Bestellnummer: 60995746
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 60995746
24.99 €
19.99 €
9.99 €
10.99 €
16.99 €
14.99 €
8.99 €
12.99 €
7.49 €
4.99 €
9.49 €
14.99 €
9.99 €
7.99 €
34.99 €
21.99 €
14.99 €
15.99 €
22.70 €
16.99 €
16.99 €
10.20 €
9.99 €
25.70 €
18.99 €
15.40 €
16.99 €
10.99 €
"Wir sind doch alle Würmer. Aber ich glaube, ich bin ein Glühwurm", hat Winston Churchill (1874-1965) in jungen Jahren einmal verkündet. Kaum einer besaß so reiche Talente, um solchen Ehrgeiz zu befriedigen. Churchill kämpfte als Soldat in Englands Kolonialkriegen, wurde als Kriegskorrespondent und Kriegsabenteurer berühmt, bekleidete im Laufe seines Lebens fast jeden Ministerposten seines Landes und wurde zwei Mal Premierminister. Daneben war er ein anerkannter Maler, ein begeisternder Redner und ein begnadeter Schriftsteller - der einzige Staatsmann, der je den Nobelpreis für Literatur erhielt. Dabei konnte er gleichermaßen inspirieren wie irritieren: als radikaler Sozialreformer und als Imperialist alter Schule, als entschlossener Krieger und als Vordenker einer friedlichen Welt nach den Weltkriegen. Thomas Kielinger erzählt das fesselnde Leben dieser Jahrhundertgestalt mit kritischer Bewunderung und narrativem Glanz.
- Autor: Thomas Kielinger
- 2014, 1. Auflage, 400 Seiten, Deutsch
- Verlag: Beck C. H.
- ISBN-10: 3406668909
- ISBN-13: 9783406668906
- Erscheinungsdatum: 15.09.2014
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 8.10 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Winston Churchill".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
4 Sterne
0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Sigrid K., 21.10.2017 bei Jokers bewertet
Als Buch bewertetEin interessanter Mensch, aber kein Held
Jeder hörte den Namen Winston Churchill im Geschichtsunterricht, ist er doch tief verbunden mit den Ereignissen des 2. Weltkrieges. Doch dieser britische Staatsmann war nicht nur ein bedeutender Staatsmann, er hatte vielfältige Talente – und diese Vielseitigkeit versucht der Autor Thomas Kielinger in dieser Biographie herauszuarbeiten.
Der aus einer der ältesten aristokratischen Familien Englands stammende (den Marlboroughs) Churchill war Luxus gewohnt und so musste er beizeiten versuchen, seinen gewohnten Lebensstandard hochzuhalten. Mit vielen Interessen und Talenten gesegnet, verdiente er seine Brötchen zuweilen als Reporter, Schriftsteller, Politiker, dann wieder als Maler. Dem Autor gelingt es hier, diese einzelnen Episoden gut darzustellen. Für mich gab es an der Person Churchill viel Neues zu entdecken, für Churchill-Kenner werden bestimmt etliche Wiederholungen vorkommen.
Das Buch ist in einzelne Kapitel gegliedert, die wiederum themenmäßig in kleiner Abschnitte unterteilt werden. So ist ein angenehmer Lesefluss gegeben. Kielinger schreibt erzählerisch und flüssig, leicht verständlich und ohne ausufernde Verschachtelungen. Durch diesen angenehmen Erzählstil ist man sofort mitten im Thema und lässt sich mitreißen ob dieses interessanten Mannes.
Zwei Gewohnheiten eignete sich Churchill bereits in frühen Jahren an: die Zigarre und seine unverzichtbare Siesta. Diese Bräuche behielt er auch sein Leben lang bei und traf wohl so manche Entscheidung über Krieg oder Frieden im Bett. Ebenso erfahren wir einen kurzen Rückblick in seine Kindheit und Jugend, seine schulischen (Nicht-)Leistungen, seine Verbindung zu seiner Mutter und den Erwartungen des Vaters.
Charakterlich hatte er wohl ein ausdrucksstarkes Charisma, konnte Menschen begeistern und für sich gewinnen, überzeugte oft durch glänzende Einfälle oder eine bildgesättigte Sprache. Durch sein literarisches Können, waren seine Reden oftmals gefürchtet, ob der Ausführlichkeit und der plastischen Worte. Des Weiteren musste er lernen mit Rückschlägen und Verlust umzugehen. Als er ganz am Boden war, die Politik ihn mehr oder weniger beiseite geschafft hatte, verfiel er in eine tiefe Depression. Durch die Malerei schaffte er es wieder, sein Leben neu auszurichten.
Ein großer Teil ist natürlich seiner Beteiligung am 2. Weltkrieg gewidmet, seine Verbindung zu Roosevelt und seinen Hass auf Hitler. Und obwohl Churchill zu dieser Zeit bereits zu den „Oldies“ gehörte, zeigte er größten Einsatz, arbeitete bis zum Umfallen – und erwartete dies ebenso von seinen Mitarbeitern.
Er war zweifelsfrei ein faszinierender Politiker, aber keinesfalls ein Held. Warum auch? Es wurden viele Fehler gemacht, Menschen bewusst geopfert und Zerstörungen vorsätzlich herbeigeführt. Er war ein Kriegsherr und fasziniert von Macht und Einfluss. Dass er mit taktischem Kalkül und einer gehörigen Portion Glück im zweiten Weltkrieg vielleicht so einiges noch vermeiden konnte (oder auch nicht – wer weiß das im Nachhinein schon so genau), stellt ihn jetzt nicht gleich in ein glanzvolles Licht.
„Meiner Meinung nach sollten Sie unbedingt mit den Versuchen mit Gasbomben fortfahren, vor allem mit Senfgas, um aufsässige Einheimische bestrafen zu können, ohne ihnen schwere Verletzungen beizubringen.“ (Kriegsminister Churchill, 1920, Mesopotamien) – Diese kaltblütige Aussage passt nicht so ganz zu dem Mythos, den uns der Autor hier vermitteln will.
Trotzdem vergebe ich gerne vier Sterne und eine Leseempfehlung und hoffe auf kritische Leser.
25.70 €
15.40 €
24.99 €
14.40 €
19.99 €
53.50 €
18.99 €
40.10 €
18.50 €
13.30 €
10.00 €
13.40 €
17.50 €
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
4 von 5 Sternen
5 Sterne 0Schreiben Sie einen Kommentar zu "Winston Churchill".
Kommentar verfassen