Bestellnummer: 39404587
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 39404587
Der Vorschlag der EU-Kommission zur Änderung der Koordinierungsverordnung VO (EG) 883/2004
Andreas Islinger
12.99 €
104.00 €
Gläubigerbehandlung bei Staateninsolvenzen / Schriften zur Restrukturierung
Roman van den Busch
75.00 €
Die Prioritätensetzung der Europäischen Kommission beim Aufgreifen kartellrechtlicher Fälle / Europäisches Wirtschaftsrecht
Stephan Kreifels
73.00 €
Die Auswirkungen des référé-expertise auf deutsche Zivilgerichtsverfahren - Die Brüssel-la-VO auf dem Prüfstand / Schriftenreihe der Deutsch-Französischen Juristenvereinigung
Christiane Lenz
92.00 €
Zur Zukunft von Deutschland in der Europäischen Union / Dresdner Vorträge zum Staatsrecht
Wolfgang Schäuble
23.00 €
85.00 €
109.95 €
Darstellung der Vor- und Nachteile des UN-Kaufrechts und seiner Bedeutung in der deutschen Rechtspraxis
Silvio Gräning
12.99 €
24.99 €
64.00 €
Befristete Arbeitsverhältnisse in Deutschland und in Polen / Arbeits- und Sozialrecht
Konrad Dabrowski
96.00 €
58.00 €
Aufhebungen und Abänderungen von Investitionsschutzabkommen / Studien zum Internationalen Investitionsrecht - Studies in International Investment Law
Katharina Gatzsche
73.00 €
109.95 €
69.00 €
64.00 €
104.00 €
Zeitliche Überbegriffe: Die Umgehung des Rückwirkungsverbots durch Rückgriff auf Naturrecht
Sevim Kurt
8.99 €
10.99 €
Auch das Völkerrecht enthält nur vage Andeutungen, obwohl die Vereinten Nationen seit 1972 mehrfach den Versuch unternommen haben, zu einer weltweit akzeptierten Definition zu gelangen. Vorhanden sind zwischenstaatliche Verträge, in denen sich die Regierungen verpflichten, bestimmte "terroristische" Gewalttaten wie Flugzeug- und Schiffsentführungen oder Angriffe auf diplomatisch geschütztes Personal zu verfolgen und die Täter gegebenenfalls auszuliefern. Trotz der fehlenden internationalen und allgemein verbindlichen Definition haben Deutschland, die EU, die Vereinten Nationen, sowie zahlreiche Gremien wie G8, NATO und OSZE verschiedene Übereinkommen zur Bekämpfung des Terrorismus getroffen. Die Gemeinsamkeit liegt darin, dass nicht der Terrorismus als solcher, sondern terroristische Handlung bzw. das Verbrechen definiert wird. Zwar existiert seit 1976 im deutschen Strafrecht der § 129a, der die "Bildung terroristischer Vereinigungen" unter Strafe stellt, aber eine genaue Begriffsbestimmung wird nicht genannt.
In unserer Alltagssprache gebrauchen wir den Begriff "Terrorismus" um bestimmte Arten von politischer Gewalt zu beschreiben.
[...]
- Autor: Sevim Kurt
- 2009, 1. Auflage, 31 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3640269993
- ISBN-13: 9783640269990
- Erscheinungsdatum: 17.02.2009
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.48 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Terrorismus - Begriff und Erklärungen".
Kommentar verfassenDer Vorschlag der EU-Kommission zur Änderung der Koordinierungsverordnung VO (EG) 883/2004
Andreas Islinger
12.99 €
104.00 €
Gläubigerbehandlung bei Staateninsolvenzen / Schriften zur Restrukturierung
Roman van den Busch
75.00 €
Die Prioritätensetzung der Europäischen Kommission beim Aufgreifen kartellrechtlicher Fälle / Europäisches Wirtschaftsrecht
Stephan Kreifels
73.00 €
Die Auswirkungen des référé-expertise auf deutsche Zivilgerichtsverfahren - Die Brüssel-la-VO auf dem Prüfstand / Schriftenreihe der Deutsch-Französischen Juristenvereinigung
Christiane Lenz
92.00 €
Zur Zukunft von Deutschland in der Europäischen Union / Dresdner Vorträge zum Staatsrecht
Wolfgang Schäuble
23.00 €
85.00 €
109.95 €
Darstellung der Vor- und Nachteile des UN-Kaufrechts und seiner Bedeutung in der deutschen Rechtspraxis
Silvio Gräning
12.99 €
24.99 €
64.00 €
Befristete Arbeitsverhältnisse in Deutschland und in Polen / Arbeits- und Sozialrecht
Konrad Dabrowski
96.00 €
58.00 €
Aufhebungen und Abänderungen von Investitionsschutzabkommen / Studien zum Internationalen Investitionsrecht - Studies in International Investment Law
Katharina Gatzsche
73.00 €
109.95 €
69.00 €
64.00 €
104.00 €
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Terrorismus - Begriff und Erklärungen".
Kommentar verfassen