Wandel des Sozialstaatsverständnisses durch Freizügigkeit und die Interpretation durch den Europäischen Gerichtshof (PDF)
Bestellnummer: 64998379
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 64998379
Wandel des Sozialstaatsverständnisses durch Freizügigkeit und die Interpretation durch den Europäischen Gerichtshof
Yordanka Voynova
14.40 €
Behavioral Economics und Wirtschaftspolitik / Schriften zu Ordnungsfragen der Wirtschaft Bd.100
Christian Müller, Nils Otter
82.95 €
Ist der Markt für Unternehmenskontrolle ein angemessener Disziplinmechanismus für Großunternehmen? Zur Bedeutung feindlicher Übernahmen
Diana Pakatchi
7.99 €
14.99 €
39.99 €
11.99 €
Konzeptionen der Stabilitätspolitik: Theoretische Grundlagen und wirtschaftspolitische Konsequenzen
Svenja Kress
4.99 €
4.99 €
4.99 €
11.99 €
4.99 €
5.99 €
Invest in Germany - Der Standort Deutschland aus Sicht von US-amerikanischen multinationalen Unternehmen (MNU)
Matthias Erang
149.99 €
7.99 €
Darstellung und Analyse des ukrainischen Finanz- und Kapitalmarktes als Grundlage für Markteintrittsstrategien einer deutschen Asset Management Gesellschaft
Dimitri Vayner
49.99 €
Der Zusammenhang zwischen der Entwicklung des Finanzmarktsystems und der Beschäftigung
Peter Schmidt
4.99 €
31.99 €
Auswirkungen wirtschaftspolitischer Instrumente während der Wirtschaftskrise auf die Automobilindustrie
Caroline Pickert
11.99 €
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes und die Arbeitsmarktpolitik in Deutschland
Sabine Reichert
24.99 €
14.40 €
16.50 €
Wandel des Sozialstaatsverständnisses durch Freizügigkeit und die Interpretation durch den Europäischen Gerichtshof
Yordanka Voynova
14.40 €
Kapitalkostenschätzung auf Basis des Capital Asset Pricing Model (CAPM) nach Sharpe, Lintner und Mossin
Yordanka Voynova
14.40 €
46.30 €
Kapitalkostenschätzung auf Basis des Capital Asset Pricing Model (CAPM) nach Sharpe, Lintner und Mossin
Yordanka Voynova
11.99 €
34.99 €
13.99 €
13.99 €
11.99 €
Der europäische Einfluss auf die soziale Politik der EU-Mitgliedsstaaten hat seither stark zugenommen. In diesem Kontext ist auch die Gesundheitspolitik als Teil der Sozialpolitik der Mitgliedsstaaten zu nennen. Die steigende Austauschintensität von Waren, Dienstleistungen und Arbeitskräften zwischen den Ländern öffnet immer wieder Lücken zwischen nationalem und europäischem Recht, die anschließend vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) beurteilt werden müssen. Auf dem Gebiet der Gesundheitsversorgung verbleibt einerseits die Kompetenz zur Organisation des Gesundheitswesens und zur Ausgestaltung der Gesundheitspolitik der Mitgliedsstaaten. Andererseits betonte der EuGH, dass die Nationalstaaten das Gemeinschaftsrecht bei der Gestaltung ihrer Gesundheitssysteme zu beachten haben. Insbesondere die Grundfreiheiten des freien Waren- und Dienstleistungsverkehrs sowie das Wettbewerbsrecht haben einen Einfluss auf die Gesundheitspolitik und leisten einen wesentlichen Beitrag zur Europäisierung der Gesundheitspolitik.
Das Hauptziel der vorliegenden Arbeit besteht darin, einen umfassenden Überblick über die Patientenrechte bei der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung innerhalb der Europäischen Gemeinschaft zu geben. Dazu werden zunächst die rechtlichen Grundlagen zur grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung und die Arten der sozialen Gesundheitssysteme in der EU erläutert. In einem nächsten Schritt wird die Rechtsprechung des EuGH zur Patientenmobilität dargestellt. Es wird aufgezeigt, inwiefern sich die Patientenrechte in Folge der EuGH-Rechtsprechung verbessert haben. Dabei ist der Konflikt zwischen der nationalen Ausgestaltung der Gesundheitssysteme und dem europäischen Gemeinschaftsrecht eingehend zu berücksichtigen.
- Autor: Yordanka Voynova
- 2015, 1. Auflage, 18 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656909091
- ISBN-13: 9783656909095
- Erscheinungsdatum: 27.02.2015
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.98 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Wandel des Sozialstaatsverständnisses durch Freizügigkeit und die Interpretation durch den Europäischen Gerichtshof".
Kommentar verfassenBehavioral Economics und Wirtschaftspolitik / Schriften zu Ordnungsfragen der Wirtschaft Bd.100
Christian Müller, Nils Otter
82.95 €
Ist der Markt für Unternehmenskontrolle ein angemessener Disziplinmechanismus für Großunternehmen? Zur Bedeutung feindlicher Übernahmen
Diana Pakatchi
7.99 €
14.99 €
39.99 €
11.99 €
Konzeptionen der Stabilitätspolitik: Theoretische Grundlagen und wirtschaftspolitische Konsequenzen
Svenja Kress
4.99 €
4.99 €
4.99 €
11.99 €
4.99 €
5.99 €
Invest in Germany - Der Standort Deutschland aus Sicht von US-amerikanischen multinationalen Unternehmen (MNU)
Matthias Erang
149.99 €
7.99 €
Darstellung und Analyse des ukrainischen Finanz- und Kapitalmarktes als Grundlage für Markteintrittsstrategien einer deutschen Asset Management Gesellschaft
Dimitri Vayner
49.99 €
Der Zusammenhang zwischen der Entwicklung des Finanzmarktsystems und der Beschäftigung
Peter Schmidt
4.99 €
31.99 €
Auswirkungen wirtschaftspolitischer Instrumente während der Wirtschaftskrise auf die Automobilindustrie
Caroline Pickert
11.99 €
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes und die Arbeitsmarktpolitik in Deutschland
Sabine Reichert
24.99 €
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Wandel des Sozialstaatsverständnisses durch Freizügigkeit und die Interpretation durch den Europäischen Gerichtshof".
Kommentar verfassen