NUR BIS 21.04: 15%¹ Rabatt für Sie! Gleich Code kopieren:

Summ, wenn du das Lied nicht kennst (ePub)

Roman
 
 
Merken
Merken
 
 
Südafrika 1976. Die neunjährige Robin wächst behütet in einem Vorort von Johannesburg auf. In derselben Nation, aber Welten von Robin getrennt, lebt Beauty Mbali, eine verwitwete Xhosa-Frau, die sich allein um ihre Kinder kümmert. Als Robins Eltern getötet...
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 93164036

eBook (ePub) 9.99
Download bestellen
Verschenken
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
Kommentare zu "Summ, wenn du das Lied nicht kennst"
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    5 von 7 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Denise, 25.03.2018

    Eine wundervolle, aber auch traurige Geschichte

    Der Roman „ Summ, wenn Du das Lied nicht kennst“ von Bianca Marais beginnt am 13. Juni 1976 in Boksburg, Südafrika. Zu diesem Zeitpunkt war die Welt für die neunjährige Robin Conrad noch in Ordnung. Das weiße Mädchen lebte bei ihren Eltern und wurde von der Maid Mabel betreut. Beauty Mbali, die zweite Hauptfigur dieses Romans, ist eine schwarze, 49-jährige Frau aus der Transkei in Südafrika. Die allerdings bereits vor dem Tag, der die beiden zusammengeführt hat, einige negative Dinge erlebt hatte.

    Am 16. Juni 1976 veränderten zwei Ereignisse das Leben der beiden Hauptfiguren und sorgten dafür, dass sich ihre Wege kreuzten. An diesem Tag wurden Robins Eltern von schwarzen Männern erschossen. Dadurch verlor Robin nicht nur ihre Eltern, sondern auch Mabel, die aus Angst in ihre Heimat zurückgegangen ist. Da Robin nur eine Tante namens Edith hat, kamm sie zu ihr nach Johannesburg. Allerdings war das Leben von Edith gar nicht auf Kinder eingestellt. Auch wenn sie versuchte das Beste aus der Situation zu machen, gelang ihr das nicht ohne Hilfe.

    Beauty fuhr auf Grund eines besorgniserregenden Briefs ihres Bruders nach Soweto. Dort fand am 16. Juni 1976 ein Schüleraufstand statt, bei dem Beautys Tochter Nomsa verschwand. Ihr Weg kreuzte den von Robin als Edith, um ihren Beruf als Stewardess weiter ausüben zu können, eine Kinderfrau für Robin benötigte. Auch während dieser Zeit suchte Beauty weiter nach ihrer Tochter. Die Suche wurde durch Robins Verhalten zu einem gefährlichen Abenteuer.

    Bianca Marais beschreibt jeweils aus der Sicht der beiden Hauptdarstellerinnen sehr plastisch und nachvollziehbar, wie die Situation zwischen Weißen und Schwarzen in der Zeit der Apartheid war. Robin beispielsweise kannte schwarze Menschen nur als Hauspersonal. Die Aggressivität in Südafrika in dieser Zeit richtete sich allerdings nicht nur gegen die jeweils andere Hautfarbe sondern auch gegen andere Religionen und Schwule. Auch dieses wird sehr eindrucksvoll im Buch thematisiert.

    Es ist ein beeindruckendes und inhaltsstarkes Buch über Südafrika und die Apartheid über zwei insbesondere auf Grund ihrer Hautfarbe und ihres Alters verschiedene Menschen, das zum Nachdenken anregt. Es sollte unbedingt gelesen werden! Ich würde mich über eine Romanfortsetzung sehr freuen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    4 von 7 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Inge H., 13.03.2018

    Zutiefst berührend
    Der Roman „Summ, wenn du das Lied nicht kennst“ ist ein dramatisches Werk der Autorin Bianca Marais.
    Der Handlungsort ist in Johannesburg in Südafrika. Es fängt 1976 an. Die Apartheid regiert mit Gewalt gegen die schwarze Bevölkerung.
    Die 9jährige Robin und ihre Eltern wohnen in einem Vorort. Vater und Mutter arbeiten, deshalb kümmert sich die schwarze Angestellte Mabel die meiste Zeit um sie. Als die Eltern ermordet werden, holt die Polizei Mabel und Robin ab. Robim wird in einen Warteraum gesetzt und Mabel wird von der Polizei misshandelt. Robins Tante Edith, eine Stewardess, wird zu ihrer Erziehungsberechtigten. Das wird zu einem Chaos. Robin wird in ihrer Trauer ziemlich allein gelassen.
    Zu gleicher Zeit kommt Beauty Mbali nach Soweto, um ihre Tochter zu suchen, die am Schüleraufstand teilgenommen hat. Sie wird lange nach ihr suchen.
    Als Zweckgemeinschaft wird sie zu Robins einzigem Halt. Robin hat Angst wieder erlassen zu werden.
    Die Autorin ist 1976 in Südafrika geboren, auch ihre Eltern arbeiten und eine schwarze Hausangestellte erzieht sie. Sie lebt bis 2004 dort und so weiß sie aus erster Hand von den Zuständen zwischen Schwarz und weiß. Wenn man bedenkt, das diese Frauen überhaupt keine Rechte hatten und ihre eigenen Kinder, vielleicht einmal im Jahr besuchen konnten.
    Bianca Marais hat ihren Protagonisten Robin und Beauty lebendig werden lassen. Der Stil ist beeindruckend, mit brillanter Sprache. Die Geschichte geht mir unter die Haut. Sie ist so intensiv und genau beschrieben, das ich so richtig eintauchen konnte.
    Der Roman ist wunderbar und traurig gleichzeitig. Ein Lesehighlight.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    yellowdog, 05.06.2018

    Kindheit in der Apartheidszeit

    Es gibt viele bedeutende Romane über die Apartheid in Südafrika, die meistens von Zeitgenossen dieser schlimmen Zeit stammen. Die meisten dieser Autoren sind schon älter. Bianca Marais ist 1976 geboren und kennt daher die Apartheid aus Sicht eines weißen Kindes. Ein schwarzes Hausmädchen kümmerte sich um sie. Diese Erfahrung führte zu diesem Roman.
    Die Romanhandlung beginnt in dem Jahr, in dem die Autorin geboren wurde. Es gibt zwei Hauptfiguren. Robin, ein 9jähriges weißes Mädchen, dessen Eltern ermordet wurden und Beauty, die sich als Hausmädchen um sie kümmert. Eigentlich ist Beauty Lehrerin, aber sie ist auf der Suche nach ihrer Tochter, die eine Aktivistin im Kampf gegen das Apartheidsregime ist.
    Die Erzählstimme wechselt zwischen Robin und Beauty.
    Anfangs merkt man dem Stil noch ein wenig die Creative-Writing-Schulung der Autorin an (z.B. beim Einsatz der imaginären Zwillingsschwester), dadurch kam ich schwer in das Buch rein, aber das gibt sich mit der Zeit. Nachdem Robin und Beauty zusammengekommen waren, bin ich vollends im Buch angekommen.
    Als Leser lernt man diese beiden Figuren mit der Zeit gut kennen. Eine Stärke des Romans.
    Man kann das Lesen genießen, obwohl es natürlich schreckliche Ereignisse gibt.
    Das Finale erscheint mir überhastet und vielleicht nicht ganz glaubwürdig, aber es führt zu einem versöhnlichen Schluss des Buches, mit dem man sehr zufrieden sein kann.
    Ich bin gespannt, ob es weitere Romane von Bianca Marais geben wird. Ich hoffe es!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •