Bestellnummer: 38994252
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 38994252
24.99 €
Definition, Anspruch und Messung von Kompetenzen bei Vertriebsmitarbeitern im Rahmen der Personalpolitik von Dienstleistungsunternehmen
Marcus Kroegler
14.99 €
35.40 €
29.99 €
Führung von Mitarbeitenden im Home Office
Miriam Landes, Eberhard Steiner, Ralf Wittmann, Tatjana Utz
4.99 €
42.99 €
24.99 €
29.99 €
46.99 €
19.99 €
29.99 €
26.99 €
29.99 €
4.99 €
27.99 €
Analyse bestehender Postkorb-Verfahren und Vorschläge der Anpassung des Postkorb-Spiels an die Digitalisierung
Samuel Herbrandt
14.99 €
Wirtschafts- und Sozialkunde Teil 1
Wolfgang Grundmann, Corinna Heinrichs, Marion Leuenroth
29.99 €
34.99 €
9.30 €
Weibliches Personal und ausländische Unternehmen in Japan - eine Win-Win-Situation?
Dagmar Gnida
24.99 €
Warum gewinnen variable Vergütungssysteme immer mehr an Bedeutung? Die Ausgestaltung eines variablen Vergütungssystems
Dagmar Gnida
11.99 €
Qualitätsunsicherheit am Arbeitsmarkt und deren Überwindung durch Self-Selection-Ansätze
Dagmar Gnida
8.99 €
Mit der Sättigung der Nachfrage in den 80er und 90er Jahren entsteht ein neuer Flexibilisierungsdruck und somit Handlungsbedarf für die UN, denn fordistisch-tayloristische UN sind zu starr und zu träge, um sich auf die neuen Gegebenheiten einzustellen und zu reagieren. Der Wandel der Umwelt, der Wettbewerbsbedingungen und des Marktes wird in Kapitel 2.1 thematisiert. In Kapitel 2.2 wird verdeutlicht, welchen Erfordernissen ein UN gegenüber steht, um angemessen auf die Dynamik der Unternehmensumwelt reagieren zu können.
Seit den 80er Jahren ist eine kontinuierliche betriebliche Reorganisation und Rationalisierung zu beobachten, die eine "Neuordnung betrieblicher Funktionen und Abläufe, ihre prozess- und betriebsübergreifende Integration und Vernetzung auf Basis neuer IuK-Technologien" beinhaltet. Welche neueren Tendenzen der Unternehmensreorganisation vorherrschen, um eine Flexibilisierung und schnellere Anpassung an Umweltbedingungen vornehmen zu können, ist Gegenstand von Kapitel 3. Im einzelnen setzt sich Kapitel 3 aus den Reorganisationsmaßnahmen Dezentralisierung (Kapitel 3.1), Vermarktlichung (Kapitel 3.2) und Informatisierung (Kapitel 3.3) zusammen, welche zu einem globalen Überblick über die Tendenzen der Unternehmensreorganisation verhelfen.
- Autor: Dagmar Gnida
- 2007, 1. Auflage, 19 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3638589269
- ISBN-13: 9783638589260
- Erscheinungsdatum: 07.01.2007
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.65 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Tendenzen der Unternehmensreorganisation".
Kommentar verfassen24.99 €
Definition, Anspruch und Messung von Kompetenzen bei Vertriebsmitarbeitern im Rahmen der Personalpolitik von Dienstleistungsunternehmen
Marcus Kroegler
14.99 €
35.40 €
29.99 €
Führung von Mitarbeitenden im Home Office
Miriam Landes, Eberhard Steiner, Ralf Wittmann, Tatjana Utz
4.99 €
42.99 €
24.99 €
29.99 €
46.99 €
19.99 €
29.99 €
26.99 €
29.99 €
4.99 €
27.99 €
Analyse bestehender Postkorb-Verfahren und Vorschläge der Anpassung des Postkorb-Spiels an die Digitalisierung
Samuel Herbrandt
14.99 €
Wirtschafts- und Sozialkunde Teil 1
Wolfgang Grundmann, Corinna Heinrichs, Marion Leuenroth
29.99 €
34.99 €
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Tendenzen der Unternehmensreorganisation".
Kommentar verfassen