Stadt, Raum und Gesellschaft: Shopping Malls (eBook / PDF)
Interdisziplinäre Betrachtungen eines neuen Raumtyps
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Ebenfalls erhältlich
Print-Originalausgabe 66.81 €
Sie sparen 30%
Download bestellen
sofort als Download lieferbar
Bestellnummer: 29632622
Versandkostenfrei

Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Stadt, Raum und Gesellschaft: Shopping Malls (eBook / PDF)“
Shopping Malls verbreiten sich massiv. Herrschten lange Zeit suburbane Standorte auf der „Grünen Wiese“ vor, so geht der Trend mittlerweile in die Innenstädte. Ihre Betreiber treten mit dem Anspruch an, die Stadtzentren zu revitalisieren oder gar eine neue Mitte zu schaffen. Shopping Malls sind dabei nicht nur Orte des Konsums. Gerade über die Integration weiterer städtischer Funktionen werden sie sozial bedeutungsvolle Orte. Als eigentumsrechtlich private Räume werden Malls kontrovers diskutiert. Mal gelten sie als Inbegriff des Verfalls des öffentlichen Raums, mal hingegen als Chance für Stadtentwicklung oder als schlichter Ausdruck gesellschaftlicher Veränderungen.Vertreterinnen und Vertreter der Stadt- und Geschlechterforschung, der Kultur- und Raumsoziologie, der Geographie und Kriminologie sowie der Stadtplanung und Kommunalpolitik analysieren in diesem Band das Phänomen Shopping Mall. Sie diskutieren deren ökonomische Bedeutung für Städte sowie Wirkungen multidimensionaler Kontrolle und deren Spannungsverhältnis zur Freiheit des Großstädtischen. Sie legen Hintergründe der Attraktivität von Shopping Malls dar und fragen, inwieweit bei der Implementation und Nutzungsausrichtung Partizipationsmöglichkeiten gegeben sind.
Autoren-Porträt
Dr. Jan Wehrheim, Dipl. Sozialwirt und Dipl. Entwicklungspolitologe, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in den Arbeitsgruppen Stadtforschung und Devianz am Institut für Soziologie der Carl von Ossietzky Universität OldenburgPressezitat
"Herausgeber und Autorinnen haben mit dieser Schrift ein für Sammelbände [...] ungewöhnliches Maß an Kohärenz erreicht. Im Ergebnis stellt Shopping Mall ein aktuelles Standardwerk der deutschsprachigen Forschung zu Einkaufszentren aus städtischer Perspektive dar." Kommune, 04/2008"Insgesamt hat der Herausgeber [...] einen hoch interessanten und lesenswerten Band vorgelegt. In der Vielfalt an Inhalten, Perspektiven und Positionierungen kommt die Vielfältigkeit, Brüchigkeit und Widersprüchlichkeit der Shopping Mall sehr deutlich zum Ausdruck - als Ort räumlicher Vergesellschaftung und als Feld gesellschaftlicher Auseinandersetzungen, in dem u.a. Vorstellungen von Stadt, Teilhabe und Zugehörigkeit sowie 'gutem Leben' ausgefochten werden." Geographische Zeitschrift, 01-02/2007
Produktdetails
2008, Deutsch, Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften, ISBN-10: 3531907069, ISBN-13: 9783531907062, Erscheinungsdatum: 10.02.2008
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
eBook Informationen
- Dateiformat: PDF
- Größe: 2.70 MB
- Mit Kopierschutz
Sie sind aus Deutschland? Stadt, Raum und Gesellschaft: Shopping Malls bei Weltbild.de kaufen.
Kommentare zu "Stadt, Raum und Gesellschaft: Shopping Malls"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Stadt, Raum und Gesellschaft: Shopping Malls".
Kommentar verfassen