Wie drei Frauen die Rokoko Mode revolutionierten und eine dabei den Kopf verlor. Der Einfluss von Marie Antoinette, Rose Bertin und Vigée Lebrun auf die Textil- und Kunstgeschichte um 1800 (PDF)
Bestellnummer: 141128553
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
9.99 €
7.99 €
(77.57€ / kg)
14.99 €
19.00 €
8.99 €
Goethes Liebeslyrik im Wandel der Zeit. Ausgewählte Werke von Rokoko bis hin zur Weimarer Klassik
Sarah Popp
13.99 €
Affekte und Emotionen in Sandro Botticellis "Primavera" und "Geburt der Venus" auf der Grundlage von Aby Warburgs Theorien
Sarah Popp
15.99 €
Brautbetrug und Heldentod. Zusammenhang zwischen Siegfrieds und Brünhilds Schicksal im Nibelungenlied
Sarah Popp
13.99 €
"Durch die Augen der Muse". Leben und Werk des Künstlers Vermeer auf Grundlage von Fiktion, anhand des Films "Das Mädchen mit dem Perlenohrring"
Sarah Popp
15.99 €
Joseph Beuys "Stripes from the House of the Shaman 1964-72". Zwischen biografischer Legende und Neo-Schamanismus
Sarah Popp
15.99 €
13.99 €
Filmische Fiktion und biografische Realität. Das private und berufliche Verhältnis von Fritz Lang und Thea von Harbou
Sarah Popp
13.99 €
Die Epoche des Rokokos ist bis heute verbunden mit den pompösen Darstellungen des Sonnenkönigs Louis XIV und seinem goldenen Versailles. Aus Seide und Tüll geformte raschelnde Tanzkleider, aufgetuffte Turmfrisuren und Loaferschuhe mit roten Sohlen machten aus der Epoche um 1800 eine der modisch bedeutsamsten der Textilgeschichte. Frankreich fungierte als Zentrum der Mode und setzte weltweit die Trends jener Zeit. Dies war jedoch vor allem der Verdienst der Queen of Fashion, Marie Antoinette, welche schon vor der eigentlichen Revolution, eine Rokoko Fashion Revolution in Gang setzte, deren Einfluss bis weit in die Gegenwart reicht. Um Ihre modernen Fashionideen, fernab der Versailler Hofetikette ausleben zu können, benötigte die Königin zahlreiche Unterstützer. Neben Ihrem Hoffriseur Leonard Autié waren es vor allem die Modistin Rose Bertin und die Malerin Vigée Lebrun, welche das rasante Leben der Marie Antoinette beeinflussen sollten.
- Autor: Sarah Popp
- 2021, 31 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3346548082
- ISBN-13: 9783346548085
- Erscheinungsdatum: 30.11.2021
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 7.44 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Wie drei Frauen die Rokoko Mode revolutionierten und eine dabei den Kopf verlor. Der Einfluss von Marie Antoinette, Rose Bertin und Vigée Lebrun auf die Textil- und Kunstgeschichte um 1800".
Kommentar verfassen
9.99 €
39.99 €
6.99 €
9.99 €
(66.16€ / kg)
6.99 €
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Wie drei Frauen die Rokoko Mode revolutionierten und eine dabei den Kopf verlor. Der Einfluss von Marie Antoinette, Rose Bertin und Vigée Lebrun auf die Textil- und Kunstgeschichte um 1800".
Kommentar verfassen