Subsidiarität und EU-Säulenstruktur (PDF)
Bestellnummer: 39039576
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 39039576
Der Dezentralisierungsprozess im Kosovo. Eine völker- und europarechtliche Bewertung
Kaltrina Shala
29.99 €
12.99 €
19.95 €
Die Bedeutung des Brexit für die britische Limited-Gesellschaft mit deutschem Verwaltungssitz
Hannah Luisa
29.99 €
69.00 €
Vergleichung des verfassungsrechtlichen Verhältnisses zwischen Staats- und Regierungschef in Deutschland und Frankreich
Eric Fèvre
21.99 €
Grundgesetz und Internationalprivatrecht / Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin Bd.7
Günther Beitzke
19.95 €
Friede durch Recht? / Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin Bd.94
Wilhelm G. Grewe
19.95 €
Verfassungsrechtlicher Schutz gegen Abbau und Umstrukturierung von Sozialleistungen / Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin Bd.152
Karl-Jürgen Bieback
19.95 €
67.90 €
72.50 €
91.00 €
Rechtschutz gegen Individualsanktionen der Vereinten Nationen und der Europaeischen Union
Jan-Peter Wiepert
62.20 €
81.80 €
81.80 €
Zur Immunität von Staatsoberhäuptern. Wie sollte der Internationale Strafgerichtshof im Fall Omar al Bashir weiter verfahren?
Malte May
12.99 €
49.90 €
92.60 €
Diese Staaten haben sich einerseits entschlossen, gemeinsam auf europäischer Ebene nach Lösungen für die politischen und ökonomischen Herausforderungen der Gegenwart zu suchen und diese gemeinsam, abgestimmt oder einzelstaatlich in ihren Hoheitsgebieten umzusetzen. Andererseits haben sie sich dadurch nicht ihrer souveränen Staatlichkeit begeben, so dass auf europäischer Ebene trotz allen grundsätzlichen Einheitswillens nicht nur die Mitgliedstaaten einander gegenüberstehen, sondern sie sich auch der übergeordneten Organisation der Europäischen Union mit ihren differenzierten Ausprägungen in den drei Säulen gegenübersehen.
Es liegt in der Natur der Sache, dass unter solchen Gegebenheiten Unstimmigkeiten hinsichtlich des ersten Zugriffs auf Rechts- und Handlungsmacht entstehen können. Diese Uneinigkeiten hat der EuGH als Organ der Rechtswahrung zur Entscheidung anzunehmen und hernach Rechtsfrieden herzustellen. Darüber hinaus kommt dem EuGH aber auch die Aufgabe zu, die materielle Substanz der Vertragswerke und deren Umfang zu verdeutlichen und so Rechtsklarheit und eine möglichst reine Ausfüllung der Vertragsaussagen und -aufträge herbeizuführen.
In all diesen Konstellationen stellt sich die Frage nach den Zuständigkeiten - der übergeordneten Entität der Europäischen Union, der Mitgliedstaaten und auch des EuGH. Aus diesem Grunde widmet sich diese Darstellung der Frage nach der Bindung des EuGH an das übergeordnete Rechtsprinzip der Subsidiarität in den verschiedenen Politikbereichen und damit einhergehend der Frage nach dem Kern, der die verschiedenen Säulen im Innersten zusammenhält.
Es stellt sich also die Frage, ob und bejahendenfalls wie die in der Säulenstruktur der Europäischen Union ausgedrückten Grundentscheidungen der vertragsgebenden Mitgliedstaaten die Kompetenzausübung in den verschiedenen Rechtsmaterien vorprägen und determinieren.
- Autor: Matthias Schäfer
- 2009, 1. Auflage, 56 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3640331885
- ISBN-13: 9783640331888
- Erscheinungsdatum: 25.05.2009
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.71 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Subsidiarität und EU-Säulenstruktur".
Kommentar verfassenDer Dezentralisierungsprozess im Kosovo. Eine völker- und europarechtliche Bewertung
Kaltrina Shala
29.99 €
12.99 €
19.95 €
Die Bedeutung des Brexit für die britische Limited-Gesellschaft mit deutschem Verwaltungssitz
Hannah Luisa
29.99 €
69.00 €
Vergleichung des verfassungsrechtlichen Verhältnisses zwischen Staats- und Regierungschef in Deutschland und Frankreich
Eric Fèvre
21.99 €
Grundgesetz und Internationalprivatrecht / Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin Bd.7
Günther Beitzke
19.95 €
Friede durch Recht? / Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin Bd.94
Wilhelm G. Grewe
19.95 €
Verfassungsrechtlicher Schutz gegen Abbau und Umstrukturierung von Sozialleistungen / Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin Bd.152
Karl-Jürgen Bieback
19.95 €
67.90 €
72.50 €
91.00 €
Rechtschutz gegen Individualsanktionen der Vereinten Nationen und der Europaeischen Union
Jan-Peter Wiepert
62.20 €
81.80 €
81.80 €
Zur Immunität von Staatsoberhäuptern. Wie sollte der Internationale Strafgerichtshof im Fall Omar al Bashir weiter verfahren?
Malte May
12.99 €
49.90 €
92.60 €
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Subsidiarität und EU-Säulenstruktur".
Kommentar verfassen