die Quellen nötig wird. Diese literarischen Texte sind jeweils vor dem eigenen kulturellen und... mehr
mentalen Horizont der Autoren geschrieben. Jeder dieser Autoren schrieb aus einem anderen Anlass, und von einem anderen Standpunkt, aus über die Frauen. Es werden Texte des jüngeren Plinius, Juvenal, Seneca, Ovid und des Columella für die Untersuchung hinzugezogen. Columella und Ovid befanden sich zwar nicht im Stand des ordo senatorius (Anm. sie gehörten dem Ritterstand ordo equester an), doch einige ihrer Informationen über Frauen sind für diese Untersuchung von Wichtigkeit.
... weniger
Produktdetails
2011, 23 Seiten, Deutsch, Verlag: GRIN Verlag, ISBN-10: 3640917146, ISBN-13: 9783640917143, Erscheinungsdatum: 17.05.2011
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
eBook Informationen
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.50 MB
- Ohne Kopierschutz
Sie sind aus Deutschland? "labor matronalis" - Die häuslichen Pflichten einer römischen Matrone bei Weltbild.de kaufen.
Kommentare zu ""labor matronalis" - Die häuslichen Pflichten einer römischen Matrone"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu ""labor matronalis" - Die häuslichen Pflichten einer römischen Matrone".
Kommentar verfassen