Weibliches Personal und ausländische Unternehmen in Japan - eine Win-Win-Situation? (PDF)
Bestellnummer: 39123749
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 39123749
14.99 €
14.99 €
Wie kann erfolgreiche Mitarbeiterbindung gelingen? Ansätze, Trends und Wirkfaktoren
Erik Beyer
14.99 €
Kollegiale Intervision. Erfolgsfaktoren durch Weiterbildung von Führungskräften
Manuel Mesterharm
14.99 €
Wissen zwischen den Generationen weitergeben. Chancen und Herausforderungen beim Wissenstransfer in Familienunternehmen
Bettina Althaus
34.99 €
46.99 €
29.99 €
6.99 €
14.99 €
Möglichkeiten und Grenzen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM)
Jessica Sudmann
14.99 €
14.99 €
14.99 €
34.99 €
29.99 €
Analyse des Einflusses der Empathie einer Führungskraft auf den Arbeitserfolg der Mitarbeiter
Robin Anderer
14.99 €
Evaluation von Teamentwicklung. Transformation formativer und summativer Verfahren auf Teamebene und Unternehmensebene
Manuel Mesterharm
34.99 €
12.99 €
Arbeitszufriedenheit nach Herzbergs Zwei-Faktoren-Theorie als zentraler Motivationsfaktor in der Werkstatt der Mustermann gGmbH
Jannis Mennicken
7.99 €
9.30 €
4.99 €
Qualitätsunsicherheit am Arbeitsmarkt und deren Überwindung durch Self-Selection-Ansätze
Dagmar Gnida
8.99 €
Warum gewinnen variable Vergütungssysteme immer mehr an Bedeutung? Die Ausgestaltung eines variablen Vergütungssystems
Dagmar Gnida
11.99 €
Frauen in Japan haben dagegen eine typisch familiäre Rolle inne. Frauen, die jedoch eine Karriere anstreben, haben die kulturell und familiär bedingte Bürde dennoch weiter zu tragen. So haben Frauen in japanischen Unternehmen schlechte Karrierechancen und werden auf vielfältige Weise diskriminiert sowie als Arbeitskräfte zweiter Wahl abgestempelt.
Ausländische Unternehmen in Japan sind Minderheitenarbeitgeber. Japaner bevorzugen bei ihrer Arbeitgeberwahl einheimische Firmen und stehen dem Fremden skeptisch gegenüber, welches zu einem zwiespältigen Image ausländischer Unternehmen als Arbeitgeber führt. Dies resultiert wiederum in erschwerten Bedingungen, wenn es um die Rekrutierung hoch qualifizierter Arbeitskräfte geht. Ausländische Unternehmen kommen nicht an den Pool der hoch qualifizierten und talentiertesten (männlichen) Absolventen und Berufswechsler heran. Folglich gefährdet dies die Geschäftstätigkeit in Japan. Durch die gegenwärtige Popularität ausländischer Unternehmen wendet sich das Blatt partiell, so dass der externe Arbeitsmarkt für hoch qualifizierte Arbeitskräfte hart von ausländischen Unternehmen umkämpft wird. Gerade diese Popularität rückt ausländische Unternehmen ins Blickfeld dieser Arbeit.
Sowohl Frauen in Japan als auch ausländische Unternehmen befinden sich in einer misslichen Lage. Frauen in Japan mit Karriereambitionen haben in japanischen Firmen keine Perspektive, wodurch ausländische Unternehmen attraktive Arbeitgeber werden. Trotz allem haben ausländische Firmen Probleme bei der Rekrutierung qualifizierter männlicher Arbeitskräfte, während Frauen in japanischen Firmen diskriminiert werden.
Hierbei stellt sich nun die Frage, ob Frauen in Japan, die Karriere machen möchten, in ausländischen Unternehmen bessere Karrierechancen vorfinden können als in japanischen Firmen. Gibt es ebenso Vorteile für ausländische Unternehmen, die Japanerinnen beschäftigen und Karriereoptionen bieten? Auch soll im Laufe der Arbeit geklärt werden, inwiefern eine Win-Win-Situation für beide Parteien vorliegt.
- Autor: Dagmar Gnida
- 2008, 1. Auflage, 108 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3638025853
- ISBN-13: 9783638025850
- Erscheinungsdatum: 12.03.2008
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 1.46 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Weibliches Personal und ausländische Unternehmen in Japan - eine Win-Win-Situation?".
Kommentar verfassen14.99 €
14.99 €
Wie kann erfolgreiche Mitarbeiterbindung gelingen? Ansätze, Trends und Wirkfaktoren
Erik Beyer
14.99 €
Kollegiale Intervision. Erfolgsfaktoren durch Weiterbildung von Führungskräften
Manuel Mesterharm
14.99 €
Wissen zwischen den Generationen weitergeben. Chancen und Herausforderungen beim Wissenstransfer in Familienunternehmen
Bettina Althaus
34.99 €
46.99 €
29.99 €
6.99 €
14.99 €
Möglichkeiten und Grenzen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM)
Jessica Sudmann
14.99 €
14.99 €
14.99 €
34.99 €
29.99 €
Analyse des Einflusses der Empathie einer Führungskraft auf den Arbeitserfolg der Mitarbeiter
Robin Anderer
14.99 €
Evaluation von Teamentwicklung. Transformation formativer und summativer Verfahren auf Teamebene und Unternehmensebene
Manuel Mesterharm
34.99 €
12.99 €
Arbeitszufriedenheit nach Herzbergs Zwei-Faktoren-Theorie als zentraler Motivationsfaktor in der Werkstatt der Mustermann gGmbH
Jannis Mennicken
7.99 €
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Weibliches Personal und ausländische Unternehmen in Japan - eine Win-Win-Situation?".
Kommentar verfassen