Was tun, wenn der Hamster den Löffel abgibt? (ePub)
60 Elternfragen beantwortet vom Familientrio
Muss ich den kranken Hamster zum Tierarzt bringen? Darf man die Kinder anderer Eltern erziehen? Wie verhalte ich mich, wenn die Tochter jobbt, anstatt zu lernen? Elternprobleme sind oft so knifflig, dass eine Meinung längst nicht ausreicht.
60...
60...
sofort als Download lieferbar
eBook (ePub)
11.99 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
Produktdetails
Produktinformationen zu „Was tun, wenn der Hamster den Löffel abgibt? (ePub)“
Muss ich den kranken Hamster zum Tierarzt bringen? Darf man die Kinder anderer Eltern erziehen? Wie verhalte ich mich, wenn die Tochter jobbt, anstatt zu lernen? Elternprobleme sind oft so knifflig, dass eine Meinung längst nicht ausreicht.
60 Elternfragen beantwortet vom Familientrio
Muss ich den kranken Hamster zum Tierarzt bringen? Darf man die Kinder anderer Eltern erziehen? Wie verhalte ich mich, wenn die Tochter jobbt, anstatt zu lernen? Elternprobleme sind oft so knifflig, dass eine Meinung längst nicht ausreicht.
Kirsten Boie, Jesper Juul und Katharina Saalfrank sind das »Familientrio« aus der beliebten Kolumne der Süddeutschen Zeitung. In diesem Buch bieten sie witzige, informative und ungewöhnliche Denkanstöße zu Kindern, Partnerschaft, Freunden und Familie.
60 Elternfragen beantwortet vom Familientrio
Muss ich den kranken Hamster zum Tierarzt bringen? Darf man die Kinder anderer Eltern erziehen? Wie verhalte ich mich, wenn die Tochter jobbt, anstatt zu lernen? Elternprobleme sind oft so knifflig, dass eine Meinung längst nicht ausreicht.
Kirsten Boie, Jesper Juul und Katharina Saalfrank sind das »Familientrio« aus der beliebten Kolumne der Süddeutschen Zeitung. In diesem Buch bieten sie witzige, informative und ungewöhnliche Denkanstöße zu Kindern, Partnerschaft, Freunden und Familie.
Autoren-Porträt von Katharina Saalfrank, Kirsten Boie, Jesper Juul
Kirsten Boie, geboren 1950 in Hamburg, studierte Literaturwissenschaft und Anglistik. Seit 1985 schreibt sie mit viel Erfolg Kinder- und Jugendbücher, von denen einige für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert wurden.Jesper Juul (1948-2019) war einer der bedeutendsten und innovativsten Familientherapeuten Europas. Über 40 Jahre lang arbeitete der Däne mit Familien; seine Bücher sind Bestseller und wurden in viele Sprachen übersetzt. Sein »gelassener Optimismus« (Der Spiegel) wurde zu seinem Markenzeichen. Er gründete das familylab, das mit Elternkursen und Schulungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und 24 weiteren Ländern in Europa und Übersee aktiv ist.
Katharina Saalfrank ist Diplom-Pädagogin, Therapeutin, Eltern- und Familienberaterin sowie erfolgreiche Autorin. Sie arbeitet bindungs- und beziehungsorientiert in eigener Beratungspraxis in Berlin. Die konstruktive Beziehung zwischen Eltern und Kind sowie die emotionalen Entwicklungsprozesse von Kindern und Eltern stehen im Mittelpunkt ihres Ansatzes. Katharina Saalfrank ist Mutter von vier Söhnen und lebt mit ihrem Mann in Berlin. Bei Beltz erschien 2017 »Kindheit ohne Strafen«.
Bibliographische Angaben
- Autoren: Katharina Saalfrank , Kirsten Boie , Jesper Juul
- 2016, 1. Auflage, 224 Seiten, Deutsch
- Verlag: Julius Beltz GmbH
- ISBN-10: 3407864329
- ISBN-13: 9783407864321
- Erscheinungsdatum: 12.08.2016
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
eBook Informationen
- Dateiformat: ePub
- Größe: 3.08 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
Pressezitat
»[…] aus berufenem Mund und ganz ohne Besserwisser-Attitüde.« Ruhr Nachrichten, 17.9.2016»[…] knifflige Elternfragen, […]die das Trio auf höchst unterschiedliche Weise beantwortet.« Main Echo, 5.10.2016»Wie bunt dieses Leben sein kann, führen einem die hier versammelten Fragen und Antworten sehr lust- und eindrucksvoll vor Augen.« Georg Renöckl, derStandard.at, 28.10.2016»ein breites Spektrum an Möglichkeiten, auf 60 Situationen im Leben mit Kindern zu reagieren.« Baby Express, 7.2016»Hier gibt es nicht nur die eine Wahrheit, sondern immer mindestens drei.« Kirchenbote, 17.7.2016»Abgesehen davon, dass man kluge Antworten bekommt, macht es Spaß zu überlegen, welcher Profi wie antworten wird.« Psychologie bringt dich weiter, 9/10.2016»eine unterhaltsame und erhellende Lektüre […]. Eltern finden tatsächlich viele Antworten und dürfen sich vor allem über die Quintessenz freuen, dass sie mit ihren Sorgen nicht alleine sind.« Annika Ross, Schlingel, 9/2016»witzige, informative und ungewöhnliche Denkanstöße zu Kindern, Partnerschaft, Freunden und Familie.« fibz familienleben, 9.2016»Wer dann die Antworten der Experten liest, lernt viel dazu – und kann so zu einer eigenen Meinung gelangen.« Buchjournal Extra, 1.8.2016»Das Büchlein liest sich unkompliziert und unterhaltsam.« Silke Cölln, Potskids, Sonderbeilage 2016/17»Schöne Denkanstöße für gezielte Fragen oder einfach mal zum Zwischendurch auf dem Sofa lesen.« natuerlich-mama.blogspot.de, 26.10.2016
Family Sharing
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.
Kommentar zu "Was tun, wenn der Hamster den Löffel abgibt?"
Schreiben Sie einen Kommentar zu "Was tun, wenn der Hamster den Löffel abgibt?".
Kommentar verfassen