Mord im Waldviertelexpress: Österreich-Krimi (eBook / ePub)
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Ebenfalls erhältlich
Print-Originalausgabe 12.90 €
Sie sparen 61%
sofort als Download lieferbar
Bestellnummer: 97976079
Versandkostenfrei

Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Mord im Waldviertelexpress: Österreich-Krimi (eBook / ePub)“
Im Waldviertelexpress von Wien über Siegmundsherberg nach Ceske Velenice fällt der Winzer Friedrich Steurermann, kurz bevor er in Klein Schiessling aussteigen soll, tot vom Sitz. Die gerichtliche Untersuchung ergibt, dass er vergiftet wurde. Eine tödliche Mixtur war in einem Fläschchen Hustensaft, aus dem der Weinbauer während der Fahrt getrunken hat. In Klein Schiessling herrscht natürlich wieder große Aufregung, und die Dorftratschen Annerl Passer befeuert jedes noch so absurde Gerücht über die Todesursache.Produktdetails
2018, 200 Seiten, Deutsch, Verlag: Federfrei Verlag, ISBN-10: 3990740180, ISBN-13: 9783990740187, Erscheinungsdatum: 27.03.2018
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
eBook Informationen
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.61 MB
- Ohne Kopierschutz
Weitere Empfehlungen zu „Mord im Waldviertelexpress: Österreich-Krimi (eBook / ePub)“
Sie sind aus Deutschland? Mord im Waldviertelexpress: Österreich-Krimi bei Weltbild.de kaufen.
Kommentare zu "Mord im Waldviertelexpress: Österreich-Krimi"
Durchschnittliche Bewertung
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne1Schreiben Sie einen Kommentar zu "Mord im Waldviertelexpress: Österreich-Krimi".
Kommentar verfassen9 von 13 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Michael S., 28.06.2018
Ein ausgezeichneter, spannender und charmanter Krimi. Mir hat das Buch gut gefallen, auch die Anspielung auf den Orient-Express im Titel, und ich hatte einige schöne Stunden! Deswegen kann ich das Buch uneingeschränkt weiterempfehlen! Es ist wirklich ein sehr schöner Regionalkrimi!
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Gertie G., 08.12.2018
Express aussteigen soll, fällt Friedrich Steurermann tot vom Sitz. Recht bald ist klar, der erfolgreiche Winzer ist mit einem Hustensaft von Kräuterweiberl Walpurga vergiftet worden. Und Fritz wird die einzige Leiche bleiben.
Die ermittelnden Polizisten, alle voran Sepp Tauber und seine Kollegin Angela Bauer, folgen dem alten Leitsatz „Cui bono?“.
Die Dorftratschen Anna Passer weiß natürlich einiges über die Familie Steurermann zu berichten. Der Wahrheitsgehalt ist manchmal geringer als die Prozente im Schnaps, regt aber die Unterhaltung an.
Meine Meinung:
Wieder ist Lore Macho ein witziger Dorf-Krimi gelungen. Das Cover gefällt mir diesmal nicht ganz so gut, fällt es doch ein wenig aus dem bisher gewohnten Rahmen.
Die Dorftratschen spielen nach wie vor eine große Rolle, egal ob sie etwas Essentielles zur Aufklärung der Morde beitragen können oder sich einfach nur in Szene setzen und abstruse Gerüchte in die Welt setzen wollen.
Polizist Sepp Tauber darf endlich bei Sandra landen.
Die Autorin nutzt diesen Krimi auch für Kritik an den Österreichischen Bundesbahnen, die Bahnstationen an Pendlerstrecken ausdünnen und damit die Menschen zum Umstieg auf das Auto zwingen. Der Bahnhof von Klein Schiessling ist so wie viele andere, nicht zu retten. Die Zeitersparnis für die Bahn beträgt gigantische 30 Sekunden.
Fazit:
Wieder ein witziger Krimi, diesmal mit ein wenig Sozialkritik. Gerne gebe ich 4 Sterne.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein