Persönlichkeitsschutz im Internet. Anforderungen und Grenzen einer Regulierung / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 1270 (ePub)
Bestellnummer: 67328161
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 67328161
Persönlichkeitsschutz im Internet. Anforderungen und Grenzen einer Regulierung
Torben Illner
25.70 €
E-Valuation 2.0 / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 234
Markus Hecht
6.99 €
Persönlichkeitsrechtliche Grenzen der satirischen Bildbearbeitung / Igel-Verlag
Michel Ennens
43.00 €
34.99 €
Digitalisierung im Urheberrecht. Die Übertragung der Wirkungen aus dem Analogen ins Digitale als sinnvolles Zukunftskonzept für das Urheberrecht?
Philipp Koepsell
16.99 €
10.99 €
12.99 €
16.99 €
99.95 €
99.95 €
99.95 €
3.99 €
4.99 €
Formlose Immaterialgüterrechte im Kollisionsrecht und im Rahmen des Art. 22 Nr. 4 EuGVO
Philipp Fischer
11.99 €
3.99 €
3.99 €
15.99 €
Die Einwilligung und Aufklärung Minderjähriger in den ärztlichen Heileingriff
Andreas Müller
8.99 €
12.99 €
Persönlichkeitsschutz im Internet. Anforderungen und Grenzen einer Regulierung
Torben Illner
25.70 €
Die fehlerhafte Bestellung von Aufsichtsratsmitgliedern in der Aktiengesellschaft / Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht
Torben Illner
115.70 €
Die fehlerhafte Bestellung von Aufsichtsratsmitgliedern in der Aktiengesellschaft
Torben Illner
101.80 €
Das Gutachten von Prof. Dr. Gerald Spindler zum 69. Deutschen Juristentag 2012 mit dem Thema "Persönlichkeitsschutz im Internet - Anforderungen und Grenzen einer Regulierung" setzt sich mit aktuellen Problemen aus dem zivil- und datenschutzrechtlichen Persönlichkeitsschutz mit Bezug auf das Internet auseinander und zeigt Reformperspektiven auf. Hier sind neue Gefährdungslagen entstanden, welche an das bestehende Recht große Herausforderungen stellen.
Es ist zu überprüfen, ob das bestehende Recht ausreichend ist, um die Herausforderungen zu bewältigen oder ob Maßnahmen erforderlich sind, um das Recht den neuen Gegebenheiten anzupassen.
Nach einer Zusammenfassung der Thesen des Gutachters befasst sich diese Arbeit mit den Reformvorschlägen Spindlers zur Einwilligung im persönlichkeits- sowie datenschutzrechtlichen Sinn. Zunächst wird das Institut der Einwilligung hinsichtlich seiner verfassungsrechtlichen sowie einfach-gesetzlichen Grundlagen eingeordnet. Aufbauend darauf werden die Vorschläge dahingehend analysiert und bewertet, ob sie geeignet sind, den Anforderungen des modernen Internets gerecht zu werden.
- Autor: Torben Illner
- 2015, 1. Auflage, 41 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656964998
- ISBN-13: 9783656964995
- Erscheinungsdatum: 21.05.2015
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.64 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Persönlichkeitsschutz im Internet. Anforderungen und Grenzen einer Regulierung / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 1270".
Kommentar verfassenE-Valuation 2.0 / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 234
Markus Hecht
6.99 €
Persönlichkeitsrechtliche Grenzen der satirischen Bildbearbeitung / Igel-Verlag
Michel Ennens
43.00 €
34.99 €
Digitalisierung im Urheberrecht. Die Übertragung der Wirkungen aus dem Analogen ins Digitale als sinnvolles Zukunftskonzept für das Urheberrecht?
Philipp Koepsell
16.99 €
10.99 €
12.99 €
16.99 €
99.95 €
99.95 €
99.95 €
3.99 €
4.99 €
Formlose Immaterialgüterrechte im Kollisionsrecht und im Rahmen des Art. 22 Nr. 4 EuGVO
Philipp Fischer
11.99 €
3.99 €
3.99 €
15.99 €
Die Einwilligung und Aufklärung Minderjähriger in den ärztlichen Heileingriff
Andreas Müller
8.99 €
12.99 €
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Persönlichkeitsschutz im Internet. Anforderungen und Grenzen einer Regulierung / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 1270".
Kommentar verfassen